Sind bei euch die Netcup DNS aktuell auch so langsam beim Auflösen von Domains?
Ja - und täglich grüßt das Murmeltier
Sind bei euch die Netcup DNS aktuell auch so langsam beim Auflösen von Domains?
Ja - und täglich grüßt das Murmeltier
Heute muß ich mal Netcup loben.
Mein Monitoring hat um 19:10 angeschlagen, dass mein Server ein komplett Ausfall hat (nicht schön, kann aber vorkommen)
Gleichzeitig ist von Netcup auch schon die offizielle Meldung gekommen: Ausfall bekannt - wir kümmern uns drum.
So entspannt war noch kein Ausfall.
Nach 25 Minuten kam von Netcup auch schon die Mail "Server wieder verfügbar".
Ist die Neu ? Bisher ist die nie gekommen.
Also wer mal einen Namen für sein Kind sucht, einfach mal in die /var/log/auth.log reinschauen
. Ok, "oracle", "minecraft", "internet", "ginseng", "user", "root" und "admin" sind jetzt nicht so prickelnd, aber "Celia", "Monica", "Roberto", "Rodrigo", "Sandra", "Jonathan", "Alex", "Chris" und "Ana", "Nicola", "Jason" und "Elaine" sind doch durchaus brauchbar, zumindest kann man sich mal davon inspirieren lassen.
solange es dann nicht pizzaseo heißt
Zwei meiner Server waren auch weg.
Nachdem ich in letzter Zeit immer nur negativ über den Support geschrieben habe, heute mal was positives:
Einer meiner Server hat jeden Tag zu gleichen Uhrzeit Lastspitzen, die wahrscheinlich nicht von meinen System kommen.
Im SCP geht die CPU und Festplattenauslastung zu diesem Zeitpunkt sogar stark in den Keller.
Heute um 12:14 entsprechendes Ticket geschrieben, 12:22 Antwort Weiterleitung an die Fachabteilung erfolgt.
Gegen 13:00 wurde dann ohne (unnötige) Rücksprache wie bitte im Rettungssystem noch mal probieren, eine Migration gestartet.
Perfekt wäre noch eine kurze Meldung gewesen, Migration wird jetzt gestartet - Ich habe es nur im SCP gesehen.
Ich hoffe, dass dies kein positiver Ausrutscher war, sondern nun wieder so üblich ist.
Ich wäre ja bereit mehr zu bezahlen.
Aber auch mit dem https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=1252 werden ja die Tickets laut Support nicht schneller bearbeitet. Und Sofortige Reaktionszeit bei einer Störung bezieht sich ja nur darauf, wenn das Host-System komplett ausfällt.
Mein Server ist nun 24 Stunden down. Das Ticket wurde heute morgen erst dem Sachbearbeiter zugewiesen.
Das zum Thema Antwort-Garantie.
Vielleicht sollte ich doch langsam mehr bezahlen und den Anbieter wechseln. Beim roten H kann man 24 Stunden im Rechenzentrum anrufen und brauch auch keine Sorgen wegen der Fehler liegt nicht bei uns haben.
Es gab ein Lebenszeichen von Netcup:
QuoteErhalten Sie eine Fehlermeldung angezeigt, die Sie uns nennen könnten?
Dabei stand die Fehlermeldung im Betreff von Ticket
und wenn man mal eben versucht hätte den Server zu starten,
hätte man es auch sofort gesehen
[netcup] Anna H. Und wieder ein Fall vom schlechter Support - Heute morgen um 11.00 Uhr ein Ticket geschrieben:
Server startet nicht wenn ein VLAN Interface angelegt ist (Nur es ist ein Fehler im SCP aufgetreten). Noch keine Antwort. Gut das dies nicht der Haupt-Server ist. Dem steht die Änderung aber mit dem gleichen VLAN noch bevor *Angst habe*
Entferne ich das VLAN-Interface wieder startet der Server (ab dann kann Netcup ja den Fehler nicht nachvollziehen)
Netcup ist einfach zu groß geworden und nur noch "Massenabfertigung"
Wirklichen Support gab es früher mal:
Mich hält eigentlich nur noch der Preis hier. Von der technischen Seite sind die Server ja super, wenn auch stellenweise schon veraltet. Wieso werden z.B. noch die Managed Privat Server der alten Generation angeboten, obwohl im Sonder-Angebot schon ein G9 Managed Privat Server angeboten wurde? Das gleiche gilt für die RootVPS. Hier gab es im Sonderangebot auch schon den G9 8000 SE (mit zwei CPU-Kerne mehr).
Es ist wieder soweit:
AS | Status | Spamscore | Gesamtzahl IP's des Providers |
Level 1 gelistete Spammer der letzten 7 Tage |
Impacts | Level 3 Eskalationsgrenze bei Anzahl von Impacts |
Optionale Sofortentfernung WARNUNG! DAS PROBLEM MUSS VORHER BEHOBEN SEIN |
197540 | GELISTET | 111 |
Derzeit nicht verfügbar. Listings steigen noch an! Testen Sie Ihre ASN in 60 Minuten erneut. |
Netcup ist wach geworden
Ich habe gerade eine Abuse-Mail zu meinem Level-1 Eintrag vom 20.01.2021 bekommen.
