Posts by joergmschulz
-
-
ach, und übrigens:
Code- host eur.olc.protection.outlook.com [104.47.22.161]
- SMTP error from remote mail server after pipelined end of data:
- 550 5.7.1 Unfortunately, messages from [194.13.83.104] weren't sent. Please contact your Internet service provider since part of their network is on our block list (S3150). You can also refer your provider to http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors. [DB8EUR06FT027.eop-eur06.prod.protection.outlook.com]
-
Subject "Mailserver-Testmail-*"
Leider hab ich die Quelle nicht mehr - ich erinnere, daß der Microsoft Junk Filter wie oben für GMX erwähnt, gerne Mails mit Test in Subject oder body abweist.
Aus eigener Erfahrung: Mails, die irgendwie zu bestehenden Threads passen, werden akzeptiert, auch wenn neue Malis vom gleichen Host mit neuen Threads von Microsoft abgelehnt werden.
Ein automatisierter Test muß also ein wenig anspruchsvoller sein - jedesmal mit einem neuen Subject und irgendeinem halbwegs sinnvollen Content, der auch wechseln sollte.
-
Eben auch festgestellt...
Wie lasst ihr euch über ein Blacklisting informieren?
über mxtoolbox.com lasse ich mich informieren. Momentan hat der Block noch keine Mails von meinen Nutzern verhindert; die Anzahl der Abuses auf der ASN scheint aber auch runterzugehen, sodaß wir Hoffnung haben, daß dieser Block bald von selbst verschwindet. Lt. Support scheint netcup wenig motiviert, die Listung kostenpflichtig zu entfernen - kann ich gut nachvollziehen.
-
Hat noch jemand das Problem dass Bitwarden (selfhosted) immer beim Entsperren "Ungültiges Master-Passwort" sagt, bis man sich einmal aus- und wieder einloggt (und dann natürlich auch 2FA neu machen muss)?
Das nervt mich mittlerweile schon so sehr dass ich schon nach Alternativen suche...
PS: Das Passwort ist 100% richtig eingegeben. Auch wenn ich das Master-Passwort per Copy/Paste einfüge kommt die Meldung -.-
EDIT: Wenn ich den Tresor manuell sperre klappt der Login problemlos, wenn die Sperrung aber automatisch geschieht nicht ...
neee - bei mir wird nur sehr sporadisch mal nach dem 2fA gefragt. Welches selfhosted nimmst Du? Bitwarden_rs kann ich empfehlen, kleinerer Fußabdruck, flott und nett.
-
Allzumal man für Anschaffung und Unterhalt des Fuhrparks auch lang Taxi fahren kann
(Wasserpredigendweintrinkend mit 2 Autos. Noch.)
-
Nein? Du kannst Deinen Server auch ohne Optimierung noch normal verwenden bzw. stoppen/starten. Insofern zwingt Dich der Hoster nicht dazu und es fällt meiner Meinung nach nicht unter das SLA.
(...)
Wenn ich diese ITIL Geschichten richtig verstanden habe: Das sind planbare Wartungsarbeiten, die dann nicht zur SLA gerechnet werden. Wir als Dienstleister (egal ob pro bono oder kommerziell) könnten ja den Service in der Wartungszeit von anderen Maschinen aus erbringen, oder die Wartungsarbeiten außerhalb der vereinbarten Servicezeiten vornehmen.
-
bin durch. Alle server neu, alle docker container.
-
Jetzt ist so ein schöner Sommerabend und buster bringt ein releaseupgrade, und dann noch eine Speicheroptimierung.
-
Das mit der Verstaatlichung der Infrastruktur hätte ich früher auch so gesehen. In Anbetracht von deutlich sichtbaren Zensurbestrebungen bin ich aber nicht länger ein Freund dieser Idee - zumindest nicht, wenn es keine Kontrollmechanismen gibt, die Grundrechte auch unmittelbar durchzusetzen vermögen.
In der Tat, verlockend ist der Gedanke schon: in der idealen Welt braucht's nur einen, der Infrastruktur anbietet (den Staat), und der machts dann richtig. Wenn ich mich aber dann an die Monopolistenzeit zurückerinnere, in der es nicht einmal legal war, ein 24k Modem an die Telefondose zu hängen, kommen mir da Zweifel. Und, richtig, zentrale Überwachung ist mit dezentralen Strukturen schon mal schwieriger.
-
Ich bin nur komplett umgestiegen auf Unifi,
Welche Erfahrungen hast Du bezüglich Lüfterlärm und Stromverbrauch bei diesen Teilen? Mit meinen 8Port Unifis bin ich so zufrieden, daß ich nix andres mehr will
-
Hat eigentlich jemand hier in letzter Zeit mal das jitsi plugin von Openfire genutzt? Ich meine, es schon mal gesehen zu haben, aber belastbare Tests sah ich nicht.
-
Neee, Winterreifen im Sommer mach ich nie wieder: eine Reise in die Pyrenäen und die Dinger wurden derart abgerubbelt, daß wir uns in Frankreich Michelin Pneus kaufen mußten, um nicht im nächsten Regen von der Piste zu fliegen
-
Landest du trotzdem im Junk?
Nein, reguläre Mails von mir werden normal behandelt. Wunder gibt es immer wieder.
-
Microsoft Sperre: Dran bleiben! Gerade kam ein weiterer Textbaustein / Hoffnungsschimmer:
Recent activity coming from your IP (152.89.104.xx) has been flagged by our system as suspicious, causing your IP to become blocked. I have conducted an investigation into the emails originating from your IP space and have implemented mitigation for your deliverability problem. This process may take 24 - 48 hours to replicate completely throughout our system.
Edit: Geht tatsächlich wieder
-
Bei mir endet aktuell jeder Versuch in :
Es hilft, auf diese Mail zu antworten. Dann kommt oben zitierter Textbaustein. In der Regel kommt dann nach ein paar Tagen die Meldung, daß es funktionieren sollte.
-
Microsoft schreibt, wie so manches Mal, nach einem Protest:
Regarding IP (152.89.104.XX/32), We will be looking into this issue along with the Escalations Team. We understand the urgency of this issue and will provide an update as soon as this is available. Rest assured that this ticket is being tracked and we will get back to you as soon as we have more information to offer.
-
re: blockierte IP Bereiche bei Microsoft: Habt Ihr auch schön brav https://support.microsoft.com/…8e-2a61-8122-3ba03d6b8d75 ausgefüllt?
die Adressen
152.89.104.0
sind momentan auch geblockt.
-
Wir hatten gerade eine längere Dorfschulkonferenz auf dem Freejitsi-Server mit 8 Teilnehmern. Vielen Dank an netcup ! Eine Riesenhilfe für uns!
Es sind immer mal wieder Teilnehmer rausgeflogen - lag das an unserem ländlichen Netzwerk, oder ist der Server dicht?
-
Vielleicht backscatter? Schau mal die historischen mail logs durch. Hatte ich auch mal, fail2ban hat dann geholfen.