Posts by philw95

    Guter Punkt mit der Datenbank, das mache ich auch so.


    NPM hatte ich mir schon mal angeschaut, ich fand es damals aber etwas unpraktisch, dass ich zusätzlich zu einem docker-compose Stack noch in einer WebUI Dinge für die Erreichbarkeit der Webservices konfigurieren muss. Beim Nginx Proxy mit LE muss ich nur die passenden Umgebungsvariablen in meiner docker-compose.yml haben und alles andere passiert automatisch.


    Kenne aber auch Leute, die NPM in der Praxis benutzen und sehr happy damit sind :-).

    Dann ist Traefik vielleicht eher was für dich. Bei Traefik kannst du auch alles mit Labels in den jeweiligen Container einrichten.

    https://github.com/traefik/traefik

    Hier wurde ja letztens über Monitoring berichtet... Habt ihr eine Lösung, benachrichtigt zu werden, sollte ein Dienst ausfallen? Aktuell nutze ich den UptimeRobot, da meldet sich die App, aber vielleicht gibt es noch bessere Tools - Email Benachrichtigung sagt mir weniger zu.


    Nutze auch Uptime Kuma mit gotify - funktioniert soweit sehr gut.

    (Aber wie schon geschrieben, gibt es noch weiter Optionen für die Benachrichtigungen)

    Nutze Auch Uptime Kuma + Gotify und Funktioniert Problemlos.
    Man kann seit Version 1.22.0 auch Gruppen Erstellen. Hab mir das noch nicht genau Angesehen aber damit kann man dann Mehrere Benachrichtigungen wohl zusammenfassen und wenn der Server mal down ist bekommt man nicht für jeden Dienst ne Down Benachrichtigung.

    Code
    :~$ java -Xmx6G -jar spigot-1.20.1.jar --nogui
    Error: Unable to access jarfile spigot-1.20.1.jar

    Hier warst du aber nicht im minecraft verzeichnis. Das ist das Home Verzeichnis von deinem sudouser.
    Also ~ steht für das Home Verzeichnis

    Edit: Das ist passiert, weil ich mit root die Datei nach /minecraft/ kopiert habe, und hinterher