Man hätte auch alle Logdateien in das selbige nicht-existente Verzeichnis tmp legen können, dann wäre ebenfalls "Ruhe" gewesen…
Nach /tmp/ loggen? oO Dabei war das bisher so ein guter Vormittag.
Man hätte auch alle Logdateien in das selbige nicht-existente Verzeichnis tmp legen können, dann wäre ebenfalls "Ruhe" gewesen…
Nach /tmp/ loggen? oO Dabei war das bisher so ein guter Vormittag.
Jemand Probleme mit der Anbindung bzw. Routing zu google? Wobei es so aussieht als ob das Problem erst im Googlenetz auftritt.
Irgendwie seit 06:20 Uhr, andere externe Ziele welche ich überwache haben keine Probleme, hier nur der Auszug von google.com:
Wie wärs mit Samba?
Nah, ich würde schon gerne im Jahr 2020 bleiben.
Schade ist auch, dass keine Erhöhung vom Diskspace möglich ist (RS 2000), muß dann gleich nen komplettes Upgrade machen für ein paar GB mehr, ist aber ansich unnötig. Vielleicht werfe ich das auf das NFS, fühlt sich aber nicht richtig an irgendwie.
Veeam. Mein Favorit seit Jahren.
Ja, hatte ich auch schon in der Hand, aber irgendwie zu Closedsource und keine Unterstützung bei Verschlüsselung, das macht es dann wieder nicht so einsatzbereit.
rsnapshot und vorher läuft automysqlbackup.
So läuft es aktuell auch, noch selbst geschrieben aber mit der selben Funktionalität wie automysqlbackup.
Überlege einfach die KVM Images zu ziehen und zu "versionieren", so das man diese einfach lokal starten/mounten kann oder einfach rüberbügeln. Hat damit schonmal jemand was probiert?
Wie macht Ihr eigentlich so Backups der Möhren hier? Mehr rsync (rsnapshot, borg etc.) lastig oder eher die Images automatisiert ziehen?
Könnt Ihr mal bitte aufhören die Kisten mit euren sinnlosen Tests zu quälen? Danke.
Gibt es konkrete Probleme oder nur "Hey mir ist langweilig lass mal was mit Last messen"?
Der Feuerfuchs hat ja offenbar generelle Probleme mit Jitsi......
Ja, die WebRTC Umsetzung ist da nicht so optimal.
Zu empfehlen ist dann das alle den Client oder als Browser Chrome verwenden, kein Firefox.
Die 2 CPU Kerne könnten knapp werden, ich würde das vorher erstmal mit paar Leuten testen und den Server beobachten.
Es gibt noch ein paar Tuning Möglichkeiten um auch die Last von den Clients zu nehmen, z.B.
https://community.jitsi.org/t/…ther-poor-quality/31699/9
Oder auch pauschal die Videoqualität runterzudrehen von 720p auf 480p. Würde bei meiner Familie auch völlig ausreichen. xD
Ich habe ein Jitsi Docker Meet auf einem anderen Server, mit 8 CPU Kernen und 8 GB Ram, bei 22 Leuten geht der Load nicht über 1.xx. Es peakt natürlich mal kurz wenn alle aufeinmal reinkommen oder gehen.
Ich bin erstaunt wie Off-Topic man in einem Off-Topic Thread eigentlich noch werden kann
Ohja, der mainzman kann da für ordentliche Abgründe sorgen, wird daher auch zurecht überwiegend ignoriert.
Generell sollte der Kunde eher weg von Perl, das löst das Problem nachhaltig.
So habe ich das damals gelöst mit meinem Kunden welcher noch "unbedingt" Perl brauchte, war dann mit der Lösung (nicht von mir) in PHP sowie auch der "neuen" Anpassungsmöglichkeiten mehr als zufrieden.
P.S. Perl is dead.
Vertrauenswürdige Quellen...ach ja... da war doch was...
Findest für das meiste $irgendwas, dafür haste jetzt solange gesucht? Ich sagte ja nicht das es so unfehlbar ist sowie auch die Alternativen dazu benannt.
Hmm, ein Menü in Semantic-UI geht im Safari gar nicht, in anderen Browsern kein Probolem (auch die Browserkonsole meckert nicht). Auf der "Example" Seite von Semantiv-UI klappt es allerdings mit Safari, die Version vom Framework ist aber identisch....also hab ich es "falsch" eingebunden? Wie debuggt man "sowas" CSS/Design ist nicht meine Welt, pfusche mich da irgendwie nur durch.
Docker? Das sind doch diese alten Schachteln, wo immer wieder einmal Miner drinnen liegen?!
Naja solltest die Images halt aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen wie alles im Leben und in der IT. Und/oder selbstbauen mit/in einer eigenen Registry.
Och naja, man muss erstmal seinen Ekel überwinden, dann geht es eigentlich...
Das Ding hat gefühlt n Eigenleben - wenn man das halbwegs verstanden hat, hat man das Ding auch recht angenehm unter Kontrolle.
Könntest ja auch ein richtiges Betriebssystem verwenden und nicht Ubuntu.
Habe keine Probleme mit Jitsi und den Docker Images.
Der Grund dürfte u.a. der gewesen sein, auch wenn dort certbot und gar nicht getssl zum Einsatz kommt:
Xfce! Xfce! Xfce!
Bin auch seit Jahren Xfce Nutzer, ohne irgendwas fancy. Gaaanz am Anfang noch gnome aber war zu fancy.
Bodenhaltung M steht manchmal für Alt. Probier mal z.B. Alt + a
Ja, das klappt in der "Übersicht" aber nicht im normalen Fenster wo die 1-9 über tmuxKey+0-9 erreicht werden können, dort dann tmuxKey+alt+A klappt leider nicht.
Seit vor einigen Monaten (Jahren?) eine neue tmux Version rauskam sind die Fenster > 9 nur über "M-Buchstabe" zu erreichen, mag mir jemand erklären was genau ich da drücken muß? Ich verwende seit über 10 Jahren tmux aber das hab ich noch nicht gehabt solch ein Problem.
Habe mich zwar an meine Workarrounds gewöhnt aber mal wieder eines der "hinteren" Fenster direkt adressieren wäre schon edel.