Wie definierst du online? Das ist kein Root-Server eines Kunden, sondern ein Mail-Server, den sich Webhosting-Kunden teilen.
In diesem Fall Port 25 erreichbar.
Und wenn sich die Webhosting-Kunden den teilen und damit in der Verwaltung von Netcup liegt ist es noch schlimmer.
Ich hätte dem Kunden den Server gesperrt und gut ist.
Was aber auch nicht passiert:
94.16.123.254 mit 46 Punkten ist immer noch online.
Mein Server steht nun direkt in Level 1 auf der UCEPROTECT-Liste.
Grund: Es wollte sich wer in die Mailing-Liste mit einer E-Mailadresse eingetragen, die von UCEPROTECT als Spam-Falle genutzt wird. Durch die Opt-In Mail ist es dann passiert.
Von mir gibt es da kein Geld für die Sofort-Entfernung
Aber wieder typisch Netcup-Support ...
Habe dafür ein Skript, was regelmäßig per Cron aufgerufen wird:
#!/bin/sh
#
# dnsbl-check-standalone.sh
#
# By Damon Tajeddini (dta)
# # 10.03.2009
#
MAIL_RCPT="<email>"
DNSBLlist=`grep -v ^# <<!
all.s5h.net
b.barracudacentral.org
bl.emailbasura.org
bl.spamcop.net
blacklist.woody.ch
bogons.cymru.com
cbl.abuseat.org
combined.abuse.ch
db.wpbl.info
dnsbl-1.uceprotect.net
dnsbl-2.uceprotect.net
dnsbl-3.uceprotect.net
dnsbl.anticaptcha.net
dnsbl.dronebl.org
dnsbl.inps.de
dnsbl.sorbs.net
dnsbl.spfbl.net
drone.abuse.ch
duinv.aupads.org
dul.dnsbl.sorbs.net
dyna.spamrats.com
dynip.rothen.com
http.dnsbl.sorbs.net
ips.backscatterer.org
ix.dnsbl.manitu.net
korea.services.net
misc.dnsbl.sorbs.net
noptr.spamrats.com
orvedb.aupads.org
pbl.spamhaus.org
proxy.bl.gweep.ca
psbl.surriel.com
relays.bl.gweep.ca
relays.nether.net
sbl.spamhaus.org
singular.ttk.pte.hu
smtp.dnsbl.sorbs.net
socks.dnsbl.sorbs.net
spam.abuse.ch
spam.dnsbl.anonmails.de
spam.dnsbl.sorbs.net
spam.spamrats.com
spambot.bls.digibase.ca
spamrbl.imp.ch
spamsources.fabel.dk
ubl.lashback.com
ubl.unsubscore.com
virus.rbl.jp
web.dnsbl.sorbs.net
wormrbl.imp.ch
xbl.spamhaus.org
z.mailspike.net
zen.spamhaus.org
zombie.dnsbl.sorbs.net
!`
# reverse IP address bytes
convertIP()
{
set `IFS=".";echo $1`
echo $4.$3.$2.$1
}
usage()
{
echo "Usage: $0 [-H <host>|-p]"
echo " -H IP address to check"
echo " -p Print list of DNSBLs"
exit 3
}
# Checks the IP with list of DNSBL servers
check()
{
for i in $DNSBLlist
do
if dig @8.8.8.8 $ip_arpa.$i +short | grep -q "^127.0.0."
then
mail -s "** Service Alert: $ip found on $i **" $MAIL_RCPT <<!
*** DNSBL WARNING ***
Service: $progname
Host: `hostname`
Date/Time: `date`
Additional Info: DNSBL-Alarm: $ip is listed on $i
!
fi
done
exit
} # check
case $1 in
-H)
if [ -z "$2" ]; then
echo "ip address missing"
exit
fi
ip=$2
ip_arpa=`convertIP $ip`
check;;
-p)
for i in $DNSBLlist
do
echo $i
done
exit;;
--help)
usage
exit;;
*)
if [ -z "$1" ]; then
usage
fi
echo "unknown command: $1"
exit;;
esac
Display More
Netcup-Kunden können keine Mails verschicken, wenn der Empfänger diese dnsbl überprüft.
Hallo,
ich habe gerade eine Meldung bekommen, das scheinbar ganz Netcup auf der UCEPROTECT-dnsbl Level 3 gelistet ist.
Das wäre dann doch ein Fall für den Support, oder sehe ich das verkehrt ?
Glaube da liegt ein allgemeines Problem vor (der Fehler war auch bei mir):
Problem started at 19:09:19 on 2020.12.17
Problem has been resolved at 19:10:19 on 2020.12.17
Entweder ein Ausfall auf drei Systemen gleichzeitig oder ein Ausfall auf dem Monitoring-System (alle bei Netcup) - Abfrage erfolgt über ein VLAN untereinander.