so wie ich das sehen kann, ist autodiscover bei netcup-mail gar nicht verfügbar
In wie fern ist das jetzt Hilfreich um das Problem zu lösen? Habe ich etwas übersehen?
so wie ich das sehen kann, ist autodiscover bei netcup-mail gar nicht verfügbar
In wie fern ist das jetzt Hilfreich um das Problem zu lösen? Habe ich etwas übersehen?
Ich habe auch bei anderen Domains das gleiche Problem, dass ich nicht einfach neue Konten zu Outlook hinzufügen kann. Das ist ziemlich ärgerlich bei einem Webhosting Paket. Da ich nach wie vor davon ausgehe, dass das Problem bei mir liegt: Wie kann ich an meinem Einstellungen etwas korrigieren, sodass ich neue E-Mail-Adressen zu Outlook hinzufügen kann ohne immer in die "manuellen" Einstellungen zu gehen?
Beispiel:
pasted-from-clipboard.png
Die Einstellungen:
pasted-from-clipboard.png
Es ist nicht möglich ein E-Mail Konto zu Outlook hinzuzufügen ohne das man Manuell eingreifen muss. Dachte dafür gibt es die Autodiscover Einträge?
Die o.g. Einstellungen habe ich bei einem anderen Mailkonto in Outlook genauso, da geht es. Bei dem neuen Konto habe ich wieder Probleme. Die Mail-Adresse ist vor einigen Wochen erstellt worden. Das Passwort habe ich vor 20 Minuten geändert und im Notepad++ zwischengespeichert sodass ein Tippfehler ausgeschlossen werden kann.
Außerdem:
Wieso bei Ausgehenden Mails "smtp.netcup.net" wenn auf der Info Seite das steht:
Die Mail ist wie im Wiki eingerichtet:
https://helpcenter.netcup.com/…hosting-email-einrichten/
Könnte mir bitte jemand da mal auf die Sprünge helfen Moderators
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem DSGVO Plugin mit dem ich das Kleingewerbe (also den Webauftritt) meiner Partnerin absichern kann.
Jetzt gibt es ja unzählige Plugins die mehr oder weniger alle Seriös aussehen. Die Zeiten in denen man per se einen unseriösen Anbieter anhand einer Webseite erkennt sind ja längst vorbei.
https://wordpress.org/support/…ll-in-one-for-wp/reviews/
https://wp-ninjas.de/wordpress-plugins-dsgvo
https://www.blogmojo.de/wordpress-datenschutz-plugins/
https://wpconsultant.de/wordpr…er-rechtssichere-website/
Hat irgendjemand Erfahrung mit einem Plugin die er teilen mag?
Liebe grüße
Habe es hinbekommen.
"Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA) erfordlerich"
muss angekreuzt werden
Hallo
Gerade nochmal neu gestartet:
pasted-from-clipboard.png
Wenn ich dann auf "Kontoeinstellungen ändern" gehe versucht er es automatisch damit:
pasted-from-clipboard.png
Finde ich sehr merkwürdig, da autodiscover mittlerweile ziemlich gut funktioniert.
Quote
Wechseln Sie in die Registerkarte Erweitert. Bei Verwendung von IMAP setzen Sie unter Serveranschlussnummern den Wert für Posteingangsserver (IMAP) auf 143 und für Postausgangsserver (SMTP) auf 587. Der verschlüsselte Verbindungstyp ist in beiden Fällen TLS.
Dann kommt das:
Hallo Freunde,
ich habe gerade ein neues Projekt gestartet und stoße dabei auf eine neue Herausforderung die bisher problemlos funktioniert hat.
Ich habe eine webseite mit einem Umlaut, diese wird mit putty-Code angezeigt. Es geht aber, wenn man die webseite im Browser ansteuert mit Umlaut und auch bei einer Mail schreiben, das ist schonmal gut. Die Mails kommen im Webmail an: kontakt@Domäne.net
Nun möchte ich "kontakt@Domäne.net" gerne in Outlook 365 einrichten. Dazu füge ich ein neues konto hinzu und er versucht es Automatisch mit diesen daten:
In der Konfiguration steht aber das bei netcup:
pasted-from-clipboard.png
Dann das:
pasted-from-clipboard.png
Beides geht jedoch nicht. Ich erhalte immer das gleiche Ergebnis bei Outlook:
pasted-from-clipboard.png
Der SMTP Well known Port für Verschlüsselte Übertragung ist doch 587
https://forum.netcup.de/admini…s-empfehlt-ihr-imap-smtp/
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Könnte mir jemand kurz erklären wo mein Fehler ist? Es geht gerade mit keiner Konfiguration die ich versucht habe.
LG
Hallo,
ich habe im Moment ein Synology Nas mit 4 Festplatten:
2x 1 TB
1x 2 TB
1x4 TB
Jetzt ist es so, dass ich bei dem DSM einige Funktionen nicht mehr habe die ich gerne hätte. Auch Docker kann ich darauf nicht installieren.
Nun habe ich ein wenig in der WSL gespielt und dort Docker/compose installiert.
Darin läuft paperless-ngx und nextcloud.
Ich habe meinen Scanner so konfiguriert, dass er gescannte Dokumente direkt im Netz ablegt. Dieser Ablageort ist der Consume Ordner von paperless-ngx und liegt auf dem Synology Nas. Der Ordner auf dem Nas wird in der WSL in dem Docker container gemappt.
Weiterhin läuft Nextcloud da. Allerdings kann ich nicht Nextcloud sagen, dass die Daten die verwendt werden sollen auf dem Nas liegen. Sprich die Fotos kann ich nicht auf dem Nas verwenden.
Weiterhin habe ich eine domain auf der ich NextCloud installiert habe. Allerdings nur, weil ich es mal versuchen wollte.
Ich greife per VPN über die Fritzbox auf mein Netzwerk von unterwegs zu.
Ich habe da jetzt aber 2 Probleme:
1. Wie kann ich den Container in der WSL im Netzwerk verfügbar machen?
2. Wie kann ich Nextcloud dazu bringen die Fotos auf dem Nas zu verarbeiten? Welche alternativen gäbe es?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Liebe grüße
Ein Webhostingpaket ist kein Server...
Aha, statt Profi wäre "Erleuchteter" ein besserer Titel. Aber ich antworte nur darauf, weil ich eine tatsächliche frage habe:
Was genau wolltest du mit deinem Beitrag eigentlich bewirken?
Das hat weder zur Frage gepasst, noch eine Antwort geleifert die irgendwas hilft.
Kurz dachte ich, ich wäre bei dem Amazon Q&A da würde deine Antwort trefflich reinpassen wo die User mutmaßlich nur eine "Antwort" schreiben um zu schreiben.
Frage:
"Weiß jemand ob die Vase steht?"
Antwort:
"Hab sie nicht"
Wäre toll, wenn du zukünftig solche Beiträge zumindest bei meinen Beiträgen unterlässt, danke
herje alles etwas gewöhnungsbedürftig aber danke, es funktioniert das ist das wichtigste
php compose? ich will chatgpt api nutzen:
[...]
<div class="container my-5">
<h1>OpenAI Chat</h1>
<?php
require_once 'vendor/autoload.php';
use OpenAI\Client;
use OpenAI\Model\Engine;
use OpenAI\Model\Filter;
use OpenAI\Model\ListParams;
use OpenAI\Model\Message;
use OpenAI\Model\SortOrder;
// Set your API key
$client = new Client('your_api_key');
[...]
Display More
Ich kann die file nicht einbinden wie kann ich php compose verwenden?
LG
Hey Leute, ich habe gerade die fixe idee docker auf meinem Webhostung (Webhosting EiWoMiSau) zu verwenden.
Gibt's da eine Möglichkeit auf der Domain:
lalala.de Docker zu verwenden oder muss es der vserver sein?
LG
Im Forum gibt es mittlerweile eine Hardware-Kategorie
Echt ja? Man ich gehe nach alten Mustern vielleicht kann ein Moderator so nett sein und es verschieben.
Nein ich habe absolut kein Radio ins Auge gefasst, weil bei Amazon nach meinem Auto gefiltert total verschiede Radios angezeigt werden.
Auch weiß ich nicht ob das Radio für Funk oder Kabel bestimmte Bedingungen erfüllen muss bezüglich Kamera. Das Radio darf bis 500€ Kosten.
Liebe Grüße
Hallo, gibt es hier Profis im Bereich KFZ?
Ich muss für mein Auto ein neues Radio kaufen, 2 din und eine Rückfahrkamera.
Leider weiß ich nicht welche Kameras mit welchem Radio kompatibel sind.
Hat jemand eine Idee ?
Hallo liebe Freunde
Ich habe folgende Idee und würde gern euer Feedback dazu einholen bezüglich Umsetzung, Machbarkeit und oder Sinnhaftigkeit sowie ggf. alternativen.
Ich habe bei vSphere einige wichtige Server stehen, ziemlich wichtige :p
Szenario: Was auch immer passiert, egal was oder wie wahrscheinlich: Sollte der / die Server abrauchen brauche ich eine Lösung um schnell wieder an den Start zu gehen.
Daher ist meine Idee:
von vSphere eine Möglichkeit zu finden den Server bzw. die VMs zu sichern und im worstCase da wieder hoch zu fahren.
Jetzt habe ich terraform packer überlegt zu nutzen oder https://learn.microsoft.com/en…t-vmware?view=sc-vmm-2022
Ich habe aber keine Erfahrungen damit bezüglich der Konvertierung. Ich nehme auch sehr gerne Ideen an, die mir alternative Möglichkeiten bieten im Fall der Fälle eine Sicherung so vorzuhalten das ich schnell wieder einsatzfähig bin.
