Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, Failover IPs für Mailserver zu nutzen.
Ja der Meinung bin ich auch.
Ich benutze auch schon seit langer Zeit nur noch Failover IP´s für Mailserver.
LG Jim
Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, Failover IPs für Mailserver zu nutzen.
Ja der Meinung bin ich auch.
Ich benutze auch schon seit langer Zeit nur noch Failover IP´s für Mailserver.
LG Jim
Frage:
wie lange geht der Tag des Supports?
LG
laut der Webseite von Netcup (https://helpcenter.netcup.com/de/support)
E-Mail Support: Mo-Fr 8 bis 22 Uhr
LG Jim
Hat eigentlich noch jemand gerade Ausfälle?
(Kuma schlägt den ganzen Tag bei mir an - immer für ein paar Stunden)
Nein aktuell keine Ausfälle bei mir. Auch mein Monitoring zeigt mir keine Ausfälle oder Auffälligkeiten an.
Display MoreDa sagt das CCP aber etwas anderes:
Screenshot_20231116-203106_Mulch.png
Bestellt habe ich mit einer Abrechnungsperiode von 1 Monat, so wurde auch die erste Rechnung bereits erstellt:
Screenshot_20231116-205102_FairEmail.png
Wie geschrieben, mir sind 12M sowieso lieber. Aber so eine heimliche nachträgliche Änderung fühlt sich trotzdem komisch an.
Ja ist bei mir im CCP genauso.
Dort steht nun bei meinem VPS piko G11s:
Abrechnungsperiode: alle 12 Monate im voraus
Ist mir persönlich auch lieber als jeden Monat 1,- EUR.
Bei mir geht es ohne Probleme (auch gestern) IPAdressbereich Vodafone (statische IP-Adresse Business).
LG Jim
so das sind hier meine Einstellungen
Beim Ausgangsserver fehlt die Angabe des Benutzernamen.
LG Jim
Aktuell würde ich einen RS 1000 SE als Webserver verwenden und oder auch für eine Nextcloud.
Bei mir sind auch drei VPS vom Packet Loss betroffen. Alle drei in Nürnberg.
Von meinen Root Servern ist zum Glück kein einziger dabei der von der Störung betroffen wäre, nur VPS.
Konnte bei euch das Problem mit dem VLAN durch den Support schon gelöst werden?
Habe seit ein paar Tagen leider genau das gleiche Probleme auf einem meiner Server. Habe jetzt heute dem Support noch einen Screenshot aus dem Rettungssystem vom dem betroffenen Server gesendet wo das Problem (VLAN geht nicht mehr) genauso vorhanden ist.
LG Jim
Hier gehts (wieder)
Ja jetzt gehts bei mir auch wieder. War wohl nur ein kurzer Ausfall zum Glück.
Gerade mal probiert, kann ich bestätigen.
Na dann mache ich mal ein Ticket beim Support auf, falls Netcup das noch nicht selbst gemerkt hat.
LG Jim
Geht bei einem von euch auch aktuell das SCP nicht? Das CCP läuft nur das SCP (auch der Auto-Login) gehen nicht bei mir.
LG Jim
Ich würde das trotzdem mal im Rescue System testen ob dort ebenfalls der Effekt (langsamer Up- und Downloadspeed) Auftritt.
Habe bei einer meiner Failover IP´s seit ca. einer Woche ein ähnliches Problem. Ebenfalls aus dem Netz von Vodafone zu Netcup.
Das Verrückte daran ist das es wirklich nur eine einzige meiner Failover IP´s betrifft. Auch wenn ich die IP Adresse einem anderen meiner Server zuweise ist der Download bei nur ca. 100 KB/s. Bei allen anderen Failover IP´s ist die Geschwindigkeit absolut normal.
Habe wegen diesem Problem bereits seit dem 23.01. ein Ticket bei Netcup offen, jedoch konnte der Support das Problem noch nicht finden.
Eventuell helfen ja die Netzwerk-Wartungsarbeiten die Netcup heute Nacht durchführen will. Netzwerk-Wartungsarbeiten-am-26-01-2023
Jetzt gehts bei mir auch wieder.
Danke an den Netcup Support für das schnelle Wiederherstellen der Anbindung.
Jetzt geht die Failover IP wieder.
Bei mir sind meine Failover IP´s leider noch nicht erreichbar.
Ich glaube wir brauchen hier bei Netcup noch ein neues Produkt. Eine spezielle FailoverIP für die normalen FailoverIP´s
Hab beim Notfallsupport Bescheid gegeben.
Hab dazu auch gerade vor ein paar Minuten ein Ticket an den Support geschrieben.
Hoffen wir das es bald wieder geht.
Noch jemand aktuell Probleme mit Failover IPs? Im SCP läd auch die Netzwerkseite nicht.
Ja ist bei mir genauso. Leider
WOW Stimmt bin gerade auch am testen.
LG Jim
Hast du zufälligerweise schon mal die virtuelle Festplatte des vServers im SCP komplett löschen lassen? Denn ich befürchte, dass deine virtuelle Festplatte defekt ist. Eventuell ist es aber auch nicht deine virtuelle Festplatte, sondern eine SSD aus dem RAID-Array vom Host. Hier kann dann aber nur noch der Support weiterhelfen.
Ich werde mal die virtuelle Festplatte des vServers im SCP löschen und dann das aus dem Backup neu machen.
Kann ja nicht schaden