Ja danke. Funzt jetzt mit der selben Adresse wie vorhin. Vorhin hatte ich das Postfach aber gerade erst eingerichtet.
Posts by teneco
-
-
Wie erlaube ich meinen Usern, ihr Password von ihrem email-account selber ändern zu können?
Der Haken bei "Kann zur Anmeldung in Plesk verwendet werden." ist gesetzt.
Vielleicht probiere ich es mit einer falschen Plesk-Adresse?
-
Probier's über das WCP. Wenn du dein Subdomain-Hosting einrichtest, gibt es auch den Punkt Sicherheit.
Dort kannst du dein LE-Zertifikat erstellen lassen.
Hat geklappt, danke Euch beiden.
-
Hallo,
ich habe bei Netcup zwei vServer und ein WEBhosting 2000 SE. Bislang wickelt das hosting nur den email-Verkehr ab. DNS für http zeigt für meinedomain,de auf den vServer. Jetzt war meine Idee das Hosting für eine Word-Press Installation zu nutzen. Erreicht werden soll sie unter subdomain.meinedomain.de. Das funktioniert auch; aber wie richte ich jetzt SSL für die Word-Press ein? Auf dem einen vServer läuft Let's Encrypt für meinedomain.de; wie binde ich aber die subdomain ein?
-
So hab ich es auch schon dutzende Male umgesetzt, wo unter der Hauptdomain eine Webseite erreichzbar ist und der TS trotzdem unter selbigen erreichbar sein sollte
Reichen da zur Unterscheidung nicht die Ports? TS hat seinen 9987 und die Webseite ihre eigenen.
-
Jetzt geht es. OK, es bleibt leider unklar woran es lag.
Ich fürchte jetzt sind die DNS-Einträge etwas wirr; als es nicht ging hatte ich versucht nach den unzähligen "TS als Subdomain"-Anleitungen hier noch:
TS3 A 37.120.169.184
_ts3._udp.ts SRV 0 5 9987 ts3.teneco.de
Das ist eigentlich Quatsch weil ich möchte ja TS gar nicht als subdomain - derartige Einträge gab es vorher auch nicht.
-
An dem Server selber habe ich nichts geändert. Ich habe nur die domain innerhalb der netcup-Produkte umgezogen.
FW Regeln gäbe es da aber auch für TS.
Ansprechen kann ich ihn aber auch nicht via IP-Adresse. Der TS-Server läuft.
-
Guten Morgen,
bin mit einer domain von einem netcup vserver auf ein netcup-hosting umgezogen. Das hosting soll erst einmal nur die mails bearbeiten. Eine HP und ein TS3-Server sind noch auf dem vserver. emails und HP funktionieren. Nur der TS-Client meldet "Verbindung zum Server fehlgeschlagen", 30.06.2022 05:50:05 TSDNS Info SRV DNS resolve unsuccessful, "_tsdns._tcp.teneco.de" DNS server returned answer with no data" DNS server returned answer with no data. Eigentlich sollte TS direkt über den domain-Namen, also keine subdomain über den Standartport erreichbar sein.
Kann man in den TS3-Client zu Testzwecken nicht auch direkt mit der IP-Adresse füttern?
Ein A und ein AAAA Record auf den TS3 Server gibt es im DNS. Vielleicht bin ich auch etwas ungeduldig - die 24 h sind noch nicht um.
-
554 5.7.1 ist aber fehlende SMTP Anmeldung.
Aber SMTP wird ja nicht nur zum Client hin gesprochen sondern auch die beiden MTAs untereinander nutzen dieses Protokoll. Vielleicht hat ja auch der absendende Mail-Server dieses SPF-Record beim Empfänger kontrolliert und gar nicht erst die Verbindung aufgebaut, egal; mit spf-record geht es jedenfalls.Der Text "Relay access denied "würde ja passen: MTA1 spricht MTA2 wegen des fehlenden spf-records die Kompetenz ab, für diese domain emails entgegen zu nehmen.
-
Hallo Homwer,
danke für Deine Antwort. Am Client kann es nicht liegen, weil die Fehlermeldung bekommt ja der Mail-Server des Absenders zu sehen.
Es geht jetzt wieder. Evtl. waren noch nicht alle DNS-Änderungen durch; als letztes fehlte der Eintrag
@ TXT v=spf1 mx a include:_spf.webhosting.systems ~all
Was passiert denn zwischen den Mail-Servern wenn dieser Eintrag beim Empfänger fehlt?
Stefan
-
Guten Morgen,
bislang war einer meiner vserver für den Mailempfang zuständig. Jetzt wollte ich mit einer domain auf das netcup-Webhosting Webhosting 2000 SE umziehen. Nach der Zuordnung der domain zum webhosting im ccp ging es eine zeitlang auch. Aber jetzt kann man mir keine mails mehr schicken, als Fehlermeldung kommt:
Codehost mx2fb1.netcup.net[188.68.47.177] said: 554 5.7.1 Relay access denied (in reply to RCPT TO command)
Hätte jemand eine Idee?
