Ein Gameserver gehört halt nicht auf einen vServer
Posts by ubuntu
-
-
Mein IPv6 geht jetzt über die synology mit einem debian-chroot. Bin gerade am überlegen ob ich den WRT54GL durch einen von TP Link austauschen soll. Der müsste halt seeeehr ausfallsicher sein.
-
Naja mit ubuntu hatte ich das Problem dass nie Updates kamen. Seitdem ich Debian hab ist das weg.
chroot: Du wechselst mit dem Rettungssystem nach /vserver und machst dann chroot ./ /bin/bash
Dann installierst du rkhunter
apt-get install rkhunter.
Mit dem Teil kannst Du auf rootkits scannen.
-
Um die Frage der Sicherheit zu klären muss man einiges abklären:
- War Root Login erlaubt?
- Wie lang war das PW?
- War der Server auf dem neuesten Stand?
- Irgendwelche verdächtigen Prozesse?
- Chroote in Dein System. Was sagt RKHUNTER / CHROOTKIT?Sofern scannende IP's bekannt sind:
- ripe.net => WHOIS => IP eingeben
- Abusemail zu der dort angegebenen IP schreiben, sofern es eine Deutsche IP ist StrafanzeigeViele Grüsse
ubuntu -
cat /var/log/syslog
cat /var/log/auth.logwürd ich als erstes anschauen
-
versuch mal
<?
$chmod1 = shell_exec("chmod 0755 /d/a/t/e/i");
echo $chmod1;
?> -
armel != arm
-
Naja hab versucht eine ARM CD downloaden oder ARM Chroot, finde nix
http://ftp.ch.debian.org/debian/dists/squeeze/
Da ist auch nix von ARM drauf
-
Hallo miteinander
Sehe ich das richtig dass Debian ARM nicht mehr unterstützt? Finde Squeeze nicht auf den Mirrors für ARM, sondern nur Lenny?
-
So, in meinem Netzwerk läuft jetzt eine DS211+ und die DS210J hat debian squeeze drauf, nun bastle ich an einem Portal wo ich mein ganzes Netzwerk überwachen kann.
-
mit oder ohne --purge?
-
php5-mysql mal gelöscht und neu installiert?
-
Hatte das Problem soeben auch, /etc/init.d/mysql start schlägt fehl.
Lösung war:
apt-get -y install mysql-serverDer wurde aus irgendeinem Grund gelöscht :confused:
War aber auf einem Rackserver, nicht vServerViele Grüsse
ubuntu -
-
-
oder du machst den Tunnel drauf?
wie meinst Du das? Auf vServern gibts nur statisches tuntap und Internet ist nicht möglich
-
Genau, iodine. Afraid DNS hat leider nur störungen und sagt meine Domain sei broken. Gibt es noch die Möglichkeit, auf dem vserver einen DNS zu machen, allerdings bräuchte ich da IP's aus zwei verschiedenen Subnetzen da sonst der Domainprovider meckert. Und auf meinem vServer teste ich auch gerne mal was und darum gibts auch öfters Reboots. Also auch nichts
-
Das war nur ein Beispiel. Folgendes möchte ich machen: IPv4 über DNS (also so ein VPN artiges Teil über DNS). Jetzt frage ich mich ob mein DNS Provider da freude hat wenn ich das mache, weil es ja sicher viele Anfrage gibt.
-
Hallo miteinander.
Folgendes Beispiel
www in A 1.2.3.4
test in NS wwwWenn ich jetzt zb 100 Anfragen an test.domain schicke, gehen die immer durch den Nameserver oder wird das nur einmalig abgefragt welcher Server dafür verantwortlich ist und die Anfragen gehen ohne Umweg über den NS an 1.2.3.4?
Vielen Dank für die Antworten
ubuntu
-
Gratuliere zum Geburtstag :eek: