Moin,
ich habe für meinen Server eine zweite IPv4 und auch eine zweite IPv6 die genutzt werden soll.
in der /etc/network/interface füge ich die Adressen hinzu;
Code
#/etc/network/interfaces
auto ens3
iface ens3 inet static
address x.x.x.1
netmask 255.255.255.0
gateway x.x.x.x
dns-nameservers 1.1.1.1
iface ens3 inet6 static
address xxx::1
netmask 64
gateway xxxx::1
dns-nameservers xxxx:xxxx
auto ens3:0
iface ens3:0 inet static
address x.x.x.2
netmask 255.255.255.0
dns-nameservers 1.1.1.1
iface ens3:0 inet6 static
address xxxx:2
netmask 64
gateway xxxx:xxxx
Display More
Funktioniert auch alles, der Server ist unter allen 4 Adressen erreichbar.
Schaue ich mir aber nun die Interfaces an;
Bekomme ich
folgendes
Gibt es eine Möglichkeit die IPv6 ebenfalls an das virtuelle Interface ens3:0 zu binden?
Und gibt es einen Grund warum das so gemacht wird - ist irgendwie inkonsequent und lässt mich zweifeln ob ich alles richtig gemacht habe. Gibt es einen "besseren" weg?
Vg.