Seit wann geht ein TS3 down, wenn der Webserver geflooded wird?! Der TS3 horcht doch gar nicht auf Port 80. Keine Ahnung was das Script macht, Quelle ist offline. Und außerdem weiß man nicht, ob er selbst die Verbindung verliert, oder er disconnected wird, weil der Server offline geht.
Posts by RayMD
-
-
Sind
AddHandler cgi-script .cgi .pl
Options +ExecCGIfür den Webserver festgelegt?
-
Ich kann ohne die nc Tasse nicht überleben, große Tasse für den perfekten Morgen muss schon sein
Mehr als einem Jahr schon im Einsatz und wir haben es gut überstanden -
00:05 am 02.12.2015, kein neues Türchen offen *wart*
Edit: Da ist es, danke! -
Da war es doch noch gar nicht angekündigt?MfG Christian
da siehste mal, wie mein Zeitgefühl schon im A.. ist. Um genau zu sein, ist es nun fast ein Jahr her. Verfolge lets encrypt schon seit Anfang an und war extrem enttäuscht, als sie das Projekt dieses Jahr 2x delayed haben.
-
warte schon mehr als 2 Jahren drauf...
-
Die Tasse steht jeden Morgen gefüllt mit frischem Kaffee auf meinem Schreibtisch. Ohne geht gar nicht! Und eine andere Tasse kommt gar nicht in Frage, da die Netcup Tasse 2 andere kleinere Tassen ersetzt
-
Werden die Languagefiles der Community freigegeben um möglichst viele Sprachen zu unterstützen oder wollt ihr das intern übersetzen und nur bestimmte Sprachen aufnehmen? Auf jeden Fall super Leistung! Gefällt mir echt. Weiter so!
-
tritt der Fehler auch mit vi / vim auf?
sind andere dateien auch betroffen? -
Das wissen wir auch nicht, da wir dein System nicht kennen. Ich kann nur von meiner Seite aus sagen, dass es mich nicht getroffen hat. Kann sein, dass es deinen Node erwischt hat, aber dann hätte Netcup eine Nachricht rausgeschickt.
-
Irgendwie kommt es mir vor als ob diese Portbereiche von Netcup blockiert werden.
Nein, Netcup blockt keine Ports auf Kunden-Servern.
Da diese Ports nicht unique sind und ich ebenfalls Dienste mit diesen Ports laufen habe, kann ich versichern, dass Netcup da nicht zwischen funkt. Warum sollten sie auch?Ich nutze jedoch kein Winschrott Server sondern Debian.
-
Distribution downloaden, VM Software downloaden, VM mit der Distribution erstellen und los gehts lokal... und das ganze kostet nichts!
Und mit Live System meine ich auch LIVE System, welches im Internet rumlungert. Solang Schwachstellen offen sind hat das Internet Zugriff auf den Server. -
Netzwerkkritische Elemente würde ich jedoch lokal testen anstatt an einem Live System. Das gilt ebenfalls für Kommunikationsdienste.
-
Quote
Einen "SFTP only FTP" Server kriege ich auch hin,
FTPS meinst du, SFTP ist was ganz anderes
Was mir ein wenig "Kopfschmerzen" bereitet ist der eMail Server (Dovecot, Postfix, Spamassassin). Kriegt den ein "Laie" anhand diverser Anleitungen installiert und abgesichert oder stelle ich mir zu 80% eine potentielle Spamschleuder ins Netz?
Die Installation und Konfiguration bekommst du mit Tutorials easy hin, da können wir dir hier auch helfen. Ich habe meinen Mailserver auch selbst eingerichtet und dieser läuft nun über 2 Jahre ohne Probleme. -
Wo sind denn deine Zertifikate?
QuoteTLSRSACertificateFile /etc/proftpd/ssl/proftpd.cert.pem
TLSRSACertificateKeyFile /etc/proftpd/ssl/proftpd.key.pemAuskommentieren und gültige Zertifikate hinterlegen.
-
Hallo netcup Community,
auf der Suche nach einem Ping Tool, welches mir meinen Ping im Systemtray anzeigt, wurde ich leider nicht fündig. Entweder hatten die Tools zuviel Schnickschnack oder ich find diese zu aufgepeppt. Deshalb hab ich mal aus Langeweile mir mein eigenes PingTool geschrieben. Free for All.
http://usr.ray-works.de/~ray/PingToTray.exe
Sollte -1 angezeigt werden, so konnte der Ping nicht ermittelt werden. Alles andere wird angezeigt.
Farben:
bis 49 = Weiss
von 50 bis 99 = Orange
ab 100 = RotViel Spaß damit
-
Dann anders gefragt: Für welche Art von DDoS willst du deinen Server absichern?
-
Um welche Art von DDoS handelt sich hierbei? Je nach dem, was angegriffen wird, kann man einige Schutzmaßnahmen einleiten.
-
Unter dem Menüpunkt "Applikationen" und links in der Navigation bei "Meine Applikationen verwalten" kannst du diese wieder löschen.
-
Selbes Problem auch hier. Mein Server steht wohl in Russland ;D