Habe heute auch nur bei 3 .eu - Domains und bei einem weiteren VPS 200 zugeschlagen. Für kleinere Sachen reichen mir die VPS 200 für etwas größere habe ich einen RS 1000.
Posts by rerdmann
-
-
Das stimmt nicht. Ich habe mit meinem Tagesgeld Konto bei der ING keine Probleme mit FinTS. Lediglich ein paar Leute hatten Probleme.
Wenn deine Software Up2Date ist, sollte es keine Probleme geben.
Zitat von ing.de:
Wichtig für HBCI Nutzer: Girokonto Überweisungen können Sie seit September nicht mehr mit Ihrer aktuellen Software über die HBCI-Schnittstelle ausführen. Das ist dann nur noch über die PSD2-Schnittstelle möglich. Aufträge zum Girokonto über die PSD2-Schnittstelle geben Sie z.B. per App oder mTAN frei.
Zurzeit sehen Sie über die HBCI-Schnittstelle in Ihrer Finanzsoftware Ihren Kontostand und die Umsätze Ihres Girokontos. Ihre Transaktionen machen Sie bitte direkt in unserem Internetbanking. Ob Sie die zukünftig wieder in Ihrer Finanzsoftware erledigen können, schauen wir uns noch näher an. Dafür brauchen wir etwas Zeit – bitte haben Sie Geduld.
-
Würde ich heute die Bank wechseln, ich würde als neue Hausbank die ING wählen. Die sind offener für technische Neuerungen. Zusätzlich sind die grösser als die DKB. In den Rankings schneiden die auch immer spitze ab
Die ING unterstützt seit PSD2 den HBCI/FinTS-Standard nicht mehr, hier bist du auf deren eigene propietäre Software angewiesen.
-
Lt. Wiki ist das sogar offiziell, wie ich eben zufällig gesehen habe
-
Kennt Ihr neben
- froxlor
- plesk
- cPanel
- LiveConfig
noch andere Webhosting Panels?
- runcloud.io
- apnscp
- cyberpanel
- virtualmin
-
Die Standalone-App ist installiert? Die mitgelieferte Safari-Erweiterung ist in den Safari-Einstellungen aktiviert?
Um ein Passwort einzufügen, CMD+# drücken. Ein integriertes Autocomplete direkt im Browser gibt es meines Wissens nach nicht.
Ich persönlich würde auch 1Password X für Safari bevorzugen, das ist laut AgileBits aktuell aber wohl nicht möglich: https://discussions.agilebits.…984/1password-x-on-safari
Safari 13 ist bei mir schon drauf, ich habe keinen Unterschied in Kombination mit 1Password festgestellt.
Es funktioniert reibungslos, wenn du 1Password 7.x nutzt. Die Extension von Version 6 ist jedoch nicht mehr nutzbar.
-
Benutzt hier jemand 1Password am Mac mit Safari?
Unter Chrome mit 1Password X werden mir Logins im Loginfeld vorgeschlagen und bei Safari nicht.
Wisst Ihr wieso?
Danke euch.
Hast Du schon Safari 13 installiert? Da gab es einige Änderungen, bzgl. der Erweiterungen, die für das autom. ausfüllen nötig sind.
-
Damit hatte ich mir damals den Login zerschossen (und dadurch kam auch die obige Mail zum Support zustande). Seit dem habe ich es nicht mehr versucht. Hast Du das mit dem Mailportal auch so gemacht?
Aktuell habe ich kein Webhosting mehr; Ich habe das damals für die Mails auch nicht benötigt, da ich die eMail-Adressen meiner Domains anderweitig hoste (hosten lasse).
-
Du kannst aktuell in Plesk auf den kleinen Pfeil hinter deinem Namen (Angemeldet als) klicken und dann über "Profil bearbeiten" ein Kennwort für deine Kennung K12345 vergeben. Mit der Kennung K12345 und diesem Kennwort kannst Du dich direkt an a1234.webhosting.systems (der Domain deines Webhostings) anmelden.
Funktioniert reibungslos, ob das jedoch von Netcup so gewollt ist, kann ich nicht sagen
-
Jo, war mir auch danach aufgefallen
Egal, das Tool gefällt mir. Werde damit noch mal die anderen RS und VPS checken - haha.ja, mein "Adventskalender VPS 200 G8" ist im Vergleich ja relativ performant
-
Glaub gibt noch nen paar Unterschiede zwischen RS und VPS hier
Habs aber auch mal aus Spaß auf einem meiner RS laufen lassen. Performance passt
https://browser.geekbench.com/v4/cpu/14414256 (Debian 9, nginx, MariaDB, Telegraf)
Edit, gerade erst gesehen, du hast dich anscheinend verlesen, es ging um nen VPS statt nem RS 500, sorry!
