Hallo!
Der einfachste Einstieg ist generell das Froxlor-Image, ABER:
Solche Serveradministration ist nicht gerade einfach.
Du wirst viel lernen müssen, nur auf der Kommandozeile arbeiten, etc.
Besonders wichtig ist die Sicherheit, ein Root-Server, der im Netz steht mit einer 100er oder 1000er-Anbindung wird gerne von Spammern gekapert.
Das kann richtig teuer werden, ganz abgesehen von der Arbeit und eventuellem Verlust von Nutzerdaten.
Ein guter Einstieg bietet dieser Thread: Anleitung: (V)Server Grundabsicherung
Aber man sollte sich eigentlich vorher Lokal, z.B. in einer Virtuellen Maschine, in die Thematik "Linux" und "Serverbetrieb" einarbeiten, bevor man seine Server ins Netz stellt.
Zurück zu den eigentlichen Fragen:
Man nimmt meistens einen LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL, PHP), das ist auch bei Froxlor mit dabei. Froxlor ist quasi das "Webhostingmanagementtool" für deinen eigenen Server.
Zum lernen kann man den Webserver (Apache oder nginx), PHP, MySQL etc. natürlich auch selbst einrichten, ist eben mehr Arbeit.
FTP hat Froxlor dabei, ansonsten nutzt man als Admin meist SCP (Im Prinzip FTP über SSH). SCP ist meistens sicherer als FTP, wenn man den Server alleine benutzt ist das die bessere Wahl.
Zur letzten Frage:
Welche Daten? "Äußere" Daten gibts im servercontrolpanel oder bei Ersteinrichtung per Mail, andere Daten musst du dir eben da holen wo sie sind (Stichwort Kommandozeile).
Wenn du das wirklich durchziehen willst, denke UNBEDINGT und ALS ERSTES an die Sicherheit:
SSH Root Login verbieten
Fail2Ban zur Vermeidung von Brute-Force-Einbrüchen (gepaart mit starkem Passwort)
Firewall (ufw)
Login-Notification (z.B. SSH-Security: Login-Benachrichtigung – marvingaube.de )
usw. -> Google
Wenn ein Mail-Server dazukommt, wird das ganze nochmal spannender
Viele Grüße!
margau
Edit: Verstehe mich bitte nicht falsch, aber man unterschätzt die Arbeit und Verantwortung als Einsteiger häufig. Ist mir auch passiert, obwohl ich damals kein Linux-Neuling war.