Ist das nicht der Anexia Standort welcher inmitten der Stadt ist?
Laut Traceroute ist es ANX04 -> Datasix -> 6. Bezirk
Ist das nicht der Anexia Standort welcher inmitten der Stadt ist?
Laut Traceroute ist es ANX04 -> Datasix -> 6. Bezirk
Viele Freelancer schreiben ihre Rechnungen seit Jahren problemlos mit Word, weshalb ich definitiv bei meiner Lösung bleibe. Im Excel hab ich eh zusätzlich die Änderungshistorie aktiv. Das sollte ausreichen.
Ich hab mein Rechnungssystem selbst entwickelt und die Buchhaltung kann ich noch im Excel machen. Ich könnte jederzeit alles abändern / anpassen. Das darf also kein Argument für die Konformität einer Software sein. Wer will, der kann.. unabhängig von der eingesetzten Software. Ob das nun SaaS oder Selfhosted ist spielt dabei keine Rolle. Ich hatte zumindest bisher keine Probleme damit - aufgrund dessen, dass meinen Steuerausgleich auch der Steuerberater macht und deshalb die Haftung für die Richtigkeit übernimmt und damit selbst nochmal alles prüft passt imho alles.
Ein Nachtrag:
Ich habe in meiner Anfangszeit hier im Forum auch ein Skript veröffentlicht, welches vorbildlich zerpflückt wurde. Bis heute stehe ich dahinter und würde das sehr ähnlich wieder tun. Die Inputs sind teilweise gut, die Ausdrucksweise aber völlig daneben. Da das netcup Forum öffentlich ist findet man das Skript bis heute in Google was hier und da auch sicherlich meiner Reputation hätte schaden können. Seitdem bin ich hier im Forum etwas vorsichtig unterwegs.
Einen eigenen TURN Server wird die zweite Bridge nicht benötigen. Deine Konfusion kann ich verstehen aber sie auch gleich entkräftigen: In den letzten Tagen hab es viele Updates von Jitsi in denen viel an der Standardkonfiguration geschraubt wurde. Dass sich die Konfigurationen hier unterscheiden ist also völlig OK und durchaus gewollt.
Je nach Auslastung kannst du die STUN/TURN Server definitiv auf den Jitsi Servern mitlaufen lassen. Bei deiner Auslastung würde ich aber eher dazu raten den STUN/TURN Server extra als VM zu betreiben. Der braucht auch nicht viele Ressourcen und schon garnicht viel Traffic (zumindest konnte ich bisher nichts in diese Richtung beobachten).
Unternehmensführung und Webauftritt sind 2 konträre Paar Schuhe ...
hier gings um den Webauftritt; und nein es bezog sich nicht auf mich, sondern allgemein;
Was du dir auf der Webseite eines Unternehmens erwartest ist aber sehr subjektiv. Meine Subjektive Meinung: Mich interessieren die Mitarbeiter überhaupt nicht auf der Webseite. Wenn ich daran zurückdenke wie ich in die Selbstständigkeit gestartet bin, finde ich den Auftritt hier nicht schlecht. Bitte hört also auf hier zu 'motschkern'.
Max keep it going ?
Gerne kann auch mein STUN Server verwendet werden.
stun.bitblaze.net:3478
stun.bitblaze.net:5349
Das kommt ganz darauf an wie du partitionieren möchtest.
Obligatorisch: Bist du dir sicher, dass du einen Server administrieren kannst?
Es kommt natürlich darauf an mit wie viel Last du rechnest (wie viele Besucher) und wie performancehungrig deine Webseite ist. Hast du da Zahlen für uns?
Display MoreWas spricht dagegen einen Reseller-Vertag abzuschließen? Das Reseller Level A wäre sogar kostenlos.
Wir benötigen einen Reseller-Vertrag um sicher zu stellen, dass wir nicht in die Haftung gelangen, sollte eine Domain eines anderen Inhabers unberechtigter Weise gelöscht werden.
VG Felix
Um Reseller bei netcup zu werden ist es soweit ich informiert bin zwingend erforderlich Geschäftskunde zu sein. Eventuell liegt darin das Problem.
Könnt ihr da eventuell einen Anbieter empfehlen(Nur für mich privat als Backup Mail für Netcup)?
Alles, literally alles außer Microsoft. Vielleicht auch nicht unbedingt Google aber auf keinen Fall Microsoft.
Mailbox, Proton, Servercow, usw
Long story short:
Such dir einen E-Mail Anbieter der sich an allgemeine Konventionen hält
Display MoreIch glaube bei einer großen österreichischen Tageszeitung hat gerade jemand auf den falschen Knopf gedrückt bzw. vergessen, dass er mit Daten aus der echten DB hantiert…
Subject: Test RSS FEED
X-Mailer: class SMTPMail
From: "Test RSS Feed" <newsletter@email.*****.at>
An eine E-Mail Adresse, die ich vor zig Jahren mal bei einem Testabo angegeben habe. Von dort habe ich noch nie einen "Newsletter" erhalten.
Standard! Huch.. ähm.. was?
Kurze Antwort: Das geht auf einem Webspace nicht. Du brauchst einen Server dafür.
Peerings zu 1764 und 8339 sind da. Ich bin glücklich, danke!
Dein SMTP Server scheint zumindest schonmal erreichbar zu sein. Ich würde deshalb für die Einrichtung im Outlook mal ein DNS Problem ausschließen. Ohne jetzt den genauen Servernamen zu kennen wird's ein Rätselraten. Du kannst mir den Hostnamen auch gerne per PN schreiben.
Welche URL verwendest du für die Webmail und welche für die Konfiguration im Outlook? Gibt‘s dafür passende DNS Einträge?
Was sagt ein telnet <domain deines servers> 25 in der Konsole?
Auch mit einer OPNSense Variante müsstest du schauen, dass die Failover-IP die dir netcup bereitstellt auf einen anderen Server umgeroutet wird, sollte es zu einem Failover kommen. Die Boardmittel von OPNSense reichen da leider nicht aus.
Bei Ansiblr gibt es ganz viele verschiedene Ansätze. Kurzum: Natürlich kannst du einzelne Hosts auch individuell konfigurieren. Dafür gibt‘s dann zum Beispiel host_vars.
Verstehe ich es richtig, dass du ein Groupware Produkt von Netcup gebucht hast und die die dortige SOGo Installation nicht erreichen kannst?
Falls ja, versuche mal die Domain zu pingen und schau ob du aus deinem WLAN eine Antwort erhältst.