Ja, Wartung bis 19:00 Uhr..
ja jetzt steht endlich mal was von Wartung da...
Ja, Wartung bis 19:00 Uhr..
ja jetzt steht endlich mal was von Wartung da...
Hat noch jemand das Problem das man im SCP seine ISOs nicht sieht? Der Support antwortet nicht...
gibt es hier zumindest einen, der das geschafft hat?
Ja um 0:01 Uhr nachdem es am BF nicht geklappt hat
Ja keine Ahnung was da los ist. Ärgerlich. Gibt kein gutes Bild ab
Was ist denn mit den BF Deals los, Reseller Level B war exakt 10 sek online dann ausverkauft..
So geht es mir heute den ganzen Tag bei den Angeboten..
same here. Vielleicht ein Bot. RS 8000 G9 SE direkt weg grrr
Bestätigt. Mal abwarten, vielleicht gibts im Hintergrund Updates
Kennt jemand von euch ein selfhosted Kisten-Label-Organisationssystem? Ich möchte Akten einlagern und ein QR Code auf die Kiste kleben. Wenn man diesen dann scannt sollen die enthaltenen Akten angezeigt werden.
Richtige Edition installiert?
Featurewunsch: Unterstützung für den iOS dark Mode (kein Grau sondern #000000, pure black). Meine arme Netzhaut
Ich installer ja auch keine Kamera im Schuhschrank... 😂
Das hätte allerdings einige Vorteile
Gibt es doch bei keinem der Großen, Amazon hat dafür mal aufs Dach bekommen und müssen die digital gekauften Inhalte weiter bereitstellen. So gehört sich das auch
Ein Backup lässt man auch nicht dauerhaft eingebunden. Ich mounte das immer nur im Bedarfsfall als RO
Für das Problem mit den Konfigurationsdateien kann ich dir etckeeper empfehlen. Das ist eine kleine Scriptsammlung für GIt, die automatisch dein /etc versioniert. Das ist jetzt keine Backup-Lösung für's System, hilft aber, da man jederzeit Konfigurationen wiederherstellen kann, und nach Paketupgrades auch sieht, was verändert wurde.
Das hatte ich nie auf dem Schirm, aber nette Sache. Ich hatte das bisher immer mal wieder manuell in meine git gekippt.
borgbackup ist die eigentliche Software womit du auch alles von Haus aus machen kannst. borgmatic ist so gesehen nur ein wrapper um Borg gebaut wodurch du z.B. Konfigurationsdateien für die Backup Automatisierung anlegen kannst, Befehle vereinfacht bzw. zusammengelegt werden + diverse Möglichkeit des monitorings etc.
Ja sowas dachte ich mir schon. Einfacher klingt besser. Ich bin bei Backups doch etwas Feature-verwöhnt.
Mounten lässt sich das ganze z.B. per FUSE was auch Recht flott vonstatten geht.
Ich habs gerade mal nachgelesen. Ist zwar ein Zwischenschritt aber das interessiert nicht wirklich da der Server ja die Arbeit macht
Klingen beide gut nach etwas googlen. Was ich allerdings nicht auf Anhieb finden konnte ist der Restore. Klar kann ich das Target lokal mounten, in welchem Format liegt das ganze dann vor um da "mal eben schnell" eine Datei rauszuholen?
Das scheinen beide reine Dateisystemskopien zu sein. Im Falle eines Crashs muss dann das System neu aufgesetzt werden und aus dem Backup zurückkopiert werden oder verstehe ich da was falsch?
Ich habe generell von Borg viel gutes gehört, verstehe den Unterschied zwischen "BorgBackup" und "Borgmatic" nicht so ganz. Ich schau mir die beiden mal auf einer Test-VM an.
Guten Abend zusammen,
ich räume aktuell etwas auf, altes fliegt raus, kostenpflichtiges/Proprietäres muss gehen etc. Nun bin ich bei den Backups und meinem geliebten Veeam angekommen und frage mich wie löst ihr das mit den Backups bei euren RS/VPS.
Ich habe in der Vergangenheit hauptsächlich mit Dedis gearbeitet, d.h. ich verwalte den Hypervisor. Und da habe ich Veeam lieben gelernt, Recovery ISO reinstopfen, Backup von gestern Abend zurück und gut ist. Konfigfile zerschossen? Kein Problem unter /mnt/veeam finde ich das letzte Backup aus dem ich rauskopieren kann. Eine Backuplösung hat netcup bis heute nicht (Snapshots sind keine Backups) und auf den Hypervisor kommt man selbstverständlich auch nicht. Auch bei netcup kein Problem, ich kann ja die ISO schnell hochladen.
Nun bin ich auf der Suche nach etwas neuem, vorwiegend Open Source. Meine Anforderungen sind eigentlich überschaubar:
Mit Scripten habe ich grundsätzlich kein Problem so lange sie funktionieren, ich dachte schon an rsync oder rsnapshot. Bevor ich mich festlege wollte ich aber mal nachhören was sonst noch so im Einsatz ist und mich inspirieren lassen.
Diesel, weil schon immer und ich trotz witzigen bunten Stickern und Umweltzonen meinen Schweröltanker liebe. Macht m.E.n. auch super viel Sinn die Zone mit meinem "Stinkediesel" 5 km länger zu umfahren statt "geradeaus durch".
unser täglich SYN-Flood gib uns heute....
und nach der Senkung schreien alle wieder "Sie klauen unsere Jobs!"
Mailbox Org macht das doch auch? Was soll da rechtlich nicht okay sein?
Ich wäre auf jeden Fall mit dabei