Wow, max_input_vars ist ja wirklich beeindruckend. Nur daran erkennt ihr wie gut etwas programmiert wurde …
max_input_vars=1 sollte dann wohl utopischen Code erzeugen, richtig? Gleich umstellen!!!
Wow, max_input_vars ist ja wirklich beeindruckend. Nur daran erkennt ihr wie gut etwas programmiert wurde …
max_input_vars=1 sollte dann wohl utopischen Code erzeugen, richtig? Gleich umstellen!!!
Würde mich nicht wundern wenn das ganze mehr oder weniger absichtlich passiert, damit Microsoft langfristig als einzig zuverlässiger Mailprovider übrig bleibt (zusammen mit 2, 3 anderen Großanbietern).
So ein nahezu Totalausfall ist nämlich höchst geschäftsschädigend. Für Kunde und in weiterer Folge für den Provider.
Und so sehr ich Microsoft auch verabscheue, werde ich demnächst auch die Mails umstellen müssen um auf Nummer sicher zu gehen. Ich beuge mich dem derzeit entstehenden Monopol.
/Verschwörungstheorie ENDE
Immer das Environment an die Software anpassen und nicht umgekehrt...
Hier geht es ja nicht um Sicherheitslücken sondern einfach nur um eine Warnung bzgl. schlechtem Softwaredesign.
Lieber das machen:
Hast du denn auch mal auf den Link "dieser Seite" geklickt?
Wenn da auch nichts ist musst du wshl mit dem Support Kontakt aufnehmen.
Hallo, nun brauche ich mal Hilfe ich habe im ccp.netcup mir dieses kostenlose SSL-Zertifikat beantragt wie im Bild wird mir dies dann angezeigt, nun ist meine Frage wie richte ich dies im webhostingcontrolpanel. ein ich komme da einfach nicht weiter. Dann noch eine frage so wie ich gelesen habe gibt es für Subdomain nicht die möglichkeit diese kostenlosen SSL was muss ich da machen wenn ich es selbst machen will. Es soll ein Link mit https für Bilder werden.
Danke schon mal für die hilfe.SSl.jpg
Webhosting Control Panel -> gravourscout-24.de -> Hosting-Einstellungen -> SSL.
Vermute ich zumindest...
jeden Fall sauberer
Sauberer auf keinen Fall.
Längerer Query-String, Redundanz.
Da beides gleich gut performt, ist definitiv die kürzere Variante zu bevorzugen.
Display MoreHabe das:
Code<IfModule mod_expires.c> ExpiresActive On ExpiresByType text/css "access plus 1 week" ExpiresByType application/javascript "access plus 1 month" ExpiresByType application/x-javascript "access plus 1 month" ExpiresByType image/gif "access plus 1 month" ExpiresByType image/jpeg "access plus 1 month" ExpiresByType image/png "access plus 1 month" ExpiresByType image/x-icon "access plus 1 year" </IfModule>
meiner .htaccess hinzugefügt - leider beschwert sich google noch immer, dass ich "Browser-Caching nutzen" solle.
Was habe ich vergessen zu aktivieren?
Vielen Dank Euch!
Edit: Genau so mit:
CodeDisplay More<IfModule mod_deflate.c> AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain AddOutputFilterByType DEFLATE text/html AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml AddOutputFilterByType DEFLATE text/css AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml AddOutputFilterByType DEFLATE application/atom_xml AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-shockwave-flash </IfModule>
Hast du auch überprüft welche Resourcen überhaupt bemängelt werden?
Kann auch sein dass es nur noch vereinzelt Dateien betrifft die du nicht gelistet hast - zB SVG und HTML.
Zur Sicherheit würde ich außerdem auch "text/javascript" angeben.
Gerade ein bisschen Nachhilfe für einen Bekannten in HTML und CSS gegeben. Wenn ich mir überlege was für ein Abfuck Layouts mit <div> war, als ich mit dem Scheiß angefangen hab. Heute sinds einfach nur ein paar CSS3 Regeln und die Sache passt.
Dein Code entspricht aber ziemlich genau dem, was du hier bemängelst?
Mehr HTML Code als eigentlich nötig.
Hier ein Ansatz ohne unnötige "columninner":
https://jsfiddle.net/vqc3nr49/
Moderner wäre es natürlich noch wenn man Flexbox oder Grid verwendet.
Danke Thomas, dass weiß ich zu schätzen. Der Support sieht es wohl nicht ein, die Daten für mich zu übertragen, zudem musste ich jetzt zum dritten Mal die gleiche Frage stellen
Also als kleiner Tipp. Wenn du jemals zeitnah bei Netcup etwas erreichen willst, unbedingt anrufen.
Ich telefoniere zwar auch ungern, vor allem in technischen Belangen, aber per Mail wirst du bei Netcup hingehalten ohne Ende.
Mails werden nur teilweise beantwortet und wenn du ganz großes Glück hast bekommst du nach mehreren Stunden als Rückmeldung:
"Vielen Dank für Ihre Anfrage - Ich habe Ihre Anfrage soeben an unsere Kollegen der entsprechenden Abteilung zur Bearbeitung weiter geleitet."
