Posts by crowroyal

    Hey Echsenkönig, ich war es nicht der nach rechtlicher Hilfe mit der ausdrücklichen Bitte um Vorschläge in einem IT-Forum gebeten hat. Also fang jetzt nur nicht an zu meckern, wenn du das bekommst, wonach du selbst gefragt hast.


    Mein letzter Beitrag war nicht mehr als ein gut gemeinter Ratschlag. Wenn du das Geld für einen Anwalt sowieso in die Hand nehmen möchtest (und das implizierst du mit Beitrag #54.503), dann macht es meinem Erachten nach Sinn, die Reihenfolge zu ändern.

    Das mag für dich sein, aber du bist nur ein Dude aus dem Internet. Finde dich jetzt nach deiner Aussage einfach damit ab. Ich finde du wirkst etwas erregt.

    Hallöle,


    ich bin bedauerlicherweise gezwungen einem Mitglied/Kunde von Netcup Hausverbot zu erteilen und mein Hausrecht auch mit einer einstweiligen Verfügung anzustoßen, aber dieses Mitglied besitzt für einen gut gefüllten Chat mit Außenwerbung in Google und Bewertungen kein Impressum.


    Nach meinem Verständnis muss jeder Kunde ein Impressum besitzen.

    Außerdem fühle ich mich durch dessen Mitglieder aus diesem Chat genervt, da sie trotz Hausverbot auch in meinen Chats flooden.


    Habt ihr da Vorschläge?


    Danke

    Voraussetzung für eine Verrechnung ist, dass du auf den Knopf im CCP gedrückt hast. Aber wenn das Guthaben größer als der Rechnungsbetrag ist, wird nichts abgezogen und die Verrechnung vertagt, bis du mal eine Rechnung mit einem größeren Betrag hast. Bis dahin wirst du bei jeder "zu kleinen" Rechnung daran erinnert:

    Dank dir für deine Antwort,

    Du bekommst eine normale Rechnung für die Domain die du bezahlen musst.

    Vom Partnerprogramm wird da nix abgezogen.

    Wenn du das ausgezahlt haben möchtest, wir das auf deine zukünftige Rechnung verrechnet. Bei mehr Guthaben als Rechnung wird das Geld bei der nächsten Rechnung wieder verrechnet.

    Wenn du also das Guthaben mit deiner Domain verrechnen lassen willst, dann musst du im CCP unter Partnerprogramm den Button Auszahlung(oder so ähnlich) drücken

    Dank dir für deine Antwort.


    Um das für mich noch einmal klar verständlich zu machen, wiederhole ich das, so wie ich das verstanden habe.


    Variation 1


    Ich habe bereits auf Auszahlung gedrückt.


    1. Ich bestelle mir die Domain
    2. Ich bezahle die Domain
    3. Danach wird der "Gutschein" auf die Domain berechnet.
    4. Die Differenz verbleibt auf dem Gutscheinkonto

    Oder


    Variation 2


    Ich habe bereits auf Auszahlung gedrückt.


    1. Ich bestelle mir die Domain
    2. Die Kosten für die Domain werden mir vom Gutschein abgezogen
    3. Ich muss nichts vom Konto abbuchen lassen
    4. Die Differenz verbleibt auf dem Gutscheinkonto

    Danke

    Halli Hallo Hallöle,


    meine Frage, weil ich in google und im Forum nichts gefunden habe oder einfach zu blöd dazu bin.


    Ich habe über das Partnerprogramm 9 Euro erwirtschaftet und habe vor mir eine .de Domain zu bestellen.


    Wird die Domain und die 5 Euro Kosten dafür von meinem Guthabenkonto des Partnerprogramms abgeglichen, oder muss ich die Domain erst bezahlen und dann wird das Guthaben vom Partnertauschprogramm abgezogen oder ist das überhaupt möglich mit Domains?


    Eine Anleitung bei Netcup auf der Seite habe ich gefunden, aber da wird mir dazu keine Antwort geboten.


    Vielen Dank


    PS: Wenn jemand dazu einen Link hat, wäre das Okay, wenn man den hier bereitstellen könnte.

    Könnt ihr mir bitte mal per PM Firmen mit günstigen kleinen Vservern empfehlen, deren IP Netze SMTP mäßig eine gute Reputation haben?

