Alex: Kann man in geraumer Zeit mit einem Image mit i-MSCP rechnen? Die 1.0.3 stable ist draussen und sie arbeiten schon an der 1.1.0 stable
Posts by Hinco
-
-
Alex: Werdet ihr bald einmal ein Image mit i-MSCP zu Verfügung stellen?
-
Also ich hab sie nach deiner Beispiel-Conf verändert, dann sollte also alles gehen?
-
Kleine Frage:
Ich richte gerade mein (wiedermal..) frisch installiertes Debian 6 nach einem Tutorial mit ISPConfig 3 ein.
Dort hat es auch ein optionalen Teil mit Fail2Ban, denn ich natürlich nun einsetzen will.Dort hat es dann folgendes:
(Die Datei heisst jail.local)Code[dovecot-pop3imap] enabled = true filter = dovecot-pop3imap action = iptables-multiport[name=dovecot-pop3imap, port="pop3,pop3s,imap,imaps", protocol=tcp] logpath = /var/log/mail.log maxretry = 5
Ich bin nun wegen dem "action ="-Eintrag verwirrt.
Muss ich da etwas anpassen oder passt das so damit auch Angriffe auf Dovecot angefangen werden.Wäre froh um eine Antwort
-
Ggf. nochmal kurz an den Support wenden mit Kundennummer und Nickname im Forum, teilweise wurden die Änderungen nicht richtig übernommen weswegen manche Kunden nochmal manuell freigeschaltet werden müssen.
Mail ist raus.
-
Bezüglich der netcup Labs:
Hsbe zwar die Mail bekommen das ich ind Testprogramm aufgenommen wurde und das mein Account für das Unterforum freigechaltet wurde, nur kann ich nicht auf das Unterforum zugreifen.
Oder muss ich da warten, bis die Bestellung mit dem Code abgeschlossen wurde? -
Hätte Zeit
-
Ist durchaus beabsichtigt das man die Kategorie nebst Foren sehen kann. Man kann die Kategorie schließen, oder aber im Profil die Anzeige der Kategorie gänzlich deaktivieren wenn man möchte.
Genau dafür ist es gedacht.
Ist behoben
Bezüglich diesen Labs
Ich würd gerne mitmachen, nur bin ich mir noch unschlüssig bezüglich meines Wohnortes. Ich wohne ja in der Schweiz und habe daher "nur" eine Schweizer Festnetznummer...
Gibt das keine Probleme?Und noch eine Frage:
Zurzeit läuft der vServer (noch) über meinen Vater, werde ihn wohl aber nächstes Jahr übernehmen (werde 18, bin 17). Muss ich, wenn ich die Kundennummer angebe (z.Z. mein Vater) ihn auch als Antragssteller eintragen (Name, etc) oder kann ich mich da eintragen?
Und auch bezüglich der Verifizierung:
Wir sind alle den grössten Teil des Tages nicht zuhause, daher könnte das etwas schwierig werden..Ich hoffe du kannst mir die Fragen beantworten
-
Hey Alex
Coole neue Images, leider sagt mir OpenPanel nicht so sehr zu.
Wollte nur darauf hinweisen das i-mscp (ispCP Fork) jetzt in der Version 1.0.3 STABLE verfügbar ist, evtl. auch ein Image wert
-
Auch von mir Frohe Ostern!
Naja beim Wetter hat sich Petrus hier in der Schweiz gegen uns entschieden. Schnee bis in tiefe Lagen.. :-/
-
Habe mir die App jetzt etwas angeschaut.
Sie sieht wirklich toll aus und kann auch das, was eine mobile Variante können muss.Was ich (noch) nicht so toll finde:
- Die Prozessliste sieht nicht gerade sehr schön aus
Sonst finde ich sie bis jetzt sehr toll.
Würde mich eigentlich über drei der von dir genannten Punkte sehr freuen, vor allem die Universal-App wäre toll und (wahrscheinlich) keine so grosse Arbeit.
Wenn dir dazu ein Testgerät fehlt, ich habe mir sowieso vorgenommen in geraumer Zeit ein iPad zu kaufen, könnte sie dann auch darauf testen.Freue mich auf die weitere Entwicklung der App
-
Wenn wir gerade beim Thema MC-Server sind:
Wenn ich auf meinem vServer einen Apache Server laufen habe und ich den Minecraft-Server nicht über die IP sondern über mc.meinedomain.tld erreichbar machen will, muss ich da etwas in den DNS-Records ändern oder Apache sagen das mc.meinedomain.tld auf den Minecraft-Server zeigt (diese Subdomain also auf dem MC-Port horchen soll)?
Bei verschiedenen Anbietern ist dies so möglich, ich wollte das nun bei mir einmal versuchen umzusetzen.
-
Sieht bis jetzt schon sehr vielversprechend aus.
Würde es begrüssen wenn es auch eine iPhone App geben würde. Gehöre zu den (wenigen?) iPhone Nutzern hier.
-
Ja, habe die E-Mail erhalten.
Hat alles mit dem Code meines Freundes funktioniert. Domain ist übertragen und die Rechnung für das nächste Jahr ist schon gezahlt.
Danke für den schnellen und flotten Support! -
Also im Moment ist es so:
Er hat sie eigentlich auf Oktober 2011 gekündigt, sie scheint aber immer noch nicht gelöscht zu sein.
Ich habe die Domain nun bestellt habe aber nur ein E-Mail bekommen, in welchem ein Domaintransfer-Formular als PDF erhalten habe.
Muss dies nun einfach ausgefüllt werden oder kann ich irgendwo den Auth-Code meines Freundes nutzen? -
Hallo liebes Forum
Da ich vor geraumer Zeit mal von einem Freund eine Domain gesponsort bekommen habe und ich diese nun übernehmen will (sie zeigt im Moment nicht auf meinen vServer), wollte ich die Domain auf meinen Account transferieren.
Mein Freund hat mit in einer E-Mail einen "Transfercode" mitgeschickt, den er bei der Kündigung der Domain erhalten hatte.
Jetzt habe ich mich im Wiki erkundigt und habe gesehen, das netcup bei einigen Domains diesen Transfer-/Auth-Code anbietet, jedoch kann ich in der momentanen Liste meine gewünschte Domainendung nicht finden.Nach einigem googeln habe ich herausgefunden das für diese Domain (.ch) auch Auth-Codes verfügbar sind.
Nun wollte ich fragen, ob ich eine .ch-Domain per Auth-Code auf meinen Account transferieren kann bzw. ob die Liste im Wiki noch aktuell ist.
Freundliche Grüsse
Hinco
-
So wies aussieht geht es bei ispCP wieder weiter, die arbeiten an einem 1.1.0 Release
Der Fork i-mscp wird auch noch entwickelt, vllt. kann netcup ja von beiden ein Image anbieten
-
Auch von mir Frohe Weihnachten (obwohl heute ja eigentlich erst Heilig Abend ist :P).
Besondere Wünsche gehen an das netcup-Team, danke für den tollen Support hier im Forum sowie per e-Mail.
Auch allen Nutzern dieses Forums wünsche ich eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit. -
Schreiben Sie in die /etc/group folgendes beim Eintrag www-data
www-data;IHRPASSWORT;GUID(Diesen Eintrag im Original stehen lassen);(nach allen bestehenden Einträgen),tobi
-
Was wollen Sie überhaupt hochladen?
Sie können das auch über SCP machen. Wenn es nur in das WWW-Verzeichnis soll dann geht das auch per FTP.