Daten im SCP sind nicht synchron zum Root-Server

  • Hallo zusammen,


    u.a. war die "läuft seit"-Angabe völlig falsch. Obwohl die letzten Wochen mehrfach auf der Kommandozeile rebootet wurde stand: läuft seit über 4 Wochen. Einem Hinweis aus dem Forum zufolge, hab ich den Server übers SCP neu gestartet, womit die Angabe dann korrekt war.

    Was weiterhin ein völlig utopischer Wert ist, ist die Festplattennutzung. Dies führt leider dazu, dass sich keine Snapshots mehr anlegen lassen.

    Bildschirmfoto 2024-11-23 um 12.30.11.png

    Weiß hier jemhand Rat?

    Mich interessiert zudem noch, was die korrekte Einstellung für "Treiber" ist. Bisher konnte. ich dazu nichts finden.

  • Go to Best Answer
  • Der Server läuft, bis er ausgeschaltet ist. Das ist nicht die Uptime des Betriebssystems sondern sozusagen, wie lange das Netzteil deines virtuellen Computers schon an ist. Ein Reboot schaltet die virtuelle Maschine nicht aus. Deswegen muss der Server z.B. auch wirklich heruntergefahren werden, um Änderungen im Hypervisor zu übernehmen. Ein Reboot reicht dann nicht.


    Wenn du in deiner VM deutlich weniger Speicher belegt hast, kannst du evtl. Speicher mit sudo fstrim -v / freigeben. Das signalisiert dem Speichermedium, dass bestimmte Blöcke keine Daten enthalten und deren Inhalt daher nicht gespeichert werden muss. Für SSDs bedeutet das, dass sie die Blöcke beim Wear-Leveling nicht umkopieren müssen. Mit virtuellen Laufwerken kann man so dem Host signalisieren, dass dieser Speicher freigegeben werden kann.

  • Der Server läuft, bis er ausgeschaltet ist. Das ist nicht die Uptime des Betriebssystems sondern sozusagen, wie lange das Netzteil deines virtuellen Computers schon an ist. Ein Reboot schaltet die virtuelle Maschine nicht aus. Deswegen muss der Server z.B. auch wirklich heruntergefahren werden, um Änderungen im Hypervisor zu übernehmen. Ein Reboot reicht dann nicht.


    Wenn du in deiner VM deutlich weniger Speicher belegt hast, kannst du evtl. Speicher mit sudo fstrim -v / freigeben. Das signalisiert dem Speichermedium, dass bestimmte Blöcke keine Daten enthalten und deren Inhalt daher nicht gespeichert werden muss. Für SSDs bedeutet das, dass sie die Blöcke beim Wear-Leveling nicht umkopieren müssen. Mit virtuellen Laufwerken kann man so dem Host signalisieren, dass dieser Speicher freigegeben werden kann.

    Danke für die Erklärung bzgl. der Uptime. Jetzt versteh ich das.


    fstrim hat mit anschließendem Reboot übers SCP hat leider nichts gebracht!

    • Best Answer

    Ist das ganze Speichermedium partitioniert oder gibt es irgendwo größere ungenutzte Bereiche? Und ist eventuell eine verschlüsselte Partition vorhanden? Welches Dateisystem wird verwendet?


    Der Wert im SCP beinhaltet jedenfalls auch den Speicherplatz der Snapshots. Notfalls einmal alle Snapshots löschen und eine Speicheroptimierung im SCP durchführen. Danach sollte der angezeigte Wert wieder stimmen.

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über seine Server verloren." (Netzentenfund)

    Edited once, last by KB19 ().

    Happy Duck 1 Like 1
  • ThiSchwa

    Selected a post as the best answer.