Posts by DerRené

    Und nun mache ich mal alle Mundtot, die etwas anderes behauptet haben.

    Sorry, aber mit der Einstellung ist ein Forum der falsche Ort für dich.

    Hier wurden für alle möglichen Theorien aufgestellt und diskutiert - wie in einem Forum üblich. Mehr können wir hier als Außenstehende ohne Zugriff auf dein Wordpress oder Netcup-Serverlogs ohnehin nicht tun.


    Wie auch immer, schön dass es nun wieder flott läuft. Ich hoffe das bleibt ne Weile so! ;) :)



    Edit: Kommando zurück, piHole hat wohl zu viel geblockt. :rolleyes:

    Valkyrie

    Ist schon paar Tage her... gab aber in letzter Zeit nicht soo viel zu lesen von mir.

    Werden die Ränge und deren Erhalt etwa noch nicht protokolliert von all den Foren-Crawlern die hier am Start sind? :/


    Aber danke. Irgendwann wird eben jede Quasselstrippe zum Meister! (bei Bud ist das sicher auch nicht mehr lange hin ^^). Die Farbe wäre auch nicht meine erste Wahl gewesen. :(

    Wenn ich den Automatismus verstehen würde.

    Vermutlich wird der Großteil der Kunden das Webhosting eben INKLUSIVE der Mailfunktionen nutzen und daher gilt dieser default-Wert? Ansonsten häufen sich Meldungen im Support. Oder die dahinterliegende Software Plesk setzt das voraus. Weiß der Geier, gibt viele Möglichkeiten.


    TTL bei der Domain runter, kurz den MX wie gewünscht gewechselt, TTL wieder rauf und die Nichterreichbarkeit per Mail wäre maximal ein paar Minuten. Für Projekte, die nicht mal solche kurzen Downtimes vertragen, ist ein so günstiges Webhosting einfach die falsche Produktwahl.

    Das sind halt alles Automatismen die da ablaufen und den Großteil der Wünsche abdecken. Anders kann man so einen geringen Preis auch gar nicht halten.

    Passt natürlich nicht in jedem Szenario, aber dann ist das Discounterangebot ggf. auch falsch gewählt.

    Wenn ich alles wie bisher auf C: speichere, und es fällt z.B. wegen Defekt aus,wären ja auch alle wichtigen Daten weg.

    Dafür hast du ja regelmäßige Backups! :) Die du übrigens auch brauchst, falls dir die andere Platte mit den Daten abraucht. ;)


    Habe meine Benutzerordner (Dokumente etc) übrigens auch auf einer separaten SSD und muss die Ordner dann bei einer Windows-Neuinstallation einfach nur wieder neu verbinden und fertig. Fahre damit ganz gut. Backuppen muss man sie aber trotzdem - egal auf welcher Platte die nun liegen. :)

    Im WCP kann man zwar auch eine Blacklist füllen, die führt aber nur dazu dass die Mails als Spam markiert werden:


    pasted-from-clipboard.png


    Du musst den gewünschten Filter also entweder, wie bereits geschrieben wurde, im Webmail anlegen (so oft wird man ja da nicht ranmüssen) oder alternativ einen anderen Mailclient mit Sieve-Unterstützung verwenden.

    Falls du ohnehin nur mit einem einzigen Gerät/Programm die Mails abrufst, müssten es nicht mal Sieve-Filter sein - dann würden auch clientseitige Filter reichen.

    Wenn sich die IP-Adresse ändert oder der Internet-Provider eine Störung aufweist, ist es mit dem Login erst einmal Essig

    Dafür nutzt, zumindest Keepass2Android, einen lokalen Cache am Handy. Also absolut kein Problem auf die Einträge zuzugreifen, wenn die entfernt liegende DB-File mal nicht erreichbar ist. Natürlich, und da hast du Recht, hilft das nicht bei ganz neuen Einträgen, wenn diese noch nicht im Cache liegen! :)


    Bud

    Ich fahre nach wie vor sehr gut damit die Keepass-DB im (lokalen!) Netzwerk abzulegen. Für unterwegs hilft ein VPN-Zugang nach hause und schon hat man auch da die aktuellste Version am Start. Ob ich das genauso machen würde, wenn hier nicht ohnehin schon ein NUC als Server liefe, weiß ich nicht. Ein Raspi oder Fritzbox-Freigabe würde es in dem Fall aber auch tun.


    Zus. wird sie regelmäßig Richtung NAS und ab und an von dort auf eine Ext. HDD gesichert. Denn das dürfen wir nicht vergessen: nicht nur der Ablageort der DB ist wichtig, sondern auch ein vernünftiges Backupkonzept. Fängt man nämlich erstmal an Keepass intensiv zu nutzen, sammeln sich dort schnell Hunderte Zugänge und das Gejammer wäre groß, wenn die DB plötzlich weg wäre. :)

    Dann ist aber alles offen über den Browser erreichbar, auch die Dateien, welche nur über einen FTPs erreichbar sind. Das ist auch nicht so toll.

    das stimmt so aber auch nicht. Browseraufrufe sind nach wie vor auf das DocRoot beschränkt! Du öffnest mit der Option nur die Möglichkeit mit PHP außerhalb des DocRoots auf Dateien zuzugreifen - was aber natürlich auch ein gewisses Sicherheitsrisiko birgt. Dennoch: ein Aufruf direkt per Browser außerhalb des Dokumentenstamms ist definitiv nicht ohne weiteres möglich!

    hab direkt mal nachgesehen - ich habe bei mir keine .bashrc im Wurzelverzeichnis (auch keine .bash_profile oder .profile :)).


    man könnte nun testen und einfach selbst eine anlegen:


    Code: ~/.bashrc
    export PATH=$PATH:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/games

    (die Pfade habe ich meiner $PATH-Variable im Webhosting entnommen)

    sollte eigentlich ganz normal funzen:


    vielleicht fehlen dir auch einfach nur die Pfade. kannst du ls mit absolutem Pfad aufrufen?

    /usr/bin/ls


    klingt so oder so aber nach einem Fall für den Support. normal sollte man da nicht selbst Hand anlegen müssen.

    Für mich unverständlich, denn gerade bei einem welchen Paket, welches ja für eine Mehrzahl von Projekten aufgelegt ist

    ist schon an sich nachvollziehbar... aber man darf wirklich nicht den Spottpreis von nur 2,17€ vergessen. Da kann einfach nicht alles drin sein. ^^ Ob man nun ausgerechnet bei der Backupfunktion sparen musste sei mal dahingestellt. :)