gib in der Shell ein whereis imagemagick (wenn du einen vServer verwendes)
Posts by ubuntu
-
-
Hab grad mein Desire auf Android2.2 aktualisiert.
-
whereis
(10) -
Quote from freepers;22605
1 Rechner, 3 Notebooks, einen Server mit 1TB RAID-1.
WLAN mit 300MBits und GBIT-Lan. Dann noch andere kleinere Geräte...Als Router einen WNR3500L mit DD-WRT.
Ansonsten noch einen WRT54GL, ebenfalls mit DD-WRThast du den WRT54GL gemoddet?
-
Quote from Artimis;22595
@ Ubuntu:
Das ist relativ. Wenn die FW vernünftig konfiguriert wird, braucht man kein NAT. Und auf dem Router kann man ip6tables oder etwas vergleichbares verwenden, um den Zugriff von außen ganz nach IPv4-LAN-manier zu unterbinden. Und selbst ohne haben die Rechner per Standard eine zufällige, automatisch konfigurierte IPv6-Adresse aus einem 18 Trillionen Adressen großen Raum. Dort muss der Angreifer den Rechner erst einmal finden.
Nehmen wir mal an, dass er die Adressen durchpingt und nach einem Viertel deinen PC findet. Dann müsste er alleine für das Finden deines PCs 128Petabyte losjagen, denn ein Ping kostet gängigerweise 32Byte. Natürlich kann man das verkleinern, aber man bleibt bei einem Traffic, den ein ganzer Staat verursacht.
Viel mehr Sorgen würde ich mir um den Datenschutz machen. Wenn jeder Haushalt sein eigenes Prefix hat, ist es ein Leichtes, Nutzungsprofile zu erstellen.
Richtig. Aber für das gibt's Botnetze. -
Ja schon, trotzdem finde ich ein NAT sinnvoll (sicherheit).
-
Quote
sodass sämtliche Geräte öffentlich zugänglich sein werden, also das ehemalige LAN zum WAN wird.
Genau das meine ich. Wenn ich über's internet eine Datei auf meine NAS kopiere, habe ich, wie in meinem Vertrag steht, nur 2mbit/s upload. Wenn ich die Datei aber über mein LAN (über eine Switch oder Router) in meinem Netzwerk rüberkopiere, habe ich so viel Speed wie die Hardware erlaubt. -
Hi Artimis.
Nein, die NSLU2 muss ich erst noch ersteigern. Ist mein alter PC (AMD Dualcore 2x1,9GHz, 2GB RAM).
Ich denke, ein LAN wird es immer brauchen, zB für eine NAS, sonst dauert das kopieren grösserer Dateien übers WAN (2mbit/s up) ja jahre.
-
Hehe. Ich weiss nicht was ich auf dem Webserver laufenlassen soll, vielleicht einen Apache-Proxy zu meiner NAS oder meinem Blog?
100. Beitrag
gruss ubuntu
-
hilfswicht: funktioniert. Wie hast du apache konfiguriert?
EDIT: Jetzt sollte es bei mir funktionieren. vHost hat auf Port88 statt 80 gelistet.
-
Scaleo könntest Du vielleicht mal auf http://ipv6.vb-server.ch/ oder http://[2001:1620:f00:7d::2]/ gehen? Würde mich interessieren ob das funktioniert
-
So, beinahe Router zu schrott geflasht
Habe OpenWRT geflasht, ging soweit. Nach einem Reboot war LAN tot. Mein Desire zeigte mir aber ein WLAN Signal, an einem WLAN rechner konnte ich problemlos wieder DD-WRT flashen.Zudem habe ich gerade einen linux-aiccu-client installiert
-
Naja das ist auch nur die DD WRT standart-firmware. Habe keine Programme installiert, sonst müsste ich modden. Ich warte lieber auf eine NSLU2.
-
-
Ok, dann würde ich sagen ist das bei meinem WRT normal
64MB RAM ist aber echt viel für einen Router. Da könnte man doch einiges betreiben.
-
Mein WRT54GL hat von 16mb immer etwa 1-2mb frei. Denkt ihr ist das normal? Wieviel RAM hat denn die FritzBox?
gruss ubuntu
-
Ich würde noch schreiben dass man nano unter Umständen installieren muss. Standardmässig ist das ja nicht drauf.
-
Also eine Zeichnung wäre da definitiv einfacher zu interpretieren
Meine Notebooks haben beide OpenVPN drauf. Das hab ich vor allem von den USA gebraucht, um Zattoo zu sehenManchmal auch in der Schule um auf meine Freigaben bei der DS zuzugreifen.
Zudem habe ich auf den Notebooks (als Diebstahlschutz) TeamViewer drauf. Bei meinem Handy (HTC Desire) sorgt google latitude für die Ortung
Den ZyXEL NBG460N werde ich warscheinlich, wenn er aus der RMA zurück ist, als WLAN-Booster für den WRT einsetzen.
Habe jetzt meine Netzwerkzeichnung nachgebessert, link im 1. Post
Hier noch ein paar Bilder:
[Blocked Image: http://img.velder.li/i/t/9b607190ef83.jpg]
[Blocked Image: http://img.velder.li/i/t/ee293446416d.jpg]
[Blocked Image: http://img.velder.li/i/t/e16e8fdc215c.jpg]gruss ubuntu
-
Bei mir gibt es noch 2 19" Rackserver. Mein grösster Server ist ein Dell PowerEdge 6300, muss mir aber überlegen, den wegzugeben
Verkabelung ist bei mir nicht so gut, ich habe das Kabel einfach auf den Teppich geklebt (20meter :eek:)
-
KB19 Ja das Synology-Linux ist sehr gut. Auch das synology-forum ist gut (wo ich dir schon geantwortet habe ;)). In meiner NAS sind 2x 500GB Serverplatten im RAID1.
@sim4000 DD-WRT ist vom Webinterface sehr gut. Leider ist aber das ganze System schreibgeschützt (dH du kannst via SSH nichts verändern). Mit dem SD-Slot sollte es dir möglich sein, ipkg zu benutzen. Da ich aber an meinem neuen Router nicht rumlöten möchte habe ich versucht, wie es im Wiki steht, eine SMB-Freigabe als /jffs zu mounten. Ging leider nicht richtig.
felix Wieviele Netzwerkgeräte habt ihr im Büro?
gruss ubuntu