mainziman
Puh, ich habe das Gefühl, wir drehen uns im Kreis und meine Argumente kommen bei dir nicht an. Kann es sein, dass du deine Aussage immer absichtlich auf Punkte beziehst, die mit meiner ursprünglichen Aussage (fast) nichts zu tun haben?
Verstehe mich bitte nicht falsch: Ich gebe dir in vielen Punkten Recht, aber das sind meistens Sachen, die nichts mit der Intention hinter meinen Kommentaren zu tun haben.
Um ein paar aufzugreifen:
Quote
Doch das ist so;
das bezog sich rein auf komplette Verschlüsselung von Datenträgern
du formulierst es richtig - gewinnen kann - sprich, ob Du wirklich damit eine 'zusätzliche Sicherheit' gewinnst steht auf einem ganz anderen Blatt;
soll heissen, man soll nicht in den Glauben verfallen, dass eine Verschlüsselung ganzer Datenträger eine Sicherheit bringt,
Exakt eine "komplette Verschlüsselung" kann die Sicherheit (im Sinne von Security, **nicht** im Sinne von Safety) nur erhöhen, nicht verringern.
Quote
als dass ich auf Grund eines Hardware-Defektes nur noch Teile - bei komplett verschlüsselten Datenträgern dann gar nichts mehr - lesen kann;
Dieser Aussage widerspreche ich. Habe schon mehrfach bei defekten Laufwerken trotz Verschlüsselung nahezu alle Daten retten können. Wichtig ist z. B. unter LUKS allerdings, dass man die Header des Volumes extern sichert. Es ist einfach nicht korrekt, dass pauschal alle Daten weg sind, weil ein Laufwerk verschlüsselt ist und ein paar Sektoren kaputt gegangen sind.