...mir ist der Unterschied zwischen RS und VPS schon klar. Im Posting beziehe ich mich ja auch auf den RS 500 und nicht VPS 500. Ich habe die Überschrift nicht richtig gelesen...:)
-
Nein, das eine ist ein Rootserver mit dezidierten Kernen, das andere ein VPS mit "virtuellen"
Hast aber nen kompakten Rootserver!
Jaja, in der ersten Version vom Posting ist mir ein falscher Link reingerutscht
Ist aber schon korrigiert.
Ich habe die Überschrift nicht richtig gelesen, es ging ja um den VPS 500, ich bezog mich in meiner Antwort auf den RS 500.
-
Hier mal mein RS 1000 SSD G8 (CentOS 7), abgesehen vom Speicher mit dem RS 500 so ziemlich identisch, denke ich...
-
...
Irgendwie habe ich die ganze Sache im Hinterkopf gerade mit dem Ultimativen-Wordpress-Hyper-Plugin zusammengehauen...
...das war auch mein erster Gedanke
-
Nach den Hinweisen hier habe ich mal das SOGo meiner mailcow aufgemacht und circa 5 Minuten später hatte ich auch die "Aufgabenverwaltung" gefunden ... kann man das wirklich als praktisch nutzbar ansehen, das schien mir doch extreem rudimentär ... Oder bin ich einfach von Things 3 zu sehr verwöhnt?
Naja, Things 3 ist ja auch schon eine Klasse für sich
Nicht günstig, aber wirklich klasse... (Wobei natürlich meilenweit von Omnifocus und Konsorten entfernt)
-
Fällt jemanden vielleicht auch auf, das die VPS 200 BF einen relativ hohen Steal haben (Im Vergleich zu den anderen VPS 200) ?
Aktuell bin ich mit meinem VPS 200, zwar in der Adventskalender-Variante, nicht wirklich zufrieden. Die letzten Tage ist der VPS wirklich sehr lahm (nicht nur im SCP, daran habe ich mich gewohnt, sondern allgemein): Die Installation von APNSCP (Hosting Controlpanel) dauert momentan schon über 3 Stunden, vor ein paar Wochen ging das in ca. 1 Stunde.
-
Gibt es irgendwo einen Link? Kann ich die Jahre in Office "stapeln", sodass ich auch 3 Jahre auf einmal kaufen kann?
Ja, du kannst die Lizenzen nacheinander aktivieren, die Laufzeit des Abos verlängert sich dann entsprechend immer um 1 Jahr (bei mir bis 2021).
-
Momentan dauert die Prüfung wirklich lange (länger). Früher dauerte sie ziemlich genau 10 Minuten.
Genau deshalb habe ich ein Ticket aufgemacht, mit einer Lösung, die....naja...:
Im Wiki wurde die Formulierung angepasst:
von: "...dauert 10 Minuten" (sinngemäß)
nach: "...dauert im Regelfall 10 Minuten" (sinngemäß)
-
Gibt's schon infos, wie die Elemente intern angebunden sind?Es war/ist ja immer noch USB die Schwachstelle
Diese Schwachstelle scheint nun in Bezug auf Ethernet und USB behoben zu sein (nach https://www.raspberrypi.org/bl…pi-4-on-sale-now-from-35/)
The Ethernet controller on the main SoC is connected to an external Broadcom PHY over a dedicated RGMII link, providing full throughput. USB is provided via an external VLI controller, connected over a single PCI Express Gen 2 lane, and providing a total of 4Gbps of bandwidth, shared between the four ports.
-
...
Wir stehen mit AMD und Intel in Verhandlungen, um CPUs mit mehr Kernen für die Generation 9 (in Planung) zu bekommen. Auch werden wir bald VPS mit mehr Cores anbieten. Hier werden wir dann, wie unsere Mitbewerber, die Cores mehrfach zwischen VMs aufteilen.
Weitere Details folgen dann heute auf netcup-news.de .
Viele Grüße
Felix
Gibts denn eigentlich schon konkretere Informationen zur kommenden Generation 9
?