das spart dir Systemupdates, Absicherung des Servers und all das ? Glaube ich kaum. Wer einen Server betreibt ohne den Unterbau zu kennen, handelt m.E. fahrlässig - oder ist LinuxGSM im Falle eines Einbruchs in deinen Server verantwortlich ?
Nicht alles, was Zeit spart und bequem ist - ist sinnvoll.
Gruss
Root-Server / vServer gut abgesichert mit gutem Username und Passwort und wer will kann anderes schnick schnack hinzufügen für eine gute Sicherheit.
Hat aber mit Teamspeak selber wenig zu tun. Permissions richtig einrichten (evtl. aus dem public whitelisting entfernen) und du hast keine Probleme.
Ausser DDoS - halt wie gesagt, man kann das alles noch zusätzlich machen
Und man wird nicht irgendwelche Probleme erhalten mit einer 32er Slot Server. Das Problem sollte man erst gegen die 150+ Slots bedenken.
Die Funktionen von LinuxGSM sind praktisch, spart sehr viel Zeit und hat nichts mit der Sicherheit des Servers zu tun. Selbstverantwortung.