Ich verwende einen ed25519 Key im Webhosting ohne Probleme. Ggf. mal den Verbindungsaufbau ssh -vvv debuggen. Vielleicht gibt es eine andere Ursache, warum die Verbindung nicht klappt.
Posts by Dean
-
-
Du hinterlegst deinen Public Key im Verzeichnis .ssh/authorized_keys und gibst dem .ssh-Ordner ein chmod 700 mit.
-
Nichts gegen Marcels FairEmail. Je nach Anforderungsprofil passt aber auch K9-Mail aka Thunderbird Mobile. Import/Export geht da ebenfalls.
-
Die Kommandozeile fühlt sich für mich nicht ganz so komfortabel an wie eine GUI.
fzf schaue ich mir aber auf jeden Fall an. Wenn jetzt vielleicht nicht für diesen Einsatzzweck - für mich - passend, werde ich das sicher mal gut nutzen können.
Die Lösung Texteditor mit Regex nutze ich aktuell und es ist ja nicht so, als käme ich damit nicht auch ans Ziel. Ich dachte nur, vielleicht gibt es so etwas wie KSystemLog in konfigurierbar für verschiedene Logfile-Formate. KSystemLog ist ja eher fürs lokale System gedacht und die Möglichkeiten sind begrenzt.
Danke dennoch für euer Feedback.
-
Ich suche einen Logfile Analyzer mit GUI für Linux, dem ich einfach ellenlanges TXT-Logfile hinwerfen kann und per Find-as-you-type genau nur die Zeilen herausgefiltert - und angezeigt - werden, die den Suchstring enthalten. Hatte mir schon mal ein paar Lösungen angeschaut, aber die waren mir noch nicht komfortabel genug.
Hätte jemand von euch da einen Vorschlag? Danke im voraus.
-
-
Hatte netcup gerade wieder Netzwerkprobleme?
Monitoring sagte alle Server nicht erreichbar, SCP hatte sehr lange gebraucht zum laden 🤔Genau die gleiche Frage hatte ich gerade auch als das Montoring ansprang. Also ich kann es zumindest teilweise gerade bestätigen.
-
Das Problem hatte ich 2020 auch schon mal hier. Ich habe mich dann mit einem Sample an den Support gewendet.
-
Roundcube kann auch ohne Probleme Sieve, wenn entsprechend konfiguriert.
-
Hmmm... Wollte gerade Uptime Kuma installieren, aber die Standardseite für den Download des Installskripts funktioniert nicht mehr:
https://git.kuma.pet/install.sh
Muss ich mal nach Alternativen suchen....
(Oder node/npm/pm2 doch manuell installieren)
Das Install-Script ist deprecated. Die manuelle Installation ist aber auch überschaubar.
-
managed PS 2000 G9 wäre auch der Server, für den ich frage. Dann steht dem Erwerb nichts mehr im Wege.
Danke!
-
Schon klar. Aber oft ist das Forum bei allgemeinen, aber spezielleren Fragen schneller als der Support. Insbesondere an Cyber-Montagen.
-
Kann mir jemand sagen, ob ich auf einem Managed Private Server eine externe Domain einbinden kann und hier auch nur per A / AAAA -Record? DNS, Mail & Co. verbleiben woanders.
Ich erinnere mich dunkel, dass das beim Webhosting nicht ganz so trivial war. Da musste man auch noch MX-Records o.ä. kurzzeitig setzen, damit das CCC die externe Domain als solche akzeptierte.
-
Nun bieten die bekannten Clienten (Apps, Windows Mail, Outlook) auch keine Möglichkeit.. Was gibt's denn noch?
Thunderbird kann Filter auch jederzeit manuell ausführen oder nach gewissen Trigger (Kontoabruf, Zeitintervall).
-
Mal eine andere Alternative, auch wenn sie nur die Auflösung für eigene Clients abdeckt: AdGuard mit Unbound auf dem Server, Auflösung nur über DoT und/oder DoH und nur für zugelassen Clients freigeben. Fahre damit seit Längerem sehr gut. Die anderen Vorschläge hier hatte ich auch alle mal eine zeitlang ausprobiert, hatten aber für meinen Usecase in der Praxis dann immer einen Haken.
-
Bei der server-side encryption liegt der Schlüssel mit in der NC-Instanz. Die Anwendungsfälle sind in oben verlinktem Dokument auch erklärt. Einzelne Ordner verschlüsseln hört sich nach der E2E-Verschlüsselung von NC an. Die Erfahrungen damit sind aber eher durchwachsen, siehe Appstore und Github dazu. Alternativ bietet sich so etwas wie Cryptomator an.
-
Ja, das Forum dort hakt auch immer mal wieder.
-
Läuft, bis auf eins: So ganz rund läuft es noch nicht, man bekommt zwar Emails, kann die auch beantworten, aber wenn man eine Mail an jemand neues schreiben will, muss die Adresse erst als Kontakt gespeichert sein, sonst bleibt der "Senden-Button" grau.. das ist natürlich falsch. Vielleicht hatte das ja schonmal jemand... Bevor ich mich hier wund teste...
Könnte ein direktes NC-Problem sein. Schau mal hier: https://help.nextcloud.com/t/e…-verschickt-werden/147757
-
81 funktioniert auch. Die Readme wurde nicht entsprechend aktualisiert.
-
Das ist verwunderlich, denn auf der entsprechenden Subdomain ist PHP 8.1 eingestellt...
Das bezieht sich aber nicht auf die CLI-Version. Schau mal in deinem Webhosting in den Ordner /conf. Dort ist in der phpversion.readme erklärt, wie man diese - dauerhaft - umstellt.