Dann darfst du noch mal mehrere Stunden Delay drauflegen bis der nächste Supportmitarbeiter mit einem kurzen Satz antwortet.
Es gibt aber auch 1 oder 2 (von gefühlt 10) Supportmitarbeiter mit denen ich gute Erfahrungen beim Mailsupport gemacht habe.
Zu deinem Anliegen dass Netcup deinen Server migrieren soll, muss ich aber schon sagen dass das mMn. eine unrealistische Forderung ist.
Das ist nicht einfach nur Copy/Paste wie du es dir vielleicht vorstellst - da spielen so viele Faktoren ein Rolle. Und dann auch noch kostenlos - absolut unrealistisch.
Ich bin kein "Servermensch" und kann deshalb nur mit Halbwissen aufwarten, aber
status=bounced (user unknown)
sieht für mich nicht nach SPF aus.
Ich denke du hast einen Mailserver auf dem neuen System aktiv, welcher auf die entsprechende Domain "hört".
Daher wird versucht die Email intern zu routen und von diesem Mailserver aber abgelehnt -> die entsprechende Email/User ist ja nicht eingerichtet.
Aber wie gesagt, sorry falls ich hier quatsch erzähle
Display MoreHallo liebes netcup Team,
ich bekomme Bounces von Hotmail mit dem Verweis darauf, dass ein Teil des Netzes gesperrt sei. Ich bin sehr sicher, dass mein Mailserver nicht auslöser des Problems ist, da ich sehr restriktive Einstellungen verwende. Könnt ihr Euch das mal ansehen und schauen, ob ihr Euer Netz wieder von der Blacklist bekommt?
Danke!
<XXXXXX@hotmail.com>: host
hotmail-com.olc.protection.outlook.com[65.55.37.120] said: 550 SC-001
(COL004-MC4F10) Unfortunately, messages from 5.45.100.XX weren't sent.
Please contact your Internet service provider since part of their network
is on our block list. You can also refer your provider to
http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors. (in reply to MAIL
FROM command)
Ist bei uns auch so.
Habe das bereits Dienstag an Netcup gemeldet - Mittwoch wurde dann die Delisting-Anfrage an MS gestellt.
Wir wurden zusätzlich noch bei GMX geblockt, da unser Managed Server kein PTR RR hinterlegt hatte.
GMX läuft zum Glück mittlerweile wieder.
Ansonsten heißt es jetzt warten... (Naja, lustig finde ich es eigentlich nicht)
Display MoreDanke Felix,
was sich manche hier vorstellen ist mir absolut fremd.
Die Preise sind so gering, ich kann nur mit dem Kopf schütteln in welcher Welt die Leute leben.
Danke für netcup, Ihr seid großartig.
Was willst du damit sagen?
Über die Preise darf man sich wirklich nicht beschweren, da gebe ich dir recht.
Aber wenn du damit sagen willst, dass nur weil man weniger zahlt als bei der Konkurrenz, man keine Ansprüche mehr stellen darf - dann frage ich mich in welcher Welt du lebst.
(lol, warum ist das ein zensiertes Wort?)
Kannst doch nicht die Konkurrenz erwähnen... Zensur FTW!
Wahrscheinlich herrscht bereits totales Chaos dass [NAMEENTFERNT] noch nicht auf der Blacklist ist.
TTL für seine DNS-Einträge einstellen
Habe ich bereits hier gefordert: https://forum.netcup.de/netcup…-ttl-einstellen/?pageNo=1
... und warte nun seit fast zwei Monaten zumindest auf eine ETA...
einzustellen ob die Seiten in den Wartungsmodus versetzt werden
Ja, das war das Problem dass ich das eingestellt hatte.
Der Backup-Service hat sich aufgehängt und den Wartungsmodus nicht mehr aufgehoben. Dieser lässt sich auch nur über die Shell aufheben.
Und warum machst Du das ganze nicht einfach per Script, ist viel zuverlässiger und schneller.
Hatte mir eben gedacht dass ein Backup auf Systemebene zuverlässig und schnell ist.
Werde mir jetzt aber einen Cronjob aufsetzen.
Also der Fairness halber möchte ich noch kurz erwähnen was Schuld daran ist warum ich so oft Probleme mit dem WCP hatte.
Schuld ist die Zusatzleistung "Individuelle Backups".
Diese Funktion scheitert manchmal an meiner 10 GB Datenbank + 20 GB Medien.
Da ich aktiviert hatte "Während dem Backupprozess in den Wartungsmodus versetzen" hat das dazu geführt, dass die Seite gesperrt wurde, im Fehlerfall allerdings nicht mehr aktiviert. Und dadurch hatte ich halt öfters stundenlange Ausfälle.
Juhu, endlich wieder online :))
Selten so eine Freude gehabt.
Display MoreGuten Tag,
ich kann Ihren Unmut verstehen. Allerdings ist ein neues Panel nicht mal eben in wenigen Monaten entwickelt. Wer uns kennt, weiß das wir nicht Dinge versprechen, die wir nicht halten können.
