Die können mir doch nicht erzählen, dass die mit der MAC Adresse von dem Gerät nicht rausfinden, an welchem Switch der hängt.
setzt voraus dass man weiß wo seine switche sind.
Die können mir doch nicht erzählen, dass die mit der MAC Adresse von dem Gerät nicht rausfinden, an welchem Switch der hängt.
setzt voraus dass man weiß wo seine switche sind.
Ich möchte ab und zu große Dateien (>1 GB) an Familienmitglieder versenden
für solch einen anwendungsfall kann ich https://github.com/eikek/sharry empfehlen.
Ich brauch hier normal auch keinen RS 3000 G9.5 SE auch genannt OST22 L - der langweilt sich auch nur..
das schöne bei netcup: man kann mit einem kleinen RS beginnen und dann je nach auslastung in das nächsthöhere produkt wechseln. bei H hast halt gleich einen hochpreisigen einstieg.
Allerdings.. für das Geld gibts beim roten fast 2 Bare-Metals in der Börse..
aber nur mit langsamen HDDs. willst SSDs bist ab ca € 47 erst bei 1 TB redundant.
da gäbe es mehr zu tun bzgl TLS: https://www.ssllabs.com/ssltes….de&s=46.38.224.30&latest
Aber wenn man einen sehr eingeschränkten Nutzerkreis (oder gar nur sich selbst hat), wäre es doch ein unnötiges Risiko, wenn man eine Software allzu leicht öffentlich erreichbar macht.
danke, das ist die verständlichste und allgemein gültige regel.
es sei jedem unbenommen am snake-oil zu ersaufen.
ist der begriff softwareless-server schon etabliert? damit ich mich um keine updates kümmern muss? oder der begriff single-user-for-everything?
und wer seine services nicht auf vhosts betreibt dem kann man eh nicht helfen. aber ist vielleicht auch nur eine frage der zeit bis die abgegrast werden.
jeder größere webhoster hat phpmyadmin zugänglich.
na dann. gibts knusprige ente morgen zu mittag.
sorgst bei CG-NAT für einige Probleme
cg-nat ist das problem schon ansich. ist dann halt pech.
echten Login-DoS
ist nicht der scope von f2b diesen zu mitigieren.
lange genug braucht um den Login als Falsch ab zu weisen
frisst der DoS dann auch noch zusätzlich memory für jeden prozess der da wartet.
per Rate-Limiting sehr viel unterschiedliche IPs braucht.
gute idee, sag ich meinen kunden sie mögen bitte nur drei ssh sessions oder drei imap verbindungen pro minute aufmachen. nicht.
rate-limiting funktioniert da nur bei sehr hohen raten und authentifizierungsfreien diensten wie dns.
Sonst nimm echte Captchas,
bei ssh und imap? wie?
Bei Datenbanken limitiert man den Zugriff der User meistens auf localhost bzw. kann man diese Limitierung mit phpMyAdmin schön umgehen.
eh, beim einzel-user-server.
kann ja nicht jedem meiner „kunden“ ein vpn verpassen.
ob alle Datenbanken hier auch gute Passwörter verwenden
das trifft auf jeden anderen service auch zu: wordpress, webmail, imap, smtp, ssh, cal-, carddav, webdav, …
Damit hilft F2B daher nicht viel gegen einen echten verteilten Angriff.
da gehts doch nicht um eine lastabwehr sondern das durchprobieren von passwörtern zu verlangsamen bzw erschweren. den recidive filter hat man schon erfunden.
Phpmyadmin bitte _nicht_ öffentlich zugänglich machen
was spricht dagegen? da dürfte ich auch kein webmail zugänglich machen.
hihi, wie bei uns in der firma, da enden solche diskussionen auch immer beim inventory. fast schon ein Godwin’s Law.
Libre ist leider kein Vergleich zu MS Office
meine erfahrung war nie ein fehlendes feature sondern immer „sieht anders aus“. was ists bei Dir?
mit ihrem eigenen Rack System nur einen Lüfter für alles - reicht aber.
eh, trotzdem würde ich gerne wissen ob er läuft.
Rotes H?
ja.
finds ein wenig suboptimal wenn mir sensors alle vier fans mit 0 rpm anzeigt.
aber wenn das so sein soll habens sicherlich brandmelder und eine argon löschanlage.
Quoteaufgrund unseres Rackbaus ist nur ein Lüfter installiert und dieser funktioniert problemlos. Ggf wird das Drehzahl Signal nicht korrekt übermittelt.
warum ich hardware hasse.
Holger
lustig, nicht geblockt.