Im DNS für die domain steht u.a
@ TXT v=spf1 mx a include:_spf.webhosting.systems ~all
@ MX 0 mail.domain.de
@ MX 10 mx2fb1.netcup.net
mail A 188.68.47.177
Gruß, Stefan
-
Feedback:
Peter nach Deinen Ergänzungen ging es, danke.
julian-w: Deine Erklärungen konnte ich auch vorher schon aus der Zeile lesen; was ich mir allerdings nicht erklären kann ist der Teil: TC=0 HOPLIMIT=245 FLOWLBL=114236
Das System ist ja von Ubuntu 16:04 zu 18:04 migriert, eine Ungereimtheit hatte ich noch gefunden:
networkctl ergab das Resultat:
Codesystemd-networkd is not running, output will be incomplete. IDX LINK TYPE OPERATIONAL SETUP 1 lo loopback n/a unmanaged 2 ens3 ether n/a unmanaged 2 links listed.
Die Netzwerkeinstellungen fanden sich noch immer in /etc/network/interfaces
Ubuntu 18.04 nutzt aber netplan. Ich habe dann die festen IP-Adressen in /etc/netplan/01-netcfg.yaml eingetragen und nach einem netplan apply sah dann der output von networkctl besser aus:
CodeIDX LINK TYPE OPERATIONAL SETUP 1 lo loopback carrier unmanaged 2 ens3 ether routable configured 2 links listed.
Erreichbar war die Kiste aber vorher auch; sowohl via IPV4 als auch IPV6.
Nochmals danke für Eure Hilfe und einen schönen Abend noch
-
An den Ports 20 & 21 liegt es nicht; es ist diese Zeile aus meinem letzten posting, die ich nicht verstehe.
-
Also so richtig geht es noch immer nicht; im Sylog findet sich:
CodeNov 14 22:29:35 web kernel: [10724.651749] [UFW BLOCK] IN=ens3 OUT= MAC=3a:d2:4c:4d:1a:c5:10:0e:7e:26:f1:c0:86:dd SRC=2a02:8109:8ac0:0bf7:5555:db90:6ff2:25e4 DST=2a03:4000:0006:5555:0000:0000:0000:0001 LEN=72 TC=0 HOPLIMIT=245 FLOWLBL=114236 PROTO=TCP SPT=58146 DPT=39305 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0
-
hm, erklären kann ich es nicht, aber:
Nach dem Abschalten der FW werden die Dateien aufgelistet - auch nach dem Einschalten der FW noch!
-
Nach dem Update auf Ubuntu 18.04 wird bei einer FTP-Verbindung der Verzeichnisinhalt nicht mehr aufgelistet. Die Verbindung kommt zustande.
Meine vsftpd.conf:
Code
Display Morelisten=NO listen_ipv6=YES anonymous_enable=NO local_enable=YES write_enable=YES dirmessage_enable=YES use_localtime=YES xferlog_enable=YES connect_from_port_20=YES xferlog_file=/var/log/vsftpd.log userlist_enable=YES userlist_file=/etc/vsftpd.userlist userlist_deny=NO chroot_local_user=YES allow_writeable_chroot=YES user_config_dir=/etc/vsftpd_user_conf secure_chroot_dir=/var/run/vsftpd/empty pam_service_name=vsftpd rsa_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem rsa_private_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key ssl_enable=NO
Die Datei /etc/vsftpd_user_conf enthält die beiden ftp-User:
ftp_usr
jonas
/etc/vsftpd_user_conf/ftp_usr:
Hat jemand eine Idee?
-
nein, tauchte sie nicht. Habe es noch mal probiert, die DNS-Eingaben waren alle noch vom ersten Mal da - und jetzt scheint es geklappt zu haben.
Danke.
-
Ich wollte gerade eine .de domain von 2&2 zu NC transferieren. Ich kam im CCP über die DNS Einstellungen bis zur Bestätigung der AGB - dann gab es einen Hinweis auf den Auth Code und dann verliert sich die Spur.
Kann ich irgendwo erkennen ob der Vorgang jetzt angestossen wurde oder nicht? Eine Mail bekam ich bislang nicht (60 Minuten sind bisher vergangen).
-
Hallo gunnarh,
danke für den Denkanststoss: ich hatte einen Tag vorher die Netzwerkeinstellungen im netplan von dhcp auf manuel umgestellt - dabei hatte ich offensichtlich nur Augen für die IPV6 Einstellungen und so schlich sich ein Fehler beim IPV4 Gateway ein.
gelöst! danke.
-
Hallo vor ein paar Tagen ein frisches Ubuntu aufgesetzt; bislang lief alles reibungslos. Als letztes wollte ich den Storage-Speicher einbinden und dafür nfs-common istallieren mit:
Das hat schon nicht geklappt; ein apt-update ergibt seitdem folgendes Resultat:
Code
Display Moreroot@cloud:/home/stefanadm# apt update Ign:1 http://ppa.launchpad.net/certbot/certbot/ubuntu bionic InRelease Fehl:2 http://ppa.launchpad.net/certbot/certbot/ubuntu bionic Release Verbindung mit ppa.launchpad.net:80 kann nicht aufgebaut werden (91.189.95.83). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Ign:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease Ign:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease Ign:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease Fehl:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic Release Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.26). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.25). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.24). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.23). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.22). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Fehl:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates Release Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.26). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.25). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.24). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.23). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.22). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Fehl:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports Release Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.26). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.25). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.24). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.23). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) Verbindung mit de.archive.ubuntu.com:80 kann nicht aufgebaut werden (141.30.62.22). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) OK:9 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/certbot/certbot/ubuntu bionic Release« enthält keine Release-Datei mehr. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). E: Das Depot »http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic Release« enthält keine Release-Datei mehr. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). E: Das Depot »http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates Release« enthält keine Release-Datei mehr. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). E: Das Depot »http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports Release« enthält keine Release-Datei mehr. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).