Alter Server:
[Blocked Image: http://up.picr.de/25054953gw.png]
Neuer Server:
[Blocked Image: http://up.picr.de/25054962bf.png]
Alter Server:
[Blocked Image: http://up.picr.de/25054953gw.png]
Neuer Server:
[Blocked Image: http://up.picr.de/25054962bf.png]
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem "VPS Ostern 2016" eine Testversion von Windows Server 2012 installiert.
Parallel habe ich bereits einen etwas älteren VPS-Server mit Windows Server 2012, hier funktioniert die RDP-Verbindung bereits einwandfrei.
Auf dem "Osterserver" bekomme ich die RDP-Verbindung allerdings erst nach Aktivierung der Firewall-Regel "Remotedesktop - Benutzermodus (TCP eingehend) im Profil Öffentlich" aufgebaut. Diese habe ich wiederum beim Alten Server nicht aktiv.
Aktivierte FW-Regeln auf alten Server:
Deaktivierte FW-Regeln auf alten Server:
---
Aktivierte FW-Regeln auf neuen Server:
*** Zwingend notwendig, sonst bekomme ich keine Verbindung hin.
Für mich stellt sich jetzt die große Frage, warum funktioniert es beim alten Server ohne die aktivierte FW-Regel?
Ich bin gespannt, ob Ihr mir irgendwie auf die Sprünge helfen könnt.
Vielen Dank
Sven
Um Ihr Problem in den Griff zu bekommen müssen Sie entsprechend unserem veröffentlichten Wikiartikel vorgehen: Postfix hostname ändern – netcup Wiki
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Root-Server (M) nun die Einstellung wie im Wikiartikel gemacht:
Der AOL-Postermaster Test gibt mir nun mail.eigene-domain.de aus. Mails an GMX kommen mit etwas Verzögerung (zurzeit ca. 3-4 Minuten) an.
Reicht das an Konfig so?
Im Mail-Header habe ich noch folgendes gefunden:
Sind diese beiden Einträge in Ordnung? Oder sollte das auch noch geändert werden? Wenn ja, welche Einträge sind das?
VIELEN DANK für den Support!
Version: 0.9.33.2-1+wheezy1 ist jetzt auch von Froxlor in den Standart Repos verfügbar. Allerdings muss das /logs/-Verzeichnis noch selbst geleert werden.
Quelle: Important bugfix release 0.9.33.2 - Announcements - Froxlor Forum
Ich habe das Update gerade durchgeführt, aber den logs-Ordner finde ich nicht, wo war der nochmal genau? (netcup vServer mit wheezy)
Danke
OK, danke. Lese ich mir mal durch.
Folgende Fragen sind mir noch eingefallen:
- Was sollte ich bei MAX_AGE angeben?
- Wie viele Vollbackups sollte man behalten? (MAX_FULL_BACKUPS)?
- Was gibt man bei dem MAX_FULLBKP_AGE Parameter sinnvollerweise an?
Sorry wegen der Newbie Fragen
Bei großen Tabellen kann es deshalb auch schon einmal vorkommen, dass alle darauf angewiesenen Anwendungen mehrere Minuten nicht reagieren, weil sie auf die Entfernung des LOCKs warten. Das ist auch der Grund, warum ich persönlich nur noch auf dem Slave MySQL-Backups anfertige.
Wie meinst du das mit dem Slave MySQL Backup? Was ist das genau?
Hallo zusammen,
ich habe mir einige Gedanken zum Thema Backuplösungen gemacht bereits einige Sachen recherchiert. Hierbei habe ich folgenden How-Tow Beitrag hier im Forum gefunden: Wettbewerb: Script für Backupspace
Der Ansatz gefällt mir richtig gut. Die ersten Test-Backups habe ich bereits laufen lassen (der Restore hat auch ohne Probleme funktioniert).
Allerdings würde ich gerne noch einige Fragen an die Profis loswerden. Zum Beispiel wäre für mich interessant, wie man ein optimales Backup genau konfigurieren sollte. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Ideen und Meinungen mit einbringt.
Meine erste Frage würde darauf hinauslaufen bzgl. der Datenbank - über die pre Option kann man ja ein mySQL Dump anlegen. Ist das denn überhaupt zu empfehlen? Wäre ja blöd wenn gerade irgendwelche Datenbankaktionen laufen und man da nicht alles mit "einsammelt" während des Backups.
Des Weiteren bin ich mir noch unsicher in welchem Intervall man das Backup machen soll, wie habt ihr das eingestellt? Die Backupaufträge laufen ja bestimt per Cron, oder?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Zusammenarbeit.
Sven
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe es jetzt so gemacht, wie Aproro beschrieben hat.
Na sowas,
Google kenne ich bereits und genau die Suchbegriffe habe ich verwendet. Aber vielleicht kann ein Profi aus diesem Forum einem Laien noch mal genauer erklären, wie er das machen muss.
Vielen Dank
Hallo,
ich habe einen vServer mit Debian Lenny in der Standard-Konfiguration. Wenn ich nun im sysCP eine Domain angelegt habe, in den Ordner aber noch keine Index-Datei vorhanden ist, kommt immer die "Index Of" Übersicht.
Kann man das irgendwie deaktivieren (z.B. im sysCP oder anderswo)?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Nudel