Hm, leider nur LTO 8. Muss schon LTO 9 sein, da was älteres zu nehmen macht keinen Sinn.
Dann halt von HP: https://www.hpe.com/psnow/doc/…N?jumpid=in_hpesitesearch
Die kann auch LTO 9
Hm, leider nur LTO 8. Muss schon LTO 9 sein, da was älteres zu nehmen macht keinen Sinn.
Dann halt von HP: https://www.hpe.com/psnow/doc/…N?jumpid=in_hpesitesearch
Die kann auch LTO 9
Wenn flexibel und ausbaufähig sein soll
https://www.ibm.com/products/ts4300/details
PS: Ich war bis vor ein paar Jahren beim Unternehmen (Entwicklung/Produktion) hinter den Tape Libraries beschäftigt.
Von 8 -96 Slot und nun stapelbar war alles dabei
Und genau sowas recherchier ich gerade für die Arbeit. Nicht so groß wie auf dem Bild - mit 18TB unkomprimierten LTO9 Bändern ist das auch gar nicht mehr nötig - aber trotzdem: Offline Backup fürs Online Backup.
Da gibt es schöne Produkte z.B. von HP https://buy.hpe.com/de/de/stor…r-ohne-laufwerke/p/r1r75a
Alternativ gibt es die 1-8 Bändervariante auch von IBM, Dell oder Fujitsu
Okay ja df ergibt folgendes:
CodeDisplay More$ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on udev 3.9G 0 3.9G 0% /dev tmpfs 798M 592K 798M 1% /run /dev/sda3 54G 39G 13G 77% / tmpfs 3.9G 0 3.9G 0% /dev/shm tmpfs 5.0M 24K 5.0M 1% /run/lock tmpfs 3.9G 0 3.9G 0% /sys/fs/cgroup 46.38.248.XXX:/voln88123a1 250G 47M 250G 1% /var/lib/psa/dumps tmpfs 798M 0 798M 0% /run/user/115 tmpfs 798M 0 798M 0% /run/user/10002 tmpfs 798M 0 798M 0% /run/user/30
Die Aussage in der Mail von Netcup passt aber schon irgendwie.
Auf / sind 39 GB von 54 GB durch OS + Userdaten belegt.
Wie kommst du auf deine 16GB?
Hört sich für mich eher danach an, als ob die Partition nicht groß genug angelegt wurde oder eine davon vollgelaufen ist.
Kannst du mal die Ausgabe von "df" posten?
Ok, macht Sinn. Hab die Subdomain in deinem initialen Posting übersehen.
Die Zonenänderungen werden normalerweise alle 10-15 Minuten übernommen,
schon einmal probiert die Änderungen ein zweites Mal zu speichern und damit eine Resync anzustoßen?
Müssten das nicht alles @ Einträge anstatt sys sein?
Der Screenshot ist aus MQTTAnalyzer (iOS)
Ich nutze Mosquitto.
Ich habe ein ein paar Telegrafkonfigurationen gefunden bei denen mit Prozessoren gearbeitet wird,
ich steig da nur iwie nicht durch.
ich wäre ja schon mal glücklich, wenn relay/0 als string, relay/0/power als float, relay/0/energy als int interpretiert wird.
Ich kann natürlich für jedes topic einen eigenen Consumer konfigurieren, finde ich aber nicht so elegant.
Hallo,
mal eine Frage in die Runde, kennt sich hier jemand mit der Konfiguration von telegraf (Influx) aus.
Ich versuche verzweifelt eine Konfiguration zu finden mit der ich die unterschiedlichen Datenformate (string, int, float) übernehmen kann.
15C4083B-BA78-4C84-96C9-BFE87DF64D56.png
Ich verstehe anhand der Doku nicht wie ich dem mqtt-Consumer beibringen kann die einzelnen topics mit unterschiedlichen Data-Formats zu interpretieren.
Auch suche ich noch nach einer Lösung einen String „on“ oder „off“ nach Boolean zu wandeln.
Jeglicher Hinweis, Link zu Beispielen würde helfen.
Danke.
Lässt sich das nicht einfach auch mit einer Owncloud App realisieren, z.B. https://marketplace.owncloud.com/apps/files_mediaviewer
Schaden wird es wohl nicht, allerdings ist der reguläre Support nur Mo - Fr verfügbar.
Der Notfallsupport kostet sofern das Problem nicht bei Netcup liegt.
Genau so ist es... Läuft ja auch alles wie es soll.. also SMB, die Docker-Container.. aber ein http://pi.hole hab ich nicht bestellt.. von mir aus könnte das auch pi.lmaa heißen - ich wüsste nur gern, wo ich das selbst einrichten kann.
