Hallo zusammen,
danke für euer Feedback zu unserem
Neukunden-Verifizierungsprozess. Gerne möchte ich genauer auf den Vorgang
eingehen und auch auf eure Anmerkungen und Sorgen.
Der Neukunden-Verifizierungsprozess bei uns ist ein
wichtiges Instrument, um Betrug zu vermeiden. Davon profitieren alle. Zum einen
soll durch die Verifizierungsprozesse vermieden werden, dass unter einer
beliebigen fremden Adresse ohne Kenntnis des Inhabers dieser Anschrift bestellt
wird. Außerdem muss netcup als Internet Service Provider sicherstellen, dass
korrekte Kontaktdaten aller Kunden vorhanden sind. Jeder hier weiß, welche
Macht ein Server mit Gigabit-Anbindung ans Internet haben kann. Wir tragen hier
auch eine hohe Verantwortung.
Unser Verifizierungsprozess ist nicht willkürlich. Ich kann
nun natürlich nicht erläutern, wann wir welche Entscheidung treffen, um die
Sicherheit des Prozesses als solches nicht zu gefährden. Es ist aber
grundsätzlich so, dass es Indikatoren in einer Bestellung geben kann, die einen
Betrug wahrscheinlicher machen. Das richtet sich nicht persönlich gegen den
Kunden und liegt auch nicht in dessen Hand. Der Name des Kunden zählt da
definitiv nicht zu (außer es ist ein ganz offensichtlicher Fake-Name natürlich).
Den latenten Vorwurf, es könnte hier rassistische Beweggründe dafür geben,
möchte ich entschieden zurückweisen! Die Indikatoren werden von uns
gewissenhaft geprüft und anhand dieser Indikatoren wird das angewendete
Verifikationsverfahren dynamisch bestimmt. Ist das Risiko für Betrug erhöht,
ändert sich der Verifizierungsprozess, weswegen hier auch verschiedene Kunden
unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben können. Ferner passen wir den
Prozess sowie die Indikatoren stetig den sich ändernden Begebenheiten in
unserer Branche, auch auf Basis unserer Erfahrungen, an. Man könnte es so
zusammenfassen: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Im Regelfall erfolgt die Verifizierung durch ein kurzes
Telefonat unmittelbar nach der Bestellung und ist in unter drei Minuten
abgeschlossen. Bestellte Produkte werden dann sofort eingerichtet. In manchen
Fällen werden weitere Daten benötigt und erfragt.
Als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen in
Deutschland, sind wir befugt, die von uns erfragten Daten einzusehen. Wir gehen
damit vertrauensvoll und verantwortungsbewusst um. Natürlich steht es jedem
Kunden jederzeit frei, den Prozess zu beenden und die bei uns aufgegebene
Bestellung zu stornieren.
Um es ganz deutlich zu sagen: Wir würden am liebsten auch
keinerlei Verifizierung vornehmen müssen, denn wir alle verstehen sehr gut,
dass dies in vielen Fällen mindestens nervig und in manchen auch unangenehm
sein kann. In diesem Fall würden aber unsere Preise aufgrund von
Betrugsvorfällen massiv steigen. Auch würden unsere IP-Ranges massiv an
Reputation verlieren. Bereits heute stellt Betrug leider im ganzen Online-Business
eine große Gefahr dar. Bei Telekommunikationsdienstleistungen ist das Ganze
noch wesentlich gefährlicher, können diese zusätzlich auch noch missbraucht
werden. Daher ist es hier so wichtig, dass wir auf korrekte Kontaktdaten
prüfen. Davon profitieren alle Kunden und das Internet als solches, hilft dies
letztlich auch dabei, Missbrauch unserer IP-Ranges einzudämmen.
Um noch auf weitere Fragen aus diesem Thread einzugehen:
eripek Bei gehörlosen Kunden konnte bisher immer eine für
beide Seiten akzeptable Lösung zur Durchführung einer hinreichenden
Verifikation gefunden werden. Wir passen unsere Verifizierungen
selbstverständlich in einem solchen Fall entsprechend an und arbeiten mit dem
Kunden zusammen, um die beste Lösung für beide Seiten zu finden.
H6G Eine Verifikation per Brief erfolgt nicht mehr. Wir
wissen, dass für unsere Kunden wichtig ist, den Prozess schnell abschließen zu
können. Daher wenden wir dieses Verfahren nicht mehr an.
Bachsau Als Telekommunikationsanbieter ist es netcup
gestattet, entsprechende Informationen zur Verifikation von Kontaktdaten bei
Neubestellungen abzufragen (wobei wir einen verantwortungsvollen Umgang mit den
Daten gewährleisten). Wir verlangen aktuell keine eidesstattlichen Erklärungen
bei Abuse-Vorfällen und es bestehen auch keine entsprechenden Pläne für die
Zukunft.
Beste Grüße,
Lucia