Zum einen : Das sollte doch funktionieren, oder?
Wenn du deinen (Mail-)Server richtig konfigurierst funktioniert das, ja. Sollte nicht das Problem sein.
Desweiteren : Ich habe noch etwas im Hinterkopf, das man bei dem Antrag zum Zertifikat etwas beachten muss. Mache ich es falsch, dann funktioniert nur www oder ohne www. Mache ich es richtig, dann funktioniert beides. Wie war das noch? Falls der Mailserver über z.B. "mail.domain3.de" erreichbar wäre, dann bräuchte ich zwingend ein Wildcard-Zertifikat, oder?
"www" ist nichts weiter als eine Subdomain, die nur in der Regel ebenfalls auf die Hauptdomain weiterleitet (aber keinesfalls muss).
Es funktioniert entweder mit oder ohne www aber nicht beides (zumindest nicht mit einem einfachen Zertifikat).
Wildcard wäre eine Lösung bei der alle Subdomains von "domain3.de" ebenfalls funktionieren, finde ich für dein Vorhaben aber übertrieben, besonders wenn man sich die Preise anguckt.
Richte doch einfach erst den Server ein und dann weißt du auch für welche Subdomains du Zertifikate brauchst. Du kannst diese Zertifikate ja in einer Probekonfiguration bereits erstellen, der einzige Unterschied zum Produktivsystem wird sein, dass der Browser & Mailclient dir eine Warnung anzeigt, dass das Zertifikat nicht validiert ist.
Übrigens: ich rate dir dringend von RapidSSL-Zertifkaten ab. Habe das Spielchen gerade hinter mir: die funktionieren auf fast keinem mobilen Gerät (die man heutzutage allerdings unbedingt unterstützen sollte). Thawte wäre zu empfehlen.