Netcup hat das Feature jetzt wohl abgeschaltet, damit sollten keine Verwirrungen mehr entstehen,
Posts by SCWfan06
-
-
Stehe gerade vor dem selben "Problem". Heißt das nun, dass die Option da ist, aber nicht verwendbar? Sehr ärgerlich.
Richtig. Dazu müssten die im Webhosting benutzten Domains ebenfalls über die Webhostinginstanz von Plesk verwaltet werden (DNS). Diese werden aber von Netcup mit einem eigenen System im CCP verwaltet.
-
Das funktioniert aber leider nicht.
Siehe hier.
-
Hallo,
habe gerade festgestellt, dass man im WCP jetzt auch Wildcard Zertifikate ausstellen kann. Das scheitert aber immer.
2019-06-02 21_38_10-bbc-herne.de - Webhostingcontrolpanel (WCP).png
Scheint also nur zu funktionieren, wenn der DNS-Service über die gleiche Instanz läuft, was bei Netcup nicht der Fall ist, oder?
Demnach sollte die Option deaktiviert werden, damit da keine Missverständnisse auftreten.
LG
-
Bei mir funktioniert es.
Firefox 67.0
-
Ich würde es ja so machen. Ist für Anfänger sicher besser geeignet.
Desweiteren ist das Wiki da ganz hilfreich.
-
Ich nutze owncloud auf einem Webhosting. Funktioniert tadellos. Kann aber nichts über iOS-Nutzung sagen.
-
Echt, sowas gibt es im Internetentwicklungsland Deutschland auch schon?
Mag sein, aber wundern würde mich bei der veralteten Technik und den Krücken der Mobilfunker nichts mehr.
In der Tat. Kostet mich nach Vergünstigungen knapp unter 50 € im O2-Netz. Die Netzabdeckung ist zwar ein Graus, aber das wusste ich natürlich vorher. ;D
-
Kann mir egal sein, ich habe seit Kurzem einen unbegrenzten Tarif.
-
N' Abend,
mir (erstaunlicherweise sonst offenbar niemandem) ist aufgefallen, dass beim 2FA-Login beim Tan-Feld "autocomplete" aktiviert ist. Dies ist beim alten CCP deaktiviert. Sehe ich auch als sinnvoll an.
-
-
Ich hatte das gleiche Problem. Habe ein Postfach erstellt und konnte nicht darauf zugreifen. Nachdem ich, wie du schreibst, es gelöscht und erneut erstellt habe, funktionierte es.
-
Hi,
ich habe auch grade das Problem. Aus dem CCP heraus wird eine andere Webmailer-URL aufgerufen, dort erscheint bei der Eingabe der Mailadresse und des von mir vergebenen Kennworts nur: "Connection to storage server failed."
Gleiches kommt auch, wenn ich die URL webmailer01 verwende.
Irgendeine Idee? Wollte eigentlich jetzt nicht unbedingt ein eigenes Webmail auf dem Hosting installieren.Du musst den A-Record für mail.deinedomain.de auf die Mailserver-IP setzen.
-
-
Also ich hätte laut der Beschreibung des Herstellers etwas wirklich lesbares erwartet, daher vermute ich mal das eine Einstellung nicht stimmt.
Kannst du mal die gesamte Beschreibung oder einen Link posten?
Alles Super.
Ich habe mich in der Zwischenzeit voll dahinter geschmissen und kann nun mit Stolz verkünden, dass ich es tatsächlich geschafft habe.
Ich bin total baff, dass es im Endeffekt relativ simpel war. Habe jetzt ein kleines Javaprogramm geschrieben.
Danke für die Hilfestellungen.
-
Es soll für jeden Wert den ich brauche eine eigene .txt-Datei erstellt und ständig mit den aktuellen Daten überschrieben werden (zwischen alle <100ms und alle 1000ms).
Das ist der ultimative Plan.
-
Das sieht doch schon echt ziemlich lesbar aus. Sollte jetzt nicht schwer sein das ganze mit dem iin Verbindung zu bringen was gerade auf der Anzeigetafel steht und somit die Werte zu finden die du abgreifen willst. Ich vermute mal "HEIM" und "GAST" steht zum Beispiel da
Richtig. Die Werte, die ich haben möchte, sind auch vorhanden.
Nur das Filtern ist halt so der nächste Knackpunkt.
-
Na dann nimmste einen Pi, einen USB2Serial Konverter und dann liest du halt mal was das Ding so sendet und postest es hier
CodeP A R P BS P CT P DU P EV P FW P GX P HY P IZ P J[ P K\ P L] P M^ P N#12HEIM 5#13GAST B ! !" "# #$ $% %& &' '( () )* *+ +, ,- -. .0 01 12 23 34 45 56 67 78 89 9: :; ;< <= => >#1516:18:02.0p4BB #09#00 28: 0p@ @$#01 14:0000 @#02 9 3 1 #03 0 0c#14 3 2 y#04 D#05 E#06 F#1516:18:03.0#07 G#08 H#09 I#0A J#0B K#0C L#0D M#0E N#0F O#10 P#11 Q@ P 0A P 1B P 2C P 3D P 4E P 5F P 6G P 7H P 8I P 9J P :K P ;L P <M P =N P >P P @Q P AR P BS P CT P DU P EV P FW P GX P HY P IZ P J[ P K\ P L] P M^ P N#12HEIM 5#13GAST B ! !" "# #$ $% %& &' '( () )* *+ +, ,- -. .0 01 12 23 34 45 56 67 78 89 9: :; ;< <= => >#1516:18:03.0p4BB #09#00 28: 0p@ @$#01 14:0000 @#02 9 3 1 #03 0 0c#14 3 2 y#04 D#05 E#06
-
Na dann hab ich eine ganz einfache Lösung für dich: Such dir das nächste Fablab/Hackerspace/Maker irgendwas, bring deine Anzeige mit und lass ein paar Nerds drauf los. Die freuen sich über die (kleine) Herausforderung!
Das wäre aber langweilig. Ich möchte es schon selbst schaffen.
Im Grunde weiß ich ja, WAS ich machen muss. Nur das WIE ist halt die Frage.
-
Netcup ist auch ab 18 :p
Davon mal ganz abgesehen.