    Gerne auch welche, die in Aktionen Serverchen Anbieten die dauerhaft günstig bleiben. Ich habe ein Jahr Zeit zum Umziehen.

    Mein bisheriger Serverbetreiber stellt leider seine Dienste ein...

    Würde mich an dieser Stelle auch mal einbauen. Wenn es eine Liste dazu gibt, kann das jemand von euch mal irgendwo veröffentlichen oder so, und mir einen Link schicken?


    Wäre astrein.

    Das ist das Letzte was ich darauf schreiben will.


    wird da in der Nerdwelt bestimmt noch viele andere Möglichkeiten geben, aber dies stellt der Weg für mich da.


    Noch Fragen? :*



    Warum du dir das so umständlich gemacht hast, weiß ich nicht und juckt mich auch nicht. Eine ordentliche Zertifizierung erreiche ich durch das Frauenhofer Institut und den Volksverschlüssler, dem kostenfreien Actalis oder Wise, du kannst da auch Bezahlsachen nehmen oder dir mit LetsCrypt oder was auch immer etwas zusammen bauen. Wichtig ist nur, dass dein Betriebssystem und/oder dein Emailklient eingerichtet ist.


    Eine Signatur bestätigt dem Empfänger, dass die von dir empfangene Email auch zur Emailadresse passt, die du signiert hast, denn du kannst eine Emailadresse nur mit der Emailadresse signieren lassen, die mit deiner Emailadresse bestätigt wurde. Es wird so sichergestellt, dass es sich nur um deine Emailadresse handelt und kein Anderer deine signierte Email verschickt hat. Hat jemand also deine Email abgegriffen oder täuscht jemand vor, mit deiner Email eine vertrauenswürdoge Emai verschickt zu haben wird sie in aller Regel nicht ankommen. Du kannst beispielsweise signierte Emails normalerweise auch nicht weiterleiten. In allen Emails wird durch ein Schloss oder andere Zeichen dem Empfänger mitgeteilt, dass es sich um den originalen Absender handelt.


    Hast du nun eine Email signieren lassen, so hast du die Möglichkeit nun deine Email und/oder Inhalt (Anhang) verschlüsseln zu lassen, allerdings muss dein Empfänger mit dem bisherigen Zertifikat auch ein entsprechendes Verschlüsselungszertifikat besitzen, um deinen Inhalt entschlüsseln zu lassen. Und hier ist das allgemeine Hemmnis. Du kannst nicht einfach eine verschlüsselte Email an einen beliebigen Empfänger versenden ohne dass der Empfänger nicht als vertrauenswürdiger Empfänger in deinem Zertifikat angegeben ist. Du bist also gezwungen über einen anderen Weg dein verschlüsseltes Zertifikat, im schlimmsten Fall über eine nicht verschlüsselte Email, zu versenden, um mit dem Empfänger und dem Absender verschlsselte Nachrichten auszutauschen.


    Es gibt hier allerdings einige Sonderfälle, die die Zertifizierungsstellen sich gut bezahlen lassen. So hat Microsoft einen eigenen Zertifizierungsdienst der im Monat 200 Euro kostet. Es wird in diesem Fall mittls Update der Zertifikatsdienste die Zertifizierungen aufgenommen und automatisch auf dem System abgelegt, so dass du dementsprechend keine Installation eines fremden Zertifikats wie ich Oben beschrieben habe, benötigst.


    Das war jetzt eine einfache Erklärung dazu. Es wird da in der Nerdwelt bestimmt noch viele andere Möglichkeiten geben, aber dies stellt der Weg für mich da.

    Außerhalb der Nerd-Bubble ist E-Mails signieren (oder verschlüsseln) leider wirklich ziemlich nutzlos. :(


    Da muss ich MyMattes recht geben: Macht mehr Ärger, als es bringt…

    Die Verschlüsselung ist auch recht dämlich. Da ist die Akzeptanz auch eher bei 0, außer ich kommuniziere mal mit der Stadtverwaltung, die darauf bestehen.


    Beim Signieren hab ich allerdings, vielleicht auch nur Subjektiv positive Erfahrungen gemacht. Es kommt jetzt ziemlich selten bis gar nicht vor, dass man mich dann anruft und fragt, ob ich die Email schon verschickt habe...

    Das ist deine subjektive Meinung dazu.

