Posts by Julian137

    Das muss wahrscheinlich mit composer installiert werden, habe es mir aber noch nicht angesehen.. Composer selbst kannst du auch nur lokal installieren. Notfalls einfach nur die composer.phar von getcomposer.org runterladen, ins Installationsverzeichnis (oberhalb von public, darin müsste dann wohl auch eine composer.json liegen) legen und sicherheitshalber in composer.phar.php umbenennen. Dann kannst im Installationsverzeichnis mit

    Code
    php composer.phar.php install

    die Software installieren.


    Und ja, der Dokumentenstamm muss das public-Verzeichnis sein. Gleichzeitig musst du bei den PHP-Einstellungen open_basedir auf die zweite Variante setzen (nicht default), sondern die mit WEBSPACEROOT. Sonst kann oberhalb von public nichts installiert werden.

    Danke, die Tipps haben super funktioniert. Hat mir echt sehr weitergeholfen!

    Was hast Du denn genau versucht, um Composer zum Laufen zu bekommen? Welche exakten Befehle hast Du ausgeführt und was für Fehlermeldungen traten dabei auf?

    Code
    bash-5.0$ composer install
    bash: composer: command not found

    Den Installer unter http://www.domain.de/install kann ich nicht aufrufen.

    error_log meint:


    Code
    No matching DirectoryIndex (index.html,index.cgi,index.pl,index.php,index.xhtml,index.htm,index.shtml) found, and server-generated directory index forbidden by Options directive

    Ich habe gerade die Vermutung dass ich den Dokumentenstamm nochmals auf /public des Github Repos ändern muss...
    Aber ein Vezreichnis "install" finde ich hier ebenfalls nicht.

    Hallo zusammen,


    ist jemand von euch fit in Gruppenrichtlinien?

    Ich konnte den Netzwerkpfad zu einem Addin per Gruppenrichtlinie hinzufügen, finde aber nirgends die Option "Im Menü anzeigen" zum aktivieren.


    Das ganze habe ich unter folgendem Pfad konfiguriert:


    Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Microsoft Office 2016/Sicherheitseinstellungen/Trust Center/Vertrauenswürdige Kataloge


    Vielleicht hat mir jemand einen Tipp.


    Grüße


    Julian

    Kann mir von euch jemand sagen wie viele Email-Postfächer bzw. Alias bei Microsoft 365 Family inklusive sind?

    Ich konnte nirgends eine verlässliche Info finden. Nehme mal an nur 1 Postfach pro M365 Benutzer.

    Reicht doch. Lastschrift? Ich kenne keinen Veranstalter, bei dem man mit Lastschrift zahlen kann. Geht ja kaum umständlicher.

    Es geht um eine Plattform für einen Skiverein, um die Ausfahrten für die Mitglieder darüber abzuwickeln. Da ist bisher Lastschrift üblich und das funktioniert zuverlässig. Über Stripe fallen halt zusätzliche Transaktionsgebühren an, wie wenn man die Lastschriftdatei über die Hausbank einreicht. Aber ich habe mir Stripe mal angeschaut: Lastschrift kostet 35ct pro Transaktion. Das wäre auch noch vertretbar.

    Jedoch wird der Einsatz von Docker noch nicht produktiv empfohlen, mit Heroku, Pivotal und OpenShift habe ich bisher keine Erfahrungen.
    Konnte bisher auch noch nicht herausfinden, was das Hosting über die genannten Anbieter kosten würde. Ein vServer wäre hingegen vorhanden.

    Hallo zusammen,


    ich suche ein OpenSource bzw. kostenloses Buchungssystem für Events.

    Hier bin ich auf https://alf.io gestoßen, welches ich auch richtig gut finde. Jedoch wäre SEPA als Bezahlmethode wünschenswert, was mit alf.io nicht funktioniert.

    Letztendlich wäre es super, wenn man mehrere Teilnehmer/Familien anmelden könnte und die komplette Bezahlung abwickeln. SEPA-Lastschriftdatei runterladen und bei der Bank einreichen.


    Kennt noch jemand weitere ähnliche smarte Lösungen?

    Hat jemand von euch einen Tipp für eine DD-WRT kompatible Hardware als OpenVPN-Client, welche einen guten Durchsatz bringt und günstig in der Bucht zu finden ist?

    Evtl Ubiquiti UniFi Cloudkey Gen2+ mit UniFi Protect und einer passenden Kamera?

    Per Geofence kann man Benachrichtigen deaktivieren, wenn man sich Zuhause befindet.

