Beiträge von aRaphael

    - die Sicherung der Docker Compose Files und Volumes / herausgelegten Ordner ist einfacher als bei installierten Anwendungen.

    Aber die Datenbank musst du ja auch hier noch separat sichern, oder?

    Für simple Anwendungen, wie z.B. Wordpress sehe ich da eigentlich keinen großen Unterscheid. (DB und Programmverzeichnis sichern)

    Bei komplexen Anwendungen, die aus vielen Einzelbausteinen bestehen, macht es docker einem dann aber schon (u.U auch deutlich) einfacher.

    Oder wenn man was hat, mit speziellen Abhängigkeiten. (Z.B. ältere php-Versionen o.ä.) Auch da macht docker sicher Sinn.

    Ist schon jemand auf podman umgestiegen?

    nein! programme haben in /var nichts verloren.

    Nur zur Klarstellung für Bud, damit das nicht falsch verstanden wird:

    Dass nach /var keine Programme gehören ist eine Konvention, eine Richtlinie. Die Ersteller einer Distribution sollten sich an diese "FSH" natürlich halten, Du selbst kannst sie aber auf deinen Server auch (in diesem Fall gefahrlos) brechen. Auch ein Programm in /var/ oder /var/www wird funktionieren.

    Ich habe z.B. in /var/www/scripts etliche bash-Skripte und auch selbstkompilierte kleine tools liegen, die funktionieren auf allen Servern seit Jahren problemlos.

    (Klar, die könnte ich auch nach /opt oder sonstwohin verfrachten, aber das hatte sich "historisch" so ergeben und nun isses halt so. Ich hab's nicht so mit Regeln. ^^)

    Aber ich gebe gerne zu, dass man sich das Leben u.U. einfacher macht, wenn man sich an die Struktur hält ;) (Auch weil es natürlich Systemordner gibt, in die man selbst garnix reinpacken sollte)

    nein

    doch :S  ^^

    oh,

    hast Du ein beispiel für mich bitte?

    Gerne:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hat es irgendeinen Vor- oder Nachteil wenn ich Wiki.js in /home/user/wiki oder in /var/wiki installiere?

    Wenn du der einzige Nutzer bist, der eine Anwendung warten muss, ist es "relativ" wurscht, wohin du sie installierst. /usr/share oder /opt oder /home/USER sind da alle unproblematisch. Aber auch /var wird dir keine Probleme bereiten, Du könntest sogar ein Verzeichnis /bud erstellen und es dort reinpacken. ;)

    Nur solche Plätze wie /proc, /run, /sys, /boot o.ä. solltest du meiden.

    https://linuxhandbook.com/linux-directory-structure/

    Letztlich ist diese Ordnung aber in den meisten Fällen kein "Muss". Gerade bei binaries ist es manchmal eher ein Ratespiel, ob die nun in /bin, /sbin, /usr/bin /usr/sbin oder sonstwo landen. (Ähnlich bei libs) ^^

    Im Zweifel einfach nach /opt ;)

    Was für einen Vorteil bringt mir die docker Installation? Ich habe docker noch nie verwendet, und mir wurde auch eher davon abgeraten... Zumindest vorerst.

    Bei manchen Anwendungen, insbesondere wenn sie aus vielen Einzelkomponenten bestehen, ist es u. U. unkomplizierter, wenn man ein vorkonfiguriertes Container-Ensemble mittels docker-compose installiert.

    Ein paar wenige Befehle und ein komplexes System läuft. :)

    Beispiele, bei denen ich docker verwende, sind z.B. mailcow oder bigbluebutton,

    Wie es sich bei wiki.js verhält, kann ich nicht einschätzen. Habe ich noch nie genutzt.


    docker ist nicht per se besser oder schlechter als die direkte Installation auf dem Host. Das sollte man von Fall zu Fall abwägen.

    "rule of thumb" : docker lohnt sich eher, wenn die Anwendung sehr viele verschiedene Einzelbausteine enthält, die man ansonsten alle einzeln installieren und auch warten müsste. (Das oft gelesene Argument, mit docker wären Anwendungen leichter und schneller auf andere Server übertragbar, stimmt so auch nicht generell)

    In der Regel setze ich persönlich zwar meist auf eine direkte Installation auf dem Host, aber das ist auch ein bisschen Geschmackssache. ;) (Ich mag u.a. den Overhead von docker nicht. Aber vielleicht teste ich demnächst mal podman an)

    Ich denke mal, das lag daran das ich in der ersten Abänderung den Nodes einen neuen Namen verpasst habe?

    Ja, so ist das.

    Wenn du mal in /var/lib/munin/ reinschaust, siehts du, wie munin das strukturiert.

    Die alten Daten dürften dort noch liegen. Wenn du also den Namen wieder zurückänderst, solltest du die alten Daten in den Graphen wieder sehen.

    Das ist bei dem aktuellen Rechner von Windows (zumindest in Windows 10) in der Standardansicht immer noch 20. :huh:

    Erst wenn man auf "wissenschaftlich" umstellt rechnet er korrekt.