    Wenn du:


    Email Nogo

    Foto der eigenen Person = Nogo

    ungeschwärzter Perso ? Nogo


    als No go empfindest, dann musst du das nicht tun und ist deine eigene Entscheidung.


    Es gibt rechtsgültige Verfahren, die sicher sind und der Betreiber jederzeit vollziehen könnte.


    Postidentverfahren

    Postzustellungsurkunde

    eID Verfahren.


    Das sind die Situationen die du dem Betreiber anbieten könntest. Der Rest ist einfach nur Polarisierung, denn wenn ich dir kein Bier verkaufen will und wenn du ohne Coronazertifikat ins Kino willst, dann wirst du Mittel finden um es zusammen mit dem Betreiber zu einer Lösung zu bringen oder du gehst woanders hin.

    Diesen Beitrag von crowroyal möchte ich gerne zum Anlass nehmen mal um zu fragen wie Ihr E-Mails signiert.


    Ich selbst habe mich vor etwa 15 Jahren mit mehreren verschiedenen E-Mail-Adressen / Keys auf der CeBIT von heise im Rahmen deren Crypto-Kampagne aufnehmen lassen.


    Im privaten Umfeld kommt dies aber kaum zum Einsatz.

    Du kannst deine Email digital signieren. Das was du meinst ist Verschlüsselte Nachrichten abzuschicken. Das ist der Unterschied

    Das sieht man ja das eigentliche Problem, das Verfahren wird von den Kunden als überzogen betrachtet und zu einem großen Teil nicht akzeptiert. Zu dem großen Teil gehörst du laut deinen letzten zwei Sätzen dazu. Die Sicherheit der Datenübertragung mag auch ein Problem sein, eine Verbesserung der Sicherheit würde die Akzeptanz aber sehr wahrscheinlich nur marginal erhöhen.


    Netcup ist keine Behörde. Wenn dann die DS-GVO

    Ich verwechsel das immer. Habs geändert.

    Du hast auch jederzeit nach dem Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person das Recht Daten die von Netcup verarbeitet werden und wurden, zusammen gefasst in einem Download zu verlangen.


    Bezüglich der Adressverifikation ist es dem Anbieter zur jeder Zeit möglich zu machen, dich postalisch zu erreichen, zum Beispiel wenn mal nicht bezahlt wird oder von seinen Diensten illegaler Content veröffentlicht wird und du nicht erreichbar bist.


    Ich finde es wichtig als Dienstanbieter wenigstens den korrekten Namen und eine anschreibbare Adresse zu verlangen. Das macht ja nicht nur Netcup, sondern das mache ich bei allen diensten die ich betreibe auch immer.

    Vielleicht hilft das in Zukunft.


    Ich bin mit meinen Domains damals zu Netcup umgezogen. Ich habe damals einfach meine Email mit digitaler Signatur zur Kommunikation benutzt. Seitdem musste ich zu keiner Zeit irgndwelche Personalausweisdaten abgeben müssen.


    Außerdem finde ich es in Ordnung, dass man bei einer neuen Bestellung irgendwie die Person authentifizieren muss/soll. Es scheint aber auch zu genügen, dass man eine normale SEPA Überweisung tätigt, die wenigstens den Kontoinhaber authentifiziert.

    Hallo liebe Leute,

    ich bin neu hier und das ist wohl meine erste Frage. Ich kriege nämlich gerade eine Krise und könnte in die Ecke kot....


    Hat jemand von euch die Mailfunktion also die Mailfunktion bezüglich der Registrierungs-Emails auf Nexcloud unter Settings auf die Reihe bekommen? Wenn ja kann mir jemand dazu Screenshots von den Maileinstellungen im CCP/Plesk die config.php und die Einstellungen in domain.de/settings unter Grundeinstellungen schicken, damit ich wenigstens an die richtigen Einstellungen komme, bevor ich die Protokollierung nach Fehlern auslesen kann?


    Irgendwie funktioniert das kurz bei der Neuinstallation von Nextcloud und anschließend werden keine Emails mehr versendet. Kann mir noch jemand erklären, wie ich die Zertifikate vom Hoster in die Emailkonten kriege? Ich hab da jetzt drei Tage dran rum gemacht. Hab das Skript 4 mal hoch und runter geladen., hab sämtliche Protokolle durch gesehen, am Skript rumgefummelt.

    Ich weiß einfach nicht mehr weiter.


    Danke sehr.