    Kennt sich jemand mit den Ubiquiti Unifi Produkten aus?

    Ich möchte 4 Accesspoints und einen Cloudkey Gen2+ mit einem D-LINK PoE Switch verbinden und ein extra Gast Netz mit Captive Portal einrichten.

    Brauche ich dazu ein USG und VLAN´s auf dem Switch?


    Die Netze müssen nicht getrennt sein, ich möchte nur eben die Möglichkeit haben, Vouchers einzusetzen.

    Ich bin mir nicht sicher woher der Controller dann weiß, über welche SSID das Gerät kommt und unterscheiden kann.

    Speedport im Einsatz?

    https://edvservice.bayern/telekom-speedport-verhindert-emailversand-smtp-server/

    Liebes Netcup-Team,


    ich finde es schade, dass der Webmailer im Jahr 2022 noch nicht responsive ist.

    Es gibt immer mal wieder Situationen, in denen man den Webmailer auf einem Mobilgerät nutzt, auf dem man nicht die Email-App einrichten kann/will.


    Warum wird kein responsive Theme eingesetzt?

    mcrypt wurde in den neueren PHP-Versionen wohl entfernt.

    In Plesk ist wohl eine sehr alte Version 5.x von concrete5 hinterlegt. Zwischenzeitlich gibt es Version 9, wo mcrypt scheinbar nicht mehr erforderlich ist.


    @netcup-Team: Können solche alten Apps nicht entfernt/ausgeblendet werden?

    Hallo zusammen,


    ich möchte zum testen die Plesk Anwendung concrete5 installieren, bekomme aber folgende Fehlermeldung beim installieren:

    Code
    PHP-Erweiterung 
    Die Erweiterung 'mysql' wurde nicht gefunden.
    PHP-Erweiterung 
    Die Erweiterung 'mcrypt' wurde nicht gefunden.

    Ich habe den Tarif "Webhosting Bestprice Classic (a2e8b)".

    Bei diesem sollte ja mysql vorhanden sein. Bei mcrypt bin ich mir nicht sicher :/


    Kann mir jemand sagen, ob mycrypt in diesem Tarif fehlt?


    Grüße


    Julian

    Ich werf mal noch den "Switch Flex" von Ubiquiti in den Raum:

    https://store.ui.com/collectio…itching/products/usw-flex

    Hallo zusammen,


    es kommen seit einiger Zeit immer mal wieder Emails mit dem Betreff "Message has been desinfected", welche sich über Outlook 365 nicht löschen lassen.

    Die Email wird in Outlook gelöscht, verschwindet dann kurz aus dem Posteingang und taucht dann gleich wieder auf.


    Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?


    Ich habe nochmals ein wenig mit einem neuen Test-Postfach getestet und bin zu folgender Erkenntnis gekommen:


    Wenn ich da neue Konto in Outlook mit dem Stammordnerpfad INBOX anlege, sieht in Outlook alles gut aus, die Ordner sind alle auf Deutsch und nicht doppelt. Jedoch legt Outlook unterhalb von INBOX neue Ordner an, wie ich mit dem Programm IMAPsize geprüft habe und nutzt somit nicht die standardmäßig auf dem Server vorhandenen IMAP-Ordner.

    Wenn ich kein Stammordnerpfad eintrage habe ich in Outlook englische Ordnerbezeichnungen.


    Nun wollte ich einfach auf den iOS-Geräten den Pfad für Gesendete / Entwürfe usw. auf die von Outlook genutzten Ordner unterhalb von INBOX ändern, jedoch wird die Einstellung nicht übernommen. Immer wenn ich die Einstellung überprüfe, sind wieder die Ordner im root-Verzeichnis ausgewählt.


    Hat mir noch jemand einen Tipp?

    Edit: Nur so'n Gedanke: Bringt es evtl. was die Ordner im Webmailer neu zu definieren/umzubenennen? :/ Ansonsten eben das iPhone entsprechend den Outlook-Einstellungen anpassen.

    Die Idee hatte ich tatsächlich auch schon, aber mich stört dann wieder der Ordner "Gesendet", welcher standardmäßig auf dem Server vorhanden ist und sich nicht löschen lässt. Im Client könnte ich diesen Ordner zwar ausblenden, aber im Webmailer wäre er trotzdem noch da.

    Am liebsten wäre mir, wenn beide Email-Clients einfach nur die Standard-Ordner nutzen würden - standardmäßig ||