Posts by Pari

    Du würdest mit der 10er Gen sooo viel mehr für den gleichen Preis bekommen. Das sind 3 Generationen hinten dran. Da lohnt ein Umstieg auf jeden Fall!

    Das kann ich mir gut vorstellen dass die neuen Tarife deutlich besser sind. Nur weiß ich nicht wie aufwändig der Umstieg ist.
    Man kann eben nicht einfach upgraden. Vermutlich ist es mit einer Downtime verbunden. Und auf dem Server läuft u.A. ein Online Shop, der darf nicht lange offline bleiben.

    Die Aussage in der Mail von Netcup passt aber schon irgendwie.

    Auf / sind 39 GB von 54 GB durch OS + Userdaten belegt.


    Wie kommst du auf deine 16GB?

    Die 16GB sollten das sein was ich selbst ans Software installiert habe und darauf zugreifen kann. Die restlichen 23GB müsste der Server sein und alles was er für den Betrieb braucht, aber ich keinen Zugriff darauf habe.
    Ich hätte gedacht, vielleicht gibt es irgendwelche Logs oder temporäre Dateien die man ohne negative Auswirkungen löschen könnte auf dem Teil des Speichers auf den ich nicht zugreifen kann.

    Okay ja df ergibt folgendes:

    Hallo,

    ich entschuldige mich bereits im Voraus für die vermutlich doofe Frage.


    Gibt es einen Weg den Festplattenspeicher für einen vServer Tarif (managed PS 2000 SSD G7) irgendwie zu erweitern?


    Laut Support ist es nicht möglich. Man kann ausschließlich externen Speicherplatz hinzubuchen, den man aber auch ausschließlich für Backups benutzen kann und auch keinen direkten Zugriff darauf hat.


    Der Hintergrund besteht darin, dass ich dauern eine Fehlermeldung von Netcup erhalte dass mein ich nur noch weniger als 20% meiner Speicherkapazität frei habe. Ich habe allerdings nur etwa 16GB von den 60GB belegt, ich habe bereits alle Backups, Log Dateien etc. gelöscht auf die ich Zugriff habe. Der restliche Speicher wird scheinbar vom Server selbst oder anderen Prozessen belegt auf die ich keinen Zugriff habe.

    Der Support will mir aber scheinbar leider nicht helfen und schreibt dass es eben so ist und man da nichts machen kann. Ich könnte auf einen neuen vServer Tarif umsteigen, der aber eine andere technische Basis hat. Ich müsste also alles neu einrichten.

    Wenn es ein managed Server ist, dann wirst Du wohl eher die Hotline in Anspruch nehmen müssen, wenn Dir im Plesk kein Fehler angezeigt wird.


    Ich nehme mal an es ist ein Nertcup https://www.netcup.de/professi…ed-private-server-details Server! Da ist ja 24/7/365 Hotline mit dabei.


    Ansonsten bleibt Dir nur das testen von "Außen" per telnet oder openssl etc. gegen deinen Server Mailport, um da was rauszufinden.

    Okay danke. Ja es ist ein ältere Tarif "managed PS 2000 SSD G7". Die Hotline hatte ich bisher noch nie benötigt aber ja das wäre wohl dann die einzige Lösung.

    Hallo,
    ja das TLS Zertifikat ist aktuell. Allerdings weiß ich nicht ob ich ein spezielles Zertifikat benötige. Das TLS Zertifikat ist jenes für die Domain, mit Plesk habe ich das gleiche Zertifikat dem Mailserver zugewiesen.

    Plesk Dokumentation Webmail


    Mail-Daemon neu starten. Ich weiß nicht ob ich das selbst kann, es ist ein gemanagter v-Server.


    Seltsam ist auch dass ich keinen Zugriff auf das Mail-Server Log habe. Unter Plesk -> Logs gibt es kein Mail Log. Ich habe auch keinen Zugriff auf das Verzeichnis.

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem das Problem dass der E-Mail Empfang von Mails die von Gmail an meinen Server geschickt werden nicht mehr ankommen.


    Gmails Mailer Daemon meldet den Fehler:


    Quote

    454 4.7.0 TLS not available due to local problem

    Scheinbar stimmt also etwas mit der Konfiguration des TLS Zertifikats nicht.


    Irgendeinen Vorschlag wie ich da Problem beheben könnte? Danke.