Wir nutzen neben PayPal Stripe sehr viel und diese sind im Gegensatz zu PayPal sehr entwicklerfreundlich. Das Arbeiten damit macht Spaß und es gibt einen Haufen SDKs dafür.
Posts by fibis
-
-
Du kannst in Sachen Dateispeicher immer auf externe Dienste, wie S3, umsteigen und deren Speicherkapazitäten nutzen. Damit hältst du dir die großen Dateien weg vom Server.
-
Wenn man das meiste schon vorher macht, z.B. mit einer CI in GitLab, muss der Server nichts mehr compilieren, etc. Was nicht geht sind Queues, da man hier einen Prozess haben muss, der immer läuft. Dafür sind die Webhostingpakete nicht vorgesehen.
-
Irre ich mich oder ist das quasi ne Gelddruckmaschine?
Das hast du richtig erkannt
. Mit den Gutscheinen kannst du quasi Geld drucken...
-
Natürlich kann man soetwas easy mit Containern in Kubernetes in der Cloud wie z.B. "GCP" oder "AWS" umsetzen. Ist natürlich auch immer mit ein wenig Wartung verbunden, dennoch aber mit weniger als die Umsetzung auf bare metal servern. Unsere Anwendungen laufen da mittlerweile ohne Probleme drauf und skalieren ohne Probleme hoch und runter.
Ich würde mich da aber trotzdem den anderen anschließen. Vorallem für Wordpress gibt es spezialisierte Anbieter, die das automatisiert erledigen für weniger Geld als eine eigene Lösung.
-
Ahoi, sagt mal hat wer von euch nen WP Plugin, was den Instagram Feed local ausliefert, also auf dem Server zwischenspeichert, ohne dass die Daten direkt über den Instagram/Facebook CDN laufen?
Ich meine Flow Flow macht soetwas zum Teil: https://wordpress.org/plugins/flow-flow-social-streams/
-
Das kann eigentlich nicht sein. Ich habe die Option bei meinen Domains aktiviert und die automatische Verlängerung funktioniert trotzdem.
Dann scheint das wohl von Instanz zu Instanz unterschiedlich zu sein. Beim Reseller Tarif (also die neuste Plesk Version) ist genau dies der Fall und mir wurde das so vom Support zurückgegeben, dass diese Option deaktiviert werden soll für LE. Bei meinen alten Tarifen war diese Funktion aber immer aktiv und es hat trotzdem geklappt.
-
Ich weiß zwar nicht in welchen Abständen LE es versucht, aber ich habe nachdem ich dir geantwortet habe die Umleitung entfernt, jedoch hat sich bis jetzt noch nichts getan. Wie bereits erwähnt warte ich noch einfach ein paar tage. Was sagt den der Netcup Support dazu?
Der Support wird dir genau das sagen, was ich dir gesagt habe. Am einfachsten ist es einfach das Zertifikat zu verlängern
-
Ja habe ich.
Die Option muss deaktiviert sein, damit das klappt. LE erwartet Statuscode 200 und nicht 301. Hat früher so geklappt, jetzt wohl nicht mehr
-
Hast du im Pleskpanel folgende Option für die Domain aktiviert: Dauerhafte, für SEO geeignete 301-Weiterleitung von HTTP zu HTTPS ?
-
D.h. du empfiehlst das generell abzuschalten?
Ich habe das bei allen meinen hosting-domains drin.
Ich hatte es auch überall aktiviert und meine Zertifikate haben sich dann leider nicht weiter verlängert. Es kam dann heraus, dass es genau an dieser Einstellung lag, zumindest so hat der Support es so kommuniziert. Da es aber auch mal mehrere Jahre geklappt hat, hat mich das ein wenig gewundert. Eventuell liegt es auch am Reseller Webhosting.
Link zur Beschreibung bei Plesk: https://talk.plesk.com/threads…safe-301-redirect.344817/
-
P.S. Du könntest noch zusätzlich die Option "Dauerhafte, für SEO geeignete 301-Weiterleitung von HTTP zu HTTPS " in den Hosting Einstellungen aktivieren.
Auf keinen Fall. Plesk bzw. Netcup sorgt seit neustem damit dafür, dass Let's Encrypt die Zertifikate nicht verlängern kann. Weil LE dann den Status Code 301 und nicht 200 zurück bekommt. War früher besser gelöst und hat geklappt ...
-
Reseller Level D
https://www.netcup.de/ueber-netcup/auszeichnungen.php bei Hosting Awards 2018: Platin in der Kategorie VPS/vServer
-
Ist echt gut versteckt musste grad erst suchen
Durch die neuen Eier ist es echt schwieriger geworden
-
VPS 200 G8 1,79 € monatlich
https://www.netcup.de/ueber-ne…ardware-infrastruktur.php auf der Grafik
-
VPS Ostern S
https://www.netcup.de/ueber-netcup/ auf der Grafik
-
.ch-Domain 44 Cent monatlich
https://www.netcup.de/hosting/reseller-webhosting.php#bottom auf der Grafik
-
Welche Symfony Version nutzt du?
-
Wie sehen denn deine PHP-Einstellungen aktuell aus im Webhosting Controlpannel?
-
Bei Cronjobs unter 7.3 beim Resellertarif tritt das Problem nun seit heute morgen auf.