In vSphere werden natürlich Backus gemacht bzw. es gibt Backus aber WENN das eben mal crashed möchte ich eine Lösung haben. Ob das jetzt wirklich doll nötig ist sei mal dahin gestellt. Die Arbeitsaufgabe ist eben diese: Eine Sicherung räumlich getrennt von ESXI Server / Vms die im Einsatzfallschnell hochgefahren werden können.
Gerne voll oder teilautomatisiert.
Danke für eure Zeit
Deswegen, Ende 😂
Ich bin kein php Profi 🤦♂️😂
Aber wenn ich das jetzt so lese könnte man das tatsächlich weg lassen aber da ich mir da nicht sicher war habe ich es so gemacht, wie ich es am sichersten fänd.
Aber gerne lerne ich immer neues dazu. Gerne an ein paar Beispielcodes 🤗😚
https://www.php.net/manual/de/mysqli.real-escape-string.php
Allerdings finde ich keine Anmerkungen, dass es unnötig wird.
Aber dennoch: Bin natürlich immer froh, wenn viel know how zusammen kommt. So lernt man am besten:)
<?php
// Starte die Sitzung und überprüfe, ob der Benutzer bereits angemeldet ist
session_start();
if (isset($_SESSION['user'])) {
header('location: dashboard.php');
exit();
}
// Verbinde zur Datenbank
$db = mysqli_connect('localhost', 'benutzername', 'passwort', 'datenbankname');
// Verarbeite das Anmeldeformular
if (isset($_POST['login_btn'])) {
// Hole die Eingaben des Benutzers
$username = mysqli_real_escape_string($db, $_POST['username']);
$password = mysqli_real_escape_string($db, $_POST['password']);
// Prüfe, ob die Felder ausgefüllt sind
if (empty($username)) {
$errors['username'] = 'Bitte gib deinen Benutzernamen ein';
}
if (empty($password)) {
$errors['password'] = 'Bitte gib dein Passwort ein';
}
// Wenn keine Fehler vorliegen, versuche den Benutzer anzumelden
if (count($errors) == 0) {
// Erstelle eine vorbereitete Anweisung
$stmt = mysqli_prepare($db, 'SELECT * FROM users WHERE username=? AND user_type IN ("admin", "leader", "user")');
// Binde die Parameter an die Anweisung
mysqli_stmt_bind_param($stmt, 's', $username);
// Führe die Anweisung aus
mysqli_stmt_execute($stmt);
// Binde die Ergebnisvariablen
mysqli_stmt_bind_result($stmt, $id, $username, $email, $hashed_password, $user_type);
// Fetch das Ergebnis
if (mysqli_stmt_fetch($stmt)) {
// Überprüfe das Passwort
if (password_verify($password, $hashed_password)) {
// Anmeldung erfolgreich
$_SESSION['user'] = [
'id' => $id,
'username' => $username,
'email' => $email,
'user_type' => $user_type
];
header('location: dashboard.php');
} else {
// Falsches Passwort
$errors['password'] = 'Dein Passwort ist falsch';
}
} else {
// Kein Benutzer mit diesem Namen gefunden
$errors['username'] = 'Es gibt keinen Benutzer mit diesem Namen';
}
// Schließe die vorbereitete Anweisung
mysqli_stmt_close($stmt);
}
}
?>
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Anmelden für Bud</title>
</head>
<body>
<div>
<h1>Anmelden</h1>
<form action="login.php" method="post">
<label for="username">Benutzername:</label><br>
<input type="text" name="username" value="<?php echo isset($_POST['username']) ? htmlspecialchars($_POST['username']) : ''; ?>"><br>
<?php if (isset($errors['username'])) { ?>
<div><?php echo $errors['username']; ?></div>
<?php } ?>
<label for="password">Passwort:</label><br>
<input type="password" name="password"><br>
<?php if (isset($errors['password'])) { ?>
<div><?php echo $errors['password']; ?></div>
<?php } ?>
<button type="submit" name="login_btn">Anmelden</button>
</form>
</div>
</body>
</html>
Display More
Dark modes sind prinzipiell wünschenswert.
Spart Akku / Energie und es ist so viel schöner abends / nachts noch ein bisschen zu stöbern und zu arbeiten
Naja das war ja nur ein Beispiel. So schwer wäre der austausch ja nicht
// hash a password when creating a new user
$password = $_POST['password'];
$hashed_password = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
$sql = "INSERT INTO users (username, email, password) VALUES('$username', '$email', '$hashed_password')";
mysqli_query($db, $sql);
// verify a password when logging in
$password = $_POST['password'];
$hashed_password = $user['password']; // get the hashed password from the database
if (password_verify($password, $hashed_password)) {
// login successful
...
} else {
// wrong password
...
}
Display More