Posts by HalloKurzeFrage
-
-
Die Zertifikate werden von Plesk verwaltet. Egal wo Plesk die speichert, direkten Zugriff wirst du da wohl kaum drauf haben. Man kann Zertifikate bzw Zertifkatskomponenten allerdings im WCP runterladen. Da steht dann unter anderem auch der Private Key drin. Keine Ahnung ob dir das was bringt, ich weiss ja nicht was du damit vor hast.
ich hab kein Plesk in meinem Shared Hosting, denKkey direkt brauch ich auch nicht sondern nur den Pfad um eine Websocket Anwendung via SSL zu Konfigurieren
-
-
.htaccess Änderungen werden bei jeder Anfrage neu ausgewertet und benötigen deshalb keinen Reload/Restart des Webservers.
selbst Header set Content-Security-Policy "default-src 'self';" ?
-
-
Warum willst du den Webserver denn überhaupt neu starten (lassen)? Falls du aktuell ein Problem hast, gibt es evtl. auch eine andere Lösung. Ein Neustart betrifft ja alle Kunden auf diesem Host und ist eigentlich selten die Lösung für das eigentliche Problem. Daher wird Netcup den nicht so ohne weiteres einfach neu starten.
Ja ne, da würde ich nicht wollen, ich dachte ein Neustart beträfe nur mich.
Ps: wäre für eine CSP regel im .htaccess. da das über meta im head nicht so prickelnd ist.
-
Da du den Server Apache via Plesk als Kunde nicht selber neu starten kannst, mußt du ein Support-Ticket aufgeben.
Uff Danke
-
Wenn ich Apache in der CCP Suche eingebe kommt da auf der Apache & nginx Seite leider keine Option wo man einen Neustart initiiert.
Vorab Danke für die Hilfe.
-
Scheint genau das hier zu sein:
https://forum.netcup.de/netcup…-matches-the-server-name/
Unter der Standarddomain gibt es nur das Standard Plesk-Zertifikat. Siehe https://hosting206253.a150f.netcup.net
Ich würde sagen du kannst es ignorieren. Wenn’s dich aber stört kannst du versuchen ein Let‘s Encrypt Zertifikat für die Standarddomain auszustellen.
Hi, also wenn es rein kosmetischer Natur ist stört es mich natürlich nicht so sehr, allerdings haben meine Seiten heute früh extrem lange geladen bis hin zu gar nicht mehr und Cloudflare meinte dann mit einer netten SSL bezogenen Fehlermeldung das wohl der Host nicht mehr zu erreichen ist.
-
Sowas bekomme ich am laufendne band:
Code[Fri Oct 04 14:14:26.990160 2024] [ssl:warn] [pid 1228149:tid 1228149] AH01909: hosting206253.a150f.netcup.net:443:0 server certificate does NOT include an ID which matches the server name
Auch scheint das Problem wohl schon bei anderen aufgetreten zu sein siehe hier.
Könnte jemand der das ganze schon gehabt hat oder es kennt mir nur kurz aber verständlich schildern welche Schritte ich unternehmen muss um das Problem zu beseitigen? Das da was wohl mit dem Standard let's encrypt Zertifikat in Kombination mit Apache nicht stimmt habe ich soweit aus den suchergebnissen zu Kenntnis genommen aber ein praktikabler Tip für einen wie mich der unter dem Begriff Backend sich eher eine Süßspeise vorstellt wäre schon was feines und dafür bedanke ich mich allerdings herzlich im Voraus
-
Hab das Problem gefunden und es liegt wohl am autoinstaller vom netcup CP.Wordpress manuell installiert und Voila (...vorerst, man weiss ja nie)!Update:
Sobald ich zum Admin wechseln wollte hatte ich den Salat doch wieder, dann habe ich aus dem affekt die SSL einstellungen bei Cloudflare angeschaut etwas gegoogelt und herausgefunden das man da bei denn SSL einstellungen von Flexibel auf Voll (strikt) setzen muss und jetzt geht's.
-
Was verstehst du denn unter dem Tandem Cloudflare + Wordpress? Nur Cloudflare Nameserver oder CDN? Nur Nameserver dürfte ja eigentlich keine Probleme machen, zumindest sobald alle DNS-Settings der Domain überall angekommen sind.
In Tandem meine ich das die besagte Wordpress-Installation mit den umleitungsfehlern via DNS setting bei/durch Cloudflare auflöst.
-
Ich Frage da der Support meint das von ihrer Seite alles läuft und die sich mit den einstellungen bei Cloudflare nicht auskennen somit hat man mir durch die Blume zu verstehen gegeben das ich das Problem wohl selber lösen muss.
