Danke. Hat leider nichts gebracht. Es gibt ja noch diese Funktion Speicher optimieren. Aber nach ein bisschen Suche im Forum lass ich da erst mal die Finger davon
Posts by Ganzjahresgriller
-
-
Hallo,
im Customercontrolpanel steht: vda: 118 GiB von 256 GiB belegt, wenn ich auf der VM selbst bin sagt mir ein df -h / das nur 47GiB verbraucht sind Es gibt keine Snapshots. Kann mir jemand sagen warum das so differiert? Bzw. woher kommt der Wert im CCP?
Danke
SW
-
Hallo,
also ob die in der aktuellen E-Mail beworbenen Kanäle wirklich das Gelbe vom Ei sind wage ich mal zu bezweifeln. Ich zumindest würde mir wegen sowas weder einen WhatsApp noch einen Telegram Account zulegen. Über WhatsApp muss man nichts sagen und über Telegram gibts einen informativen Beitrag im Kuketz Blog
-
Naja es gibt schon Provider die hier mit künstlichen Grenzen arbeiten
-
Btw. ich habe auch eine ARM Server bei dem das ohne Probleme klappt ...
-
Ich kann mich diesem Thema anschließen. Ich versuche mittlerweile seit mehreren Wochen DKIM zum laufen zu bringen mit meinem Reseller Tarif und es funktioniert einfach nicht.
Und das verstehe ich nicht. Es gibt eine ganz simple Lösung für DNSSEC und DKIM. DNS Server zu desec.io deligieren und Ruhe ist
-
Ich habs auch noch nicht erreicht, Usecase wie bei KB19
-
Ich hab alle DNS an https://desec.io/ deligiert und Ruhe ist mit DNSSEC. Funktioniert einfach nur. und mir ist das genug
-
Aktuell läuft es bei mir auf irgendeinem alten VPS Ostern L, ebenfalls mit 8GB RAM. Aber der langweilt sich und ist leicht überdimensioniert für nur eine handvoll User...
Dann haben wir einen ähnlichen Anwendungsfall. Bei mir wird ca. 50% RAM verbraucht. Die CPU langweilt sich
-
Was für ein Webhosting Paket hast Du denn?
-
Da mailcow jetzt kein Solr mehr verwendet, könnte ich es ja fast auf einen VPS mit weniger RAM umziehen.
Meine Mailcow läuft auf einem VPS 1000 ARM, bin absolut zufrieden. Ich kenne natürlich nicht Deinen Anwendungsfall aber für mich passt das sehr gut
-
Vielen Dank für die Antworten.
Ich schaue mir Arch an
Das ist ein guter Plan. Lass Dir da nichts schlecht reden
-
Wenn ich nun eine Maildomain samt DNS für Mailcow eingerichtet habe und weitere Domains dazu nehme, müssen diese außer einem MX-Record auch die ganze Litanei von TXT Records besitzen? Und muss der MX einer Domain auf einen CNAME der Domain zeigen oder kann es auch ein anderer sein?
Ich kann Dir nur ans Herz legen, les die Mailcow Dokumentation da steht alles drin und ansonten bist Du wegen Mailcow hier gut aufgehoben: https://community.mailcow.email/
Weiterhin möchte ich Dir nicht zu nahe treten aber bist Du Dir sicher das Du einen Mailserver, der im Internet verfügbar ist, administrieren kannst?
-
Da setzt ich mich mal auf die Couch und hol mir ein paar Popcorn dazu
-
Proxmox @Home sichere ich auf einen angemieteten Proxmox Backup Server. Günstiger, eleganter und besser geht das m. E. nicht. Meinen Mailserver sichere ich per rclone auf eine Nextcloud
-
Wenn Du sicher und gutes EMail Hosting betreiben willst ist das m. E. das falsche Produkt, bzw. für Webhosting ok aber EMail gehört woanders hin. Entweder Mailserver selber betrieben, VPS anmieten und z. B. Mailcow drauf installieren, oder alternativ Mail zu Anbietern wie maolbox<punkt>org auslagern.
-
Du solltest Dich an diese Anleitung halten: https://docs.mailcow.email/de/ und Dich an die Empfehlungen dort halten
-
ich betreibe auch einen Mailserver bei NC. Bislang keine Probleme
-
Ist es nicht eine selbstverständliche Pflicht das man seine Maschinen auf einem aktuellen Stand hält, speziell wenn solche Meldungen auftauchen
-
Bei mir kümmert sich Crowdsec um sowas. Damit wird das automatisch auch weiter verteilt