Posts by Moppi79

    Hi,

    für mich ist der piko eher nur für kleinere Services wie z. B. DNS Server o. Ä. geeignet. Ich habe versucht, dort Openproject zum Laufen zu bringen, was trotz SWAP nicht ohne Bastelei funktioniert hat, was dann zur Aufgabe des Projekts geführt hat. Meinem Erachten nach kann man aber mit der kleinsten Variante anfangen und diese im CCP auf eine größere Version upgraden. Für StirlingPDF, Nextcloud und Co. würde ich eher etwas performanteres z. B. aus einer Aktion nutzen.



    Viele Grüße

    Moppi

    Ich denke, es wäre besser, wenn sich das vielleicht einer aus dem Forum hier mal anschaut?

    Ob es eine gute Idee ist, einen eigenen Server zu betreiben, wenn man scheinbar weniger Ahnung von der Materie hat?


    Letsencrypt stellt irgendwann für einen gewissen Zeitraum keine Zertifikate mehr aus, wenn die Anfragen zu oft für dieselbe Domain erfolgen.

    Eventuell hilft hier erst mal ein "--dry-run" zu machen ...


    Leider weiß hier keiner so genau, was Du dir da eingerichtet hast, an der Domain wird es wahrscheinlich nicht liegen.



    Viele Grüße

    Moppi

    Moin Moin,

    ich bin seid heute "glücklicher" Admin von Microsoft 365 Business. Bevor ich jetzt E-Mails darüber laufen lasse habe ich noch eine Frage. Wenn ich meine DNS Records zu MS ändere, kann man weiterhin das alte E-Mail Postfach bei Netcup öffnen oder haben meine User dann keinen zugriff mehr darauf?

    Cheers!

    Mein Beileid!


    Viele Grüße :)

    Liebe Community,
    wir haben eine wichtige Mitteilung: Aufgrund der derzeit eingehenden Angriffe gegen das CCP, unsere Webseite
    und gegen netcup-sonderangebote.de besteht nur eingeschränkte Erreichbarkeit und wir sehen uns leider gezwungen, die netcup Aktion vorzeitig zu beenden. Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und danken euch für euer Verständnis.


    Könnt ihr da bitte ein bisschen ins Detail gehen? Die Meldung ist 12 Stunden alt und weiterhin geht scheinbar nichts ...

    Vielleicht ist ja niemandem aufgefallen, aber der Fragesteller hat scheinbar bisher wenig zu tun gehabt mit der Administration eines Servers und jetzt kommt ihr hier um die Ecke mit Reverse Proxy, Mailcow und nebenbei andere Sachen laufen lassen?

    Finde ich merkwürdig und auch fragwürdig, ob dem Fragesteller damit besser geholfen wird.

    Muss ja nicht ISPconfig sein, sollte aber vielleicht was Passendes sein, was er bedienen, einrichten und warten kann und all seinen Ansprüchen an den Server gerecht wird. Wenn es nur Mail ist, mag sein das Mailcow dann die bessere Entscheidung ist, das wissen wir wahrscheinlich nicht.



    Viele Grüße

    Moppi

    Die Nutzung von Verwaltungstools für so etwas wie einen Mailserver bzw. ein Webhosting finde ich grundsätzlich praktisch, aber von ISPConfig rate ich ab. Wenn schon, dann lieber gleich eine Lösung wie Mailcow oder ähnliches verwenden.

    Mailcow kocht auch nur mit Wasser. Bei ISPconfig hat man auch RSPAMD, Webmail und Co. dabei, kann noch seine Webpräsenzen verwalten und hat das ganze Letsencrypt Gedöns dabei. Wir wissen halt nicht, was er mit seinem Server noch so vor hat ...

    Die meisten Leute holen sich ja nicht einen Rootserver, um da nur ihren privaten Mailverkehr drüber laufen zu lassen. ;)

    Hast Du schlechte Erfahrungen mit ISPconfig gemacht?



    Viele Grüße

    Moppi

    Hallo,

    was spricht gegen eine HA-Lösung?


    Bei mir hat sich ein Proxmox-Cluster aus (mindestens) drei Maschinen als durchaus alltagstauglich erwiesen. Updates sind schnell eingespielt, mit CEPH eine sehr gute redundante Storage und OnBoard noch eine Backuplösung bzw. in meinem Fall mit dem Proxmox-Backupserver am Laufen.

    Lizenzkosten sind überschaubar! :)

    VMs aus der VMware-Umgebung konnte ich problemlos migrieren.



    Viele Grüße

    Moppi

    Hi,

    die DNS-Einträge sind meiner Meinung nach ok. Wahrscheinlich kommen die Mails nicht an wegen Spamfilter-Einstellungen des anderen Anbieters?

    Eventuell hilft es, die Anbieter zu Kontaktieren ... Bei GMX gibt es z. B. den "Postmaster Support" mit einigen Informationen.

    So doof wie es klingt, ich mag die Verbiegerei auch nicht und bei mir war es auch ein Steiniger weg, die Mailzustellung endlich zuverlässig zu machen.


    DNS-Whitelist, DKIM und DMARC können helfen, erfordern aber auch einigen Aufwand.


    Schau Dir auch einmal das "MX Lookup Tool" (Suchmaschine deiner Wahl) an.



    Viele Grüße

    Moppi