Posts by ubuntu
-
-
Quote from Artimis;21032
Ich habe mich damals hieran angelehnt:
http://www.howtoforge.de/howto…irrelmail-ubuntu-804-lts/
Danke für den Link.Allerdings möchte ich keinen kompletten Mailserver aufsetzen, sondern nur vom Server aus Mails verschicken können, zB Mail -s. Ich habe es mit Nullmailer versucht, aber der verträgt sich nicht sehr gut mit exim
gruss ubuntu
-
Hallo miteinander.
Ich habe mich noch nie mit E-Mail auf Linux beschäftigt. Ich möchte, dass meine PHP-Installation und logwatcher E-Mails verschicken können. Allerdings möchte ich nicht, dass ich etwas falsch konfiguriere und mein Server zum Spammer wird. Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps?
Vielen Dank
Gruss ubuntu -
Braucht man dafür einen lokal installieren Mailserver? Oder kann man das auch mit SMTP benutzen?
gruss ubuntu
-
open_basedir würde ich aktivieren. Die DFind-Einträge habe ich auch, bei 4 ISP's schon eine Abusemails geschrieben wegen dem.
gruss ubuntu
-
Systemsteuerung =>Netzwerk -und Internetverbindungen=>Netzwerkverbindungen=>Erweitert=>Erweiterte Einstellungen.
Auf XP getestet.
Bei Windows7: Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen
ALT drücken, Erweitert, Erweiterte Einstellungengruss ubuntu
-
Dank
Bin davon ausgegangen dass das ein Fehler ist.Habs nun eingestellt.
Gruss ubuntu
-
-
-
Hi Artimis.
Danke für Deine Antwort. Komisch ist, dass Exim läuft obwohl ich ihn deinstalliert habe.
In TOP sieht das so aus: /usr/sbin/exim4 -bd -q30m
Wie kann ich einstellen, dass er keine Mails nach aussen zustellt?
Vielen Dank
Gruss ubuntu -
Guten Morgen.
Ich hatte vorher ein ubuntu 9.04 auf dem vServer, war alles OK. Jetzt habe ich ein Downgrad auf ubuntu 8.04 gemacht, da läuft nun Exim. Habe diesen mit apt-get remove exim entfernt, aber er läuft immernoch. Nun habe ich in den MUNIN-Grafiken gesehen, dass der Mails in der Warteschlange hat?Verschickt der mails? Ich habe aus Sicherheitsgründen bewusst auf einen Mailserver verzichtet.
Gruss ubuntu
-
Vorgestern ging es bei mir 3 Stunden für ein noch frischeres System von 500mb
Liegt warscheinlich daran, dass der node nicht so gut am Storage ist (vServer Alu)
-
dann machst du auf dem vServer einen Apache-Proxy aufs WebMail mit SSL
-
du kannst doch webmail über den ssh tunnel öffnen
-
Warum willst du dann einen vServer für den SSH Tunnel, wenn du einen root hast?
-
Du kannst ja RoundCube auf einem kleinen vServer (zB Alu) installieren und mit einem gratis-SSL-Zertifikat von http://www.startssl.com/ absichern.
-
Ich verstehe das so, dass der vServer neu gestartet wird wenn er abgestürzt ist.
gruss ubuntu
-
Ich habe auf meiner Synology DS210j auch einen OpenVPN, der läuft auch super. (Man könnte auch den SSH Tunnel mit der DS210j verwenden). Wenn die Geschwindigkeit nicht so eine Rolle spielt und man eh eine NAS oder NSLU2 hat, ist das natürlich eine gute Lösung.
-
VPN wird nicht gehen. Du kannst aber mit PuTTY einen SSH-Tunnel aufbauen:
In Putty gibst du normal deinen Servernamen ein, dann gehst du unter Category zu SSH und klickst dort auf das +. Dann klickst du auf Tunnels.
Bei SourcePort trägst du ein: 5000
Bei Destination trägst du ein: localhost
Unter Destination trägst du ein: Dynamic, IPv4.Jetzt kannst Du die Verbindung öffnen (User und PW noch eingeben) und in deinem Browser den SOCKSv5-Proxy localhost:5000 eintragen.
Dafür reicht ein vServer Aluminium.
gruss ubuntu
-
War gestern Abend so. Wäre interessant zu wissen wieso
Jetzt sind 6 Cores auf 0%, 2 auf 12% also wieder normal
gruss ubuntu