Posts by Doim1990

    Da wäre eine Fehlerkorrektur im 1. Post sinnvoll.

    Und was passiert dann mit dem Hinweis im zweiten Post das die angaben vertauscht sind?

    Wenn man das dann liest denkt man die Daten im ersten Post sind vertauscht und somit ist dann wie oben von mir erwähnt die verwirrung groß

    in dem Fasll könnte man das zwar vielleicht zuordnen weil im zweiten Post der Betrag der falsch ist genannt wurde aber ist ja nicht immer so.

    Kann man es nicht so einstellen, dass Beiträge bearbeitet werden können bis eine Antwort verfasst würde? Wenn man nachträglich Beiträge bearbeitet auf die schon geantwortet wurde führt das denke ich mal zu irritationen. Was auch hilfreich wäre ist, wenn man sich die vorherigen Versionen eines Beitrags anzeigen lassen kann

    (Dass die Plätze im alten Hosting nicht wieder frei werden, ist mir klar)

    Laut von kb19 genanntem wiki Artikel wird der alte domainplatz tatsächlich wieder frei, wenn ich das richtig verstehe


    "Im alten Webhostingtarif wird der Inklusivdomainplatz für die Domainendung freigegeben. Im neuen Webhostingtarif wird der Inklusivdomainplatz durch die neue Domain verbraucht."

    Hi Bobtyler,


    wie kommst du bzw. unitymedia auf die genannte netcup Ip-Adresse?. Diese scheint vom Domainparker zu sein. In dem Logauszug welchen du oben gepostet hattest hast du per ipv6 von einer unitymedia IP Adresse versendet. Und da kann nur unitymedia helfen, das hat dann mit nectup nichts zu tun.

    Oder versuchst du über einen Mailserver bvei netcup Mails zu versenden. Klingt laut deiner Beschreibung nicht so.


    Viele Grüße

    Dominik

    Ich nutze in der Regel bei den Servern bei netcup das VLAN und habe davor eine PFSense vorgeschaltet. Leider ist es so, dass bei den Servern welche sich im VLAN befinden die externe NIC nicht vom HOST aus deaktiviert werden kann. Hier könnte ich mir die vorgeschaltete Firewall durchaus vorstellen um ausschließlich Traffic über das VLAN zuzulassen. Ansonsten könnte es durch einen Konfigurationsfehler oder Upgrades dazu kommen, dass die NIC unerwünscht wieder aktiv wird.

    Ich verstehe die Fehlermeldung so, als ob er die OST Datei nicht anlegen kann. Hast du ggfs. die Berechtigung des Folders %localappdata%\Microsoft\Outlook geändert, sodass dort keine Dateien mehr angelegt werden können? Wenn du den Speicherort nicht geändert hast sollten afaik die OSTs in diesem Verzeichnis liegen.

    Die Partition ist aber nicht voll, oder?

    ach, und übrigens

    Könnte daran liegen, dass sich der Server mit mail.faudin.de meldet allerdings der rdns EIntrag auf mailout.faudin.de zeigt.

    Allerdings passt dazu dann nicht, dass laut der Meldung die IP auf der Backlist ist. Aber selbst wenn alles korrekt ist, ist das leider auch keine garantie, dass die Mails ankommen. Und bei der IPv6 erhalte ich conference.faudin.de

    Du musst die IP welche deinem Server zugewiesen ist und im SCP angezeigt wird auf der PFSense konfigurieren. Das Gateway wird dir dort auch angezeigt

    Anschließend routest du über das SCP oder per Webservice die zuätzlich gebuchte IP auf den gewünschten Server und gehst in deiner PFSense ins Webinterface Firewall - Virtual IPs dann wählst du IP Alias und das gewünschte Interface aus und fügst dir dort die zusätzliche IP hinzu.

    Falls gewünscht müsstest du dann noch über Firewall - NAT - Outbound es so einstellen, dass der ausgehende Traffic über die zusätzliche IP genatted wird

    In dem Artikel https://make.wordpress.org/cor…23/wordpress-and-php-8-0/ steht, dass Wordpress erst mit Release 5.6 welches für den 8.12 geplant ist kompatibel ist. Fraglich ist dann allerdings auch ob die Plugin Entwickler dann auch schnell ihre Plugins updaten


    The state of PHP 8 support within the broader ecosystem (plugins, themes, etc.) is impossible to know. For that reason, WordPress 5.6 should be considered “beta compatible” with PHP 8

    Da ich allerdings nur einen RDNS Eintrag für den VPS hinterlegen kann

    Der RDNS EIntrag muss identisch zu dem Namen (hostnamen) sein mit welchem sich dein Server gegenüber anderen Mailservern meldet. Ebenfalls muss der gewählte FQDN auf die entsprechende IP aufgelöst werden können. Welche Mailadressen du letztendlich nutzt ist egal. Die müssen nichts mit dem Hostnamen des Servers zu tun haben

    Mir fällt jetzt erst auf, dass ich für diverse Server Rechnungen für einen Zeitraum ab dem 1.1.21 erhalten, tageweise abgerechnet (auch bei RS).

    Das kommt durch die Mehrwertsteuer Änderung. Bis 31.12 ist diese ja reduziert. Ab dem 1.1 nicht mehr und daher bekommst du ab dem 1.1. die reguläre Steuer berechnet. Wenn jetzt die Abrechnung über den 1.1. hinausgeht bekommst du zwei Rechnungen.

    Dann hat die Netzwerk konfig ja scheinbar gepasst, wenn du per ssh verbinden konntest.

    Er konnte ja nicht per SSH verbinden wie er oben schrieb. Deshalb sollte die Netzwerk Config überprüft werden. Hatte ich oben ja schon angemerkt, dass die IP-Adresse vermutlich nun eine andere ist und konfiguriert werden muss.

    Wie dies geht ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem

    Du kannst den 5€ Rabatt Gutschein nicht für die stundenbasierten Server verwenden, da du ja wenn du vorher kündigst ja Guthaben wieder bekommen würdest

    Dann bitte genau die selben Maßnahmen bei allen Kunden, nicht nach Sympathie.

    Also ich kann schon verstehen warum hier ggfs. sporadisch andere Verifitzierungsmöglichkeiten gefordert werden.

    Sollte die Methode immer gleich sein könnten sich die "Betrüger" welche sich mit falschen Daten anmelden darauf einstellen und sich vorab zum Beispiel Sehenswürdigkeiten etc. in der Umgebung anschauen. Wenn dann aber ein Perso oder ähnliches gefordert wird kann man relativ sicher gehen, dass das die Person auch ist.