Hinsichtlich des aktuellen WCPs haben wir einige Optimierungen vorgenommen. Änderungen werden hier nur noch vereinzelt in Echtzeit umgesetzt, was die Systeme deutlich entlastet. Ich denke das das Einspielen eines SSL-Zertifikates maximal 5 Minuten dauert, ist verkraftbar und gar nicht mal so unüblich.
Die Performance der Webserver an sich stellt nach unseren Kenntnissen keine Probleme dar. Da das System dezentral arbeitet, arbeitet jeder Webserver für sich. Bei jedem halten wir die garantierte Mindestverfügbarkeit von 99,9% im Jahresmittel mehr als ein. Wenn es an den Webservern Probleme gibt, scheuen Sie sich nicht unseren Support zu kontaktieren.
Wann war das? Haben Sie eine Ticketnummer?
Wenn es pro Woche wenige Minuten einen Error 503 gibt, wäre das ja absolut im Rahmen der gebuchten SLA. Zudem deutet ein Error 503 eher auf Probleme bei Skripten hin. Ist z.B. eine externe Ressource in dem Moment nicht ladbar? Was sagen die Logdateien dazu?
Wir überwachen unsere Dienste rund um die Uhr. Bei Störungen an unseren Diensten werden wir sofort aktiv. Das die Bedienbarkeit des aktuellen WCP verbesserungswürdig ist, ist uns bekannt. Daran wird gearbeitet. Bei den Webservern an sich sehen wir aktuell keine generellen Probleme. Individuelle Probleme werden sofort behoben, wenn sie uns bekannt sind. Bitte nicht denken, dass alles am Webhosting nicht funktioniert und daher den Support erst gar nicht kontaktieren.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Felix Preuß
Bestes Beispiel aktuell wieder.
Ab spätestens 8:00 Uhr - Seite nicht mehr erreichbar. "Dieser Service ist derzeit nicht verfügbar... Wenn Sie diese Meldung nicht veranlasst haben, wenden Sie sich bitte an den Support".
08:30 Uhr Mail an Netcup geht raus.
09:00 Uhr Antwort vom Support "Wir leiten Ihre Email an das entsprechende Supportteam weiter welches Ihnen schnellsmöglichst antworten wird."
10:00 Uhr schreibe ich nochmal "Lieber als eine Antwort hätte ich dass die Seite endlich wieder erreichbar ist."
Stand 10:45 Uhr: Weder eine Antwort noch ist die Seite erreichbar.
Was soll das bitte?
Wie groß sind die betroffenen E-Mails bzw. deren Anhänge, sofern vorhanden?
MfG Christian
Diese hier hat 800 KB.
4 eingebettete, verlinkte Bilder - kein Text - kein Anhang.
Aber damit scheinst du recht zu haben. Alle Mails über 800 KB haben keinen X-Spam-Header.
Auch normale Mails.
Soll das denn so sein? Scheint mir ein eigenartiges Kriterium zu sein um Spam auszuschließen.
Oder dient das der Resourcenschonung?
Hallo!
Manche Spammails (1 von 10) die auf meinem Managed Server in meinem Posteingang landen haben im Header keine "X-Spam-..." Angaben.
Content-Type: multipart/related; type="multipart/alternative"; boundary="----=_NextPart_000_0006_01D2EA66.32DCF170"
Mime-Version: 1.0
X-Msmail-Priority: Normal
Return-Path: <ifberzy@molingrush.co.ua>
X-Mailer: Microsoft Windows Live Mail 14.0.8117.416
X-Policyd-Weight: using cached result; rate:hard: -3.1
X-Policyd-Weight: using cached result; rate:hard: -3.1
X-Mimeole: Produced By Microsoft MimeOLE V14.0.8117.416
X-Original-To: *****
Received: from molingrush.co.ua (mail.molingrush.co.ua [146.0.32.48]) by mail.molingrush.co.ua (Postfix) with ESMTPA id 025891502E3; Wed, 21 Jun 2017 08:19:16 +0300 (EEST)
Received: from molingrush.co.ua (mail.molingrush.co.ua [146.0.32.48]) by mail.molingrush.co.ua (Postfix) with ESMTPA id 025891502E3; Wed, 21 Jun 2017 08:19:16 +0300 (EEST)
Message-Id: <7fc101d2ea67$0b363a40$0915bca7@ifberzy>
Delivered-To: *****
Display More
Kann mir jemand erklären woran das liegt?
Was mir diesbezüglich nur ein wenig Sorgen macht ist, dass es automatisch umgestellt werden soll. Ich habe noch nie erlebt, dass das ohne Probleme lief. Aber ist lasse mich gerne eines besseren belehren.
Also mir ist eine zeitlich planbare Downtime wesentlich lieber als die sporadischen Ausfälle.
Ich habe noch nicht nicht einmal ein Monitoring laufen und bekomme gefühlt wöchentlich ein 503 von mehreren Minuten zu Gesicht.
Will gar nicht wissen was los ist wenn ich gerade einmal nicht auf der Seite bin... Trau mich schon kaum in den Urlaub zu gehen.