Problem ist halt leider das es bei mir nicht läuft.
Bislang hatte ich mit dem Tandem Cloudflare + Wordpress noch nie irgendwelche Probleme lief sozusagen immer Plug & Play mäßig sofort, jetzt bin ich also da und versuche den Fehler zu finden und möchte es nun mit diesem Post auch tun.
Das Problem im Detail: Wordpress Frontend wird angezeigt, jedoch alle links so wie wp-admin führen zu einem umleitungsfehler.
Im Gegenversuch habe ich zum einen eine Wordpress-Installation auf dem gleichen Webhosting Paket laufen jedoch auf einer Domain ohne DNS Setting zu Cloudflare und das läuft.
Um auszuschließen das die Domain mit der DNS zu Cloudflare nicht irgendwie generell eine Fehlkonfiguration hat habe ich da nochmal ein Forum installiert und das Funktioniert auch ohne Probleme.
Danke im voraus
-
Beim "webmail"-DNS-Eintrag kannst du das Proxying (die Wolke) eigentlich an lassen. Wo du es ausschalten musst, ist beim "mail"-DNS-Eintrag, denn damit verbindet sich der Webmailer via IMAP / SMTP und Cloudflare proxied (jedenfalls in den meisten Tarifen) kein IMAP / SMTP (weswegen es zu dem genannten Fehler kommt). Beim Webmailer selbst hingegen ist es kein Problem, da die Verbindung mit diesem ja via HTTP / HTTPS stattfindet.
Also bei "mail"-DNS-Eintrag nehme ich an das du die Felder im netcup CP > domains > DNS meinst. Da befinden sich lediglich aktuell nur zwei Einträge die nach/zu Cloudflare verweisen (barbara.ns.cloudflare.com und dean.ns.cloudflare.com).Da sehe ich leider nicht wo oder wie ich da einen Eintrag bezügl. Mail deaktivieren bzw unterbinden könnte.
Siehe:
Screenshot 2024-08-12 at 14-33-53 netcup ccp.png
Vorab Danke für deinen Input
-
Also leider funktioniert das alles noch nicht so ganz, das was ich lediglich diesbezüglich in erfahrung gebracht habe wäre folgendes:
"The message
I can break rules, too. Goodbye.
is emitted by the Postfix mail server when it received HTTP verbs (GET
,POST
, etc.) on an SMTP listener. If you're seeing this, it means you have an HTTP client attempting to talk to an SMTP server."Was ich dagegen tun kann ist mir allerdings derzeit schleierhaft*
*(Ich + Backend Geschichten = geht gar nicht)
-
diese muss deaktiviert werden.
Hab ich Danke
, der Effekt allerdings verzeichnete leider keinen Erfolg.
-
Der Proxy-Status bzw die Orangene Wolke muss dafür deaktiviert werden.
Und 77.77.77.777 ist ein Beispiel, was nicht funktionieren wird.
Ja die IP funktioniert nicht das ist mir schon klar, und die Wolke ist ja aktiv da "Proxied"... Trotzdem Danke
-
Hallo, ich wollte gerne den Webserver bei mir Einrichten und der Support schrieb mir:
Damit sie ein Postfach über den Webmailer nutzen können, müssen die DNS Einstellungen auf das Webhosting-Paket bzw. auf den Webmailer verweisen.
Bitte tragen Sie folgende Werte in das Zonenfile des aktuell verwendeten Nameservers ein:
Host: webmail
Record Typ: A
Destination: 77.77.777.777
bei Cloudflare habe ich sofern das überhaupt richtig ist nun jenes hier vor etwa 48h gemacht (siehe Zeile 3):
Screenshot 2024-08-11 at 15-35-16 Records inungarn.eu Ohheymedia@gmail.com's Account Cloudflare.png
Aber die Verbindung zum Speicherserver schlägt trotzdem fehl.Latein ist bei mir somit leider erschöpft, wer weiß besscheid Bitte?
Vielen Dank im Voraus
-
Hallo kurze Antwort
:
Einfach warten. Der Webmailer verbindet sich mit dem imap Server unter dem DNS Namen mail.deinedomain.de und bis dieser DNS Name erreichbar ist, kann es bis zu 48h dauern
Okay dann mal vorab Danke
-
Hallo, habe das 8000 er Webhosting paket und Bekomme die Meldung Verbindung zum Speicherserver fehlgeschlagen. wenn ich mich via https://webmail01.webhosting.systems/?_task=login Anmelden möchte (im übrigen das aler erste mal überhaupt)
Was machen Sachen?
Danke
Ps: https://forum.netcup.de/netcup…-%C3%BCber-cloudflare-cp/