Du bekommst von Cloudlflare 2 DNS zugewiesen, diese beiden trägst du bei Hostname ein, die beiden Felder IPv4 und IPv6 kannst du leer lassen.
Posts by rerdmann
-
-
Für viele Menschen ist "das Internet" eben das World Wide Web. Websites. Und das ging halt für nicht-IT Menschen erst in der Mitte der 90er / anfang der 2000er los. Zum Beispiel habe ich erst um 2003 herum Internet im Elternhaus bekommen.
So Anfang der 90er: Das Telefon ist belegt... Die Eltern genervt: Ist der Junge etwa wieder im Internet?
-
Ist das mit dem aktiven DNSSEC eine spezielle Anforderung des neuen Registrars? Generell dürfte es ja eigentlich nicht nötig sein, dass vorher zu deaktivieren. Ich meine ich hätte auch schon einige Domains mit aktivem DNSSEC erfolgreich innerhalb weniger Minuten transferiert (ok, waren jetzt keine .me Domains, sondern .org bzw. .com), aber eine allgemeine Anforderung scheint es mir jetzt nicht zu sein. Der neue Registrar könnte das ja auch einfach selbst überschreiben.
Laut C*****f***** sei es Voraussetzung, dass DNSSEC deaktiviert ist.
Mich nervt hier aber eher die Vorgehensweise des Netcup-Supports, der in jeder seiner Antworten seine vorherigen Aussagen widerruft und am Ende (nach 5 Tagen) eine Lösung abgibt, die vollständig falsch ist (C*****f***** als neuer Registrar hätte mir eine Mail zur Freigabe geschickt, die ich wohl nicht beantwortet habe).
-
...wie von Geisterhand, ohne, dass ich irgendetwas beim neuen Registrar bestätigen musste, wurde der Transfer, nach gut einer Woche, gerade abgeschlossen.
-
Ob DNSSEC entsprechender Domain noch aktiv ist, kann man auch sehr schön über eine CLI mit dem Befehl whois gefolgt durch den entsprechenden Domainnamen abfragen.
Ja, danke, ich habe das dann auf Grund der Aussage vom neuen Registrar auch verifiziert; daher ist es für mich absolut unverständlich, wieso Netcup, anstelle das DNS-Problem zu beheben, die Ursache nun in einer fehlenden Bestätigung des Transfers beim neuen Registrar sieht.
-
Hallo zusammen,
letztes Wochenende habe ich einen von Netcup ausgehenden Transfer einer *.me-Domain von gestartet, soweit so gut...
- DNSSEC deaktiviert
- Authcode beim annehmenden Registrar eingegeben (zeitgleich mit dem Authcode 4 anderer *.me-Domains)
- die 4 anderen Domains wurden innerhalb weniger Minuten transferiert, die Domain bei Netcup nicht
- Also dann, Ticket bei Netcup geschrieben, ob noch eine Freigabe bei Netcup oder Ascio notwendig ist; Antwort: Nein, alles in Ordnung bei Netcup/Ascio
- Ticket beim annehmenden Registrar geschrieben, Antwort: DNSSEC ist noch aktiv (lt. CCP aber deaktiviert).
- Also wieder zurück zu Netcup, das Ticket wurde darauf hin an die Spezialisten weitergeben
- 3 Tage Pause
- Antwort von Netcup: Das Problem liegt daran, dass sich Deaktivierung von DNSSEC und Transfer überschnitten hätten, so Ascio; Ich hätte dazu eine Mail von Ascio (abgebender Registrar) bekommen, die ich bestätigen müsste; ich habe Netcup darauf hin mitgeteilt, dass ich keine Mail von Ascio erhalten habe. Also wohl doch nicht alles in Ordnung (siehe oben)...
- Neue Antwort von Netcup: Nein, nicht Ascio (abgebender Registrar), sondern der annehmende Registrar hätte mit eine Mail geschickt, die ich bestätigen müsste. Interessant, so herum kenne ich das gar nicht...
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Zum Glück gelten ja weiterhin die alten DNS-Einträge von Netcup.
@[netcup] Lars S. Gibt es eigentlich schon etwas Neues i.S. Beschwerdestelle?
