Posts by tuvok

    Hallo Schwarmwissen, ich möchte aus den Ressourcen im Control Panel Ubunut 22 installieren.

    Bei den Einstellungen der Details wie Name und Passwort.. ist das Feld immer Rot.. egal was ich mache, habe immer Groß und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen Zahlen.. usw.

    9 Stellen 12 stellen .. automatisch generiert...


    Ich versteh das nicht..

    Reverse Name Lookup hat ja nichts mit der Domain zu tun, sondern mit der IP. Und die landet so oder so bei Netcup.

    ja sorry verdreht :)..



    Also ich kann für meinen rDNS alles eintragen was ich will… auch im CCP. Geprüft wird da afaik garnix!

    Ja ich hab rausgefunden was das Problem war.. eiei

    ich habe großbuchstaben im Namen gehabt, deswegen hat er es nicht angenommen .. OHJE

    Du meinst also irgendwo am Arsxh der Welt, so in Kassel oder Eisenach, damit es für ALLE weit weg ist und dann garkeiner mehr kommt?

    Man kann auch einen Reisebus mieten und damit einmal quer durch Europa und USA fahren, damit dann jeder mal kommen kann...


    Ein Usertreffen gehört an den Standort der Firma und sonst nirgends hin.


    Mir kommt es so vor, dass Du sehr aggro bei dem schreiben deines Textes warst.. Ich habe lediglich einen Vorschlag gemacht

    Hallo Schwarmwissen,

    ich hab da ein kleines Problem, ich möchte eine Domain bzw Subdomain auf meine IP legen.. ich habe eine alte gelöscht vor 4 Tagen weil die nicht mehr existent ist.


    Jetzt habe ich name.domain.de auf die IPv4 und IPv6 eintragen wollen, dann sagt er beim SCP den Standard Satz, dass alles eingetragen ist und es 48h dauern kann ..

    also ganz normaler Standard. Es wird aber nichts in der Liste angezeigt, dass etwas eingetragen wurde.


    Jetzt gehe ich ins CCP auf Produkte -> meinen Server und dort auf rDNS und bekomme dort beim eintragen die Meldung "Der Hostname ist nicht gueltig".


    Verstehe ich nicht?


    Was mache ich falsch? ich bin ein wenig verwirrt.

    Bei DNS NOTIFY ist AFAIK auch wichtig, dass die Seriennummer der Zone aktualisiert wird, damit der Slave die Änderung bemerkt.

    Hmja naja wenn die Domain gelöscht wird bzw. die Zone gibts ja keine Serial mehr? ..

    Ich greife hier mal den alten Thread auf, hat den evtl. jemand pdns 4.7? weil dort soll es wohl irgend eine neue funktion geben was die zone bzw. domain auch auf dem Slave automatisch löscht?

    Ich habe das im IRC aufgeschnappt da sagte jemand "catalog zones, new in auth 4.7, can solve that"

    hat das zufällig schon jemand im Einsatz und könnte berichten was man machen muss?

    Danke

    Die .de-domains kann man als Bestandskunde auch einfach über das CCP bestellen. Für die Dauer der Aktion sind die wohl auch dort auf ,-14 runtergesetzt. (Zumindest war das bei mir gestern so)

    hm... also bei mir wird da 40cent angezeigt

    Hallo Schwarmwissen,

    ich habe es endlich geschafft 2 PowerDNS (Master/Slave) zu installieren und auch den PowerDNS-Admin zum laufen zu bringen, was nicht einfach war, aber es hat geklappt mit 50 verschiedenen Anleitungen :) und bin jetzt stolzer Besitzer von 2 DNS Servern für meine Domains.


    Es funktioniert bisher alles zufriedenstellend, außer das löschen von Zones auf dem Slave.

    Bringt der PowerDNS die Funktion mit und ich habe sie nur übersehen oder muss ich da mit Scripten und Cronjobs spielen:?:


    Mir wäre lieb, wenn der Slave die Zones die auf dem Master nicht mehr vorhanden sind auch löscht, dass der Master ein Notify rausgibt mit der Info, hier Mr. Slave lösche bitte die Zone XY.de.


    Was macht Ihr da:?::?:


    Vielen Dank für die Hilfen

    Nachtrag 2


    Also was wir noch herrausgefunden haben ist, dass bei nc wohl alles was bis 1 TB ist mit MBR installiert wird bei VMWare heißt das dann "bios".

    Alles was höher 2TB ist wird mit EFI installiert......


    Da ich bei meiner VMWare eine neue Virtuelle Maschine für Windows 2019 Server angelegt habe ist vmware davon ausgegangen,

    dass meine Festplatte die ich einhänge eine EFI bzw. GPT hat.. da war wohl der Fehler.


    Komisch ist immer noch, warum die Option zum umschalten von EFI auf Bios oder bios auf EFI nicht gegeben ist und diese Grau hinterlegt ist.


    Auch wenn es komisch ist, entweder habe ich damals bei der Installation von Windows 2019 Server einen Fehler gemacht, oder die VM bietet nur Bios also MBR an.

    Das wäre dann meiner Meinung nach Doof da ich selbst auf kleinen Festplatten Windows 10 oder so automatisch mit GPT installiere..

    Nachtrag,

    ich habe nun mit einem Kumpel herrausgefunden, dass man in den VM-Optionen bei Firmware nicht von efi auf Bios umstellen kann

    auch muss der Haken bei "Sicheren Start über Uefi aktivieren" entfernt werden. leider ist das ganze Grau hinterlegt.


    pasted-from-clipboard.png


    Ich habe jetzt die .vmx im Ordner editiert und folgende Zeilen dort angepasst

    firmware = "efi" in firmware = "bios" geändert

    uefi.secureBoot.enabled = "TRUE" in uefi.secureBoot.enabled = "FALSE" geändert


    Das ganze habe ich mit dem VMPlayer auf meinem PC getestet und auf einmal startet das Gerät.. warum und wieso das so ist weiss ich nicht.

    evtl. wird bei NC das "bios Setup" bevorzugt.


    Ich lade gerade das Image auf meinen vmware ESXi hoch um das dort auch noch mal zu testen

    Hallo Schwarmwissen...

    da ich in Servergeschichten Fachlich nicht ganz so fit bin und mir auch schon viel Hilfe von "ueberall" im IRC channel von nc geholt habe, frage ich hier noch mal nach.

    und zwar habe ich mir von meiner RS 8000 mit hilfe von dd ein Image gezogen.


    ssh root@IP "dd if=/dev/sda bs=4096 | gzip -1 -" | pv | dd of=Win2k19-netcup.gz bs=4096


    danach habe ich folgendes gemacht.

    gzip -dv Win2k19-netcup.gz


    danach habe ich die Konvertierung gestartet

    qemu-img convert -O vmdk Win2k19-netcup vmware.vmdk

    habe auch noch folgendes versucht

    qemu-img convert -f raw -O vmdk Win2k19-netcup vmware-test.vmdk


    Danach habe ich es auf meinen Privat Server zuhause geschoben und versucht die Festplatte einzuhängen

    Der Server konnte nicht starten, da er irgend ein "thin" Problem hatte.


    habe dann noch was nachgelesen und habe in der vmware ESXI shell noch folgenden befehl eingegeben

    vmkfstools -i vm1.vmdk vm1-cloned.vmdk -d thin


    leider hat das alles nicht geholfen und ich bin nun schon seit Tagen an dem Thema dran.

    Aus Verzweiflung habe ich mir auf meinen Rechner zuhause eine Virtualbox installiert und die Festplatte dort eingehangen .. und schwubs startet das Teil.


    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache das ich das Festplatten-Image unter vmware nicht zum laufen bringe? Es ist echt zum Verrückt werden.

    Vielen Dank für die Hilfe..


    Und danke auch noch mal an ueberall für die starke Unterstützung

    Ne Ne .. auf den AMD VPS habe ich ma schnell die Win2019 Server drauf getan die auf dem RS 8000 auch drauf ist.. für Gameserver nutze ich überwiegend Windows, die Hersteller der Games wollen das wohl so ... warum auch immer..



    vielen Dank für die Ausführlich Erklärung, hilft mir nur leider nicht ganz so ... das ich mit Blech mehr Glück hätte, dachte ich mir schon fast. Problemn ist nur, dass glaube bis auf "Het zner" kaum jemand noch Blech hinstellt.. da es halt viel Strom frisst im vergleich zur Abgabe der Leistung..

    Hallo Ihr,

    ich habe da mal ein paar Fragen. bei Netcup sind ja alle Server VServer bzw. die Technologie..


    Ich habe einen

    1. RS 8000 SSDx4 G8SE BF19 mit ner Xenon CPU

    2. VPS Lebkuchen ADV20


    Ich weiß auch, dass ich mir die Ressourcen mit vielen anderen Teile.


    Jetzt musste ich feststellen, dass ich auf der Großen Maschine das Farming Simulator 19 nicht wirklich dauerhaft spielen kann weil die Frames sehr schnell abfallen und der Ping von 20 auf 150 und höher geht immer mal für 10sec..Dabei verbrauch das Ding gerade mal 19% CPU und 2GB RAM.


    Das selbe wird auch auf der Lebkuchen VPS mit dem QEMU CPUs von AMD (Wahrscheinlich ein EPYC 7702) betrieben dort ist der Verbrauch genauso bzw. ähnlich und dort gibt es jetzt nach 2 Tagen test keine oder kaum ruckler und so harte abbrüche.


    Irgendwie verstehe ich das nicht wirklich. Ist das einfach nur Glück, weil auf dem Hostsystem wo der AMD CPU läuft noch nix los ist oder woran liegt das?

    kann da evtl. auch ein netcup Mensch was sagen?


    Vielen Dank