Ohne es ausprobiert zu haben, aber pi.hole als A/AAAA Record wirst du wohl nicht deaktiviert bekommen.
https://docs.pi-hole.net/ftldns/configfile/?h=#local_ipv4
QuoteBy default,
FTL
determines the address of the interface a query arrived on and uses this address for replying toA
queries with the most suitable address for the requesting client. This setting can be used to use a fixed, rather than the dynamically obtained, address when Pi-hole responds to the following names:
pi.hole
<the device's hostname>
pi.hole.<local domain>
<the device's hostname>.<local domain>
Ich würde mal die Einstellung hier prüfen, dann dürfte der Webserver zumindest den Namen nicht mehr zurückschicken
https://docs.pi-hole.net/ftldns/configfile/?h=#pihole_ptr
Quote
PIHOLE_PTR=PI.HOLE|HOSTNAME|HOSTNAMEFQDN|NONE
(PR #1111, #1164)¶
Controls whether and how FTL will reply with for address for which a local interface exists. Valid options are:
PI.HOLE
(the default) respond withpi.hole
HOSTNAME
serve the machine's global hostnameHOSTNAMEFQDN
serve the machine's global hostname as fully qualified domain by adding the local suffix. See note below.NONE
Pi-hole will not respond automatically on PTR requests to local interface addresses. Ensurepi.hole
and/or hostname records exist elsewhere
Was auch noch zu beachten ist, die aktuelle Version von pihole ist gerade mal 2 Tage alt und kommt mit einigen Änderungen.
Moment jetzt bin ich lost, du hast doch gestern beschrieben, dass dein OMV auf 80 lauscht und nach der angepasst Konfiguration nun dein pihole auf 83.
pi.hole verweist doch erstmal nur auf die IP, wenn http://pi.hole:83 besuchst solltest du wieder auf dem Admin Interface von pihole landen.
Oder erklär nochmal genau was du erreichen möchtest und den ist Zustand.
So ein hilfreicher Beitrag bringt echt viel in einen "Forum für Kunden von Kunden"
Sorry, das nicht jeder mit dem goldenen Löffel des Linux-Guru und Netzwerkspezialisten von Geburt an ausgestattet ist.
Nicht gleich wieder lospoltern…
Schon mal deine Konfiguration hiermit abgeglichen? https://docs.pi-hole.net/ftldn…ile/?h=pi.hole#pihole_ptr
Ich würde mir mal das DHCP Lease auf einem beliebigen Client anschauen.
Interessant sind die übermittelten DNS Server und ev die Search Domain.
Dann würde ich mal prüfen ob pi.hole noch aus dem Cache kommt oder über die oben identifizierten DNS Server aufgelöst werden kann.
Wenn es über den DNS aufgelöst werden kann, wird der Eintrag wohl über pihole in der DNS Zone hinterlegt sein.
Display MoreDanke für den Tipp.
Scheint nicht zu funktionieren.
Gibt leider immer noch 128M aus.
Muss ich noch etwas beachten, bzw. wo könnte der Fehler liegen?
Die Options vor den Pfad zum Script setzen?
php [options] [ -f ] file [[--] args...]
Display MoreIch Verbrauche auch nur 5GB war aber das günstige was gab im 5g Netz - mit Allnet Flat auch noch unbegrenzt Minuten - SMS nutze ich eh nicht bzw kaum - ah sind auch drinn (gerde nachgeschaut).
Und dann auch noch Hotsport Flat
Aber man muss halt 1. Telekom Festnetz Vertrag haben 2. Unter 27 sein 3. Eine Rufnummer mitnehmen
Aber ich muss sagen 10€ für 3GB finde ich selbst für Pre Paid auch relativ - teuer
Für 12 Monate sind es auch bei mir 6 GB monatliches Volumen, es geht sicher auch noch günstiger.
Leider beschränkt sich meine Auswahl einzig auf die Telekom, da nur hier z.B. das Datenkontingent in der Schweiz benutzt werden kann (Grenznähe und ein paar Tage pro Monat dort).
Vodafone hat in meinem Wohnbereich eine grausige Abdeckung, bei O2 passt es mit der Schweiz nicht.
Da ich nicht bei der Telekom mit Festnetz und DSL bin, bekomme ich den Mobilfunkvertrag dort auch nicht optimiert.
Wobei die Mischung aus 2+2 für DSL und Telekom Prepaid in Kombination günstiger ist als beim magentafarbenen Premiumanbieter.
Wenn du ein ersatz Sim bestellt wird die alte automatisch gesperrt
Mag sein, tut jetzt aber nichts wirklich zur Sache beitragen Der wichtige Teil ist die Ersatz-SIM
Echtes PrePaid ist inzwischen seltener und zumindest hier in DE teuer - meist ist es Post Paid.
Seid der Verifikation Pflicht sollte es aber bei Pre Paid inzwischen auch möglich sein - vor allem wenn man die Login Daten hat
Prepaid haben doch noch alle großen Player und auch zu vernünftigen Konditionen (insbesondere wenn man kein Smartphone im Tarif haben möchte.
Ich z.B. zahle Rund 10€ für 4 Wochen im 5G Netz mit 3 GB Datenvolumen (Prepaid), Postpaid wäre ich Rund 35€ los.
Verifikationspflicht gibt es in D doch schon seit Anbeginn, keine SIM ohne Registrierungspflicht.
Hast du mal die Webserverkonfig für die vHosts geprüft, vermutlich wurde hier etwas überschrieben?
Oder konkurrierende Webserver: https://docs.pi-hole.net/main/prerequisites/#ports
pihole nutzt lighttpd.
mal eine reine hypothetische Frage, weil sie bei mir aufgetaucht ist;
sollte man den Verlust seines Phones beklagen, sei es weil man es wo vergessen hat, oder weil man dessen beraubt wurde;
was passiert mit der alten Nummer, ist die weg, oder kann man diese wieder haben?
Die Nummer ist doch an den Vertrag gekoppelt, dh ich würde die SIM/eSIM sperren lassen und eine Ersatz-SIM anfordern.
Die Nummer wird dann mit der neuen SIM verknüpft.