Trotzdem aber schönes WE
Gruß
Rüdiger
-
-
..es wurde übrigens aufgefüllt - gerade einen "RS 1000 G9.5 SE NUE OST23" bestellt
-
Nur um sicher zu gehen, dass ich alles gefunden habe:
Domains
- AKTION .de-Domain 13 Cent OST23 [ 0,86 € ]
- AKTION .at-Domain 86 Cent OST23 [ 0,86 € ]
- AKTION .ch-Domain 60 Cent OST23 [ 0,60 € ]
- AKTION .li-Domain 60 Cent OST23 [ 0,60 € ]
- AKTION .com-Domain 99 Cent OST23 [ 0,99 € ]
- AKTION .eu-Domain 42 Cent OST23 [ 0,42 € ]
Webhosting
- Webhosting 1000 SE OST23 [ 1,08 € ]
- Webhosting 2000 SE OST23 [ 2,58 € ]
- Webhosting 4000 SE OST23 [ 5,05 € ] 3 Monate kostenlos
- Webhosting BunnyEars iv [ 6,21 € ] = Webhosting 8000 SE de
vServer (VPS)
- VPS Carrot NUE [ 34,88 € ] 16vCores, 36 GB RAM, 2300 GB SSD
Root-Server
- RS 4000 G9.5 NUE OST23 [ 32,75 € ]
- RS 2000 G9.5 NUE OST23 [ 17,45 € ]
Sonstiges
- Zusätzliche IPv4 OST23 [ 1,59 € ]
- Cloud vLAN Giga OST23 [ 6,69 € ] 1 GBit/s
Merchandise
- netcup Coffee2Go Becher OST23 [ 19,98 € ]
- netcup Tasse OST23 [ 7,49 € ]
...ich habe auch noch einen VPS 500 für 5,76 Euro gesehen.
-
Die Domainpreise sind hier bis auf die Aktionen wie .de o. .at absurd hoch...
...wobei auch die *.me-Domain in der letzten Aktion "im sehr guten Rahmen" war (verglichen mit überregionalen Anbietern).
-
Und das verstehe ich nach wie vor nicht. Vielleicht bei einer erstmaligen Registrierung, ja, okay. Aber will mir netcup echt erzählen sie prüfen jeden einzelnen Domainkauf händisch? Gibt es dafür einen plausiblen Grund?
...ja, darüber habe ich mich auch gerade gewundert
-
I had the same problem, but in the SCP in German. I was able to fix it by enabling "Einfaches Passwort Option"...
-
-
-
Ich habe im Apple Ökosystem lange Zeit die Keychain von Apple genutzt. Seit dem Wechsel auf Chrome unter macOS bin ich jedoch auf 1Password umgestiegen.
Ich habe zwar auch eine Lifetime Lizenz für Strongbox (ein Keepass-Client), habe jedoch den Wechsel bisher aus Gründen der Bequemlichkeit UND Gewohnheit nicht vollzogen
-
Boah, das ist heftig.
Muss aber auch zugeben, es gibt bei weitem günstigere und bessere Domain Registrars, z.B. P0rk Bun
Ist halt keine EU Firma
Ja, mittlerweile habe ich alle Domains, außer *.de, dort
-
btw.
Sind Cookies überhaupt notwendig fürs Tracking.
Ich kann mich an einen Tracking Test Seite erinnernen: Die hat trotz andere IP mich wieder kennen können (Also Browser Komplett beendet mit VPN IP Addresse auf USA geändert Seite wieder geöffnet und der angezeigte Code war gleich - Inkognito war egal) - versucht auf andriod mit Firefox Klar und Brave, auf Desktop nur mit Brave.
Die hat es glaub sogar schaft den Andriod Tor Browser in zwei Session wieder zu kennen (wenn JS aktiv ist)
Sollte man JS ausschalten gibt es noch einen Variante ohne JS (die fast genauso gut funktioniert hat)
Fingerprinting über den Browser funktioniert bereits zuverlässig, ist aber auch aus Gründen des Datenschutzes nicht ganz "unumstritten"... Viele Google-Analytics Tracking-Alternativen arbeiten bereits damit...
-
auch eins meiner lieblinstools ... leider nicht unter MacOS. Kann Transmit empfehlen - nicht kostenlos, aber mit 25€/Jahr vollkommen okay, für das was man bekommt
Transmit ist klasse, gibt's aber auch für einmalig USD 45,-...
-
Fakten?
Die Frage nach konkreten Zahlen wird dir im Kundenforum niemand beantworten können. Wenn man aber bedenkt, dass ein einzelner Prozessor AMD EPYC™ 7702 zwischen 6.500,- und 7.000,- Euro kostet, dann wird schnell klar, dass es mehr als 3-7 RS Kunden pro AMD EPYC sein werden.
-