[netcup] Anna H. [netcup] Lars S. Bitte löschen. Versehentlich den Beitrag aus einem alten Tab erstellt.
Posts by backdoor
-
-
Gerade mit ZFS auf einem frischen Ubuntu Desktop gespielt. autozsys macht dort nach Paketinstallationen teilweise und vollständige Snapshots (bpool/BOOT, rpool/ROOT, rpool/USERDATA). In Grub wird angeboten auf vorherige automatische Snapshots zurück zu gehen, nicht auf eigene. Als "triviale Server-Lösung" stelle ich mir ein start script vor, mit dem man von den Snapshots auswählt. Bleibt noch offen, ob btrfs oder lvm ähnliches für Maschinen mit weniger RAM anbieten.
-
Unabhängig davon ob das Betriebssystem die Dateisysteme selbst gemounted hat? Wenn ja könnte ohne eine Virtualisierungsumgebung der (weitgehend ganze) Speicherplatz als Pool definiert werden. Es wären im Betrieb Snapshots mit einem besseren Speicherverhältnis als 50/50 möglich. Nur das Zurücksetzen würde ein weiteres Betriebssystem verlangen, das auch per DVD-Laufwerk bereit stehen kann.
Ich kenne mich zu wenig aus und ich kann mir die Frage nicht schnell über eine Websuche beantworten. Ubuntu scheint so etwas ähnliches auf ZFS anzubieten, im Installer der zumindest Desktop Version als experimental gekennzeichnet, mir bisher nicht klar, wie das funktioniert oder mit welchen Mountpunkten.
-
lvm
btrfs oder zfs
In einem der drei Varianten auch mit Snapshot-Erstellen auf einem einem Live System für dieses Live System?
-
Warum ich über DNS hinweg ging, war, weil leicht Fragen und Unklarheiten rund um das Verständnis und die Einrichtung von DNS-Zonen Raum einnehmen könnten. Also vielleicht Rendering, das einfach die Rechenlast auf mehrere Knoten verteilt.
-
STUN/TURN Server sprechen mich momentan an, weil sie simpel einzurichten sind, auch, da sie durch Covid aktuell Relevanz hatten/haben. Eine Nextcloud oder BigBlueButton könnte aus aus einem Image oder Docker kommen und mit den Servern verbinden.
Man könnte bei allen Vorschlägen Server weg nehmen und demonstieren, dass die Funktion nicht eingeschränkt ist, da auf einen Paralleldienst ausgewichen wird. Ich würde mir gerne zusätzlich eine plakative Demonstrierbarkeit und Prüfbarkeit für die Skalierbarkeit wünschen. Last zu demonstrieren ist vielleicht schon zu weit gedacht, aber ein Dashboard, das eindrucksvoll mehr Kapazität zeigt wäre vielleicht schon was. Wie hätte STUN/TURN hier die Möglichkeit?
-
Für Übungen und Präsentationszwecke
suche ich nach einer einfachen Anwendung, die von einer Container- oder Cloudbasis profitiert, bspw. einfach hochverfügbar oder skalierbar wird, die vielleicht auch, das ist nachrangig, selbst wenig ressourcenintensiv ist. Wünschenswert sollte das Augenmerk auf der Containerisierung, vServern oder Clustern liegen, Administrationsaufwand für die Anwendungseinrichtung eher im Hintergrund stehen.
Habt ihr mir einen Tipp? Gerne mit einem kurzem Umriss, was die Anwendung grob macht, gerne auch einfach als loser Hinweis
Mit meiner administrativ gefärbten Brille bin ich selbst leider etwas blind.
-
Ggf. ist das Problem nicht neu. Mit einer älteren Proxmox Version auf einer älteren Generation KVM Server war einer meiner Server in unregelmäßigen Abständen am Neustarten. Ich hatte es damals mit ungewöhnlich hoher Last in Verbindung vermutet. An die genauen Umstände kann ich mich nicht mehr erinnern, das Problem hatte sich irgendwann erledigt, möglich von meiner Seite aus sind rein Updates, aber auch ein Wechsel auf eine folgende Proxmox Major Version oder ein Wechsel auf einen anderen KVM Server - also leider ziemlich unspezifisch.
-
Danke DerRené genau so ist es.
Es können mehrere zusätzliche Domains (mind.) einem Webhosting Paket zugewiesen werden, was die Domains als zusätzliche Domain bestehen lässt. Der Vorgang ist automatisiert, dauert weniger als 1 Minute, ist kostenfrei. Die DNS-TTL wird dabei berücksichtigt und bleibt erhalten, DNS-Einträge bleiben erhalten wo der Host nicht mit Standardeinträgen aus dem Webhosting in Konflikt steht, ersetzt/ergänzt werden (zum Zeitpunkt als dieser Beitrag verfassst wurde) DNS-Einträge:
- * mit A, AAAA
- @ mit A, AAAA, MX, TXT (SPF)
- autoconfig mit CNAME
- db mit A
- key1._domainkey mit CNAME (DKIM)
- key2._domainkey mit CNAME (DKIM)
- mail mit A
- webmail mit A
Für jede hinzugefügte Domain (egal welcher Kategorie) kann E-Mail konfiguriert werden. Die DNS-Einträge können für Inklusivdomains und zusätzlichen Domains beliebig gesetzt werden, damit auch gar nicht auf das Webosting zeigen. Es gibt mit einem Häkchen die Option die DNS-Standardeinträge des zugeteilten Webhosings (wieder) herzustellen.
Damit bleiben noch folgende Fragen offen, die ich für mich nicht klären musste, da zusätzliche Domains meine Anforderungen gänzlich erfüllen:
[...]- Können Zusätzliche Domains nur über den Support zu Inklusivdomains werden?
- Thema 12743-wie-bekomme-ich-weitere-domains-ins-mailhosting-mx-record suggieriert auf diese beide Fragen die Antwort "Ja"
- Verwandt: CCP - Bestellung von Domains, vermutlich für Domain-Neubestellung und Transfer einer Externen Domain
-
Die Netcup Domainkategorien sind
- Inkusivdomain, für eine in einem Produktpaket vertraglich beinhaltete Domain
- Zusätzliche Domain, für eine vertraglich alleinstehende Domain
- Externe domain, für eine nicht bei Netcup registrierte Domain
Ich habe bisher Zusatzdomains bestehen, die
- mit @ und www für Landingpages auf GitHub-Pages oder Netlify zeigen
- mit Subdomain-Einträgen auf eigene Serverdienste zeigen
- ein Netcup Webhosting Paket (mit Inklusivdomain)
Nun würde ich gerne @ und www Landingpages, ggf. auch E-Mail-Dienste über das Netcup Webhosting bedienen und stehe vor Fragen und Unklarheiten bezüglich der Konsequenzen von Einstellungen, Thema 12667-webhosting-und-dns ist verwandt.
In der CCP Domainübersicht besteht die Möglichkeit Zusätzliche Domains einem Webhosting Paket zuzuweisen
- Was bedeutet das genau?
- Wiki und Thema 12667-webhosting-und-dns bestätigen, dass dies kostenfrei ist, womit ich vermutete, dass die Domain bei dieser Zuweisung als Zusatzdomain bestehen bleibt, ist das der Fall? Im Widerspruch könnte der Dialog[1] stehen, der sich mit dem Klicken auf Hosting zuweisen öffnet, der eine Einwilligung zu anfallenden Kosten einfordert.
DNS-Einträge bei Domain Zuweisung an Webhosting
- Welche der momentanen Einstellungen werden durch Standardeinträge aus dem Webhosting ersetzt?
- Kann ich DNS-Einstellungen direkt in der Zuweisung mit einem Update selbst konfigurieren, bzw. wird eine kurz gesetzte TTL (wie beim Inhaberwechsel) berücksichtigt?
- Verwandt:
Sonstiges
- Kann ein Webhosting Paket E-Mail auch für Zusätzliche Domains und Externe Domains bedienen?
- Können Zusätzliche Domains nur über den Support zu Inklusivdomains werden?
- Thema 12743-wie-bekomme-ich-weitere-domains-ins-mailhosting-mx-record suggieriert auf diese beide Fragen die Antwort "Ja"
- Verwandt: CCP - Bestellung von Domains, vermutlich für Domain-Neubestellung und Transfer einer Externen Domain
[1]: Dialog Bestätigung Zuweisung Zusatzdomain
forum.netcup.de/system/attachment/6316/
Meine Frage ist nun etwas umfangreich, aber ich hoffe, dass dieser Thread/dieses Thema so auch ein Anlaufspunkt für ähnliche oder gleiche Fragen von anderen Kunden wird.
Vielen Dank und frohe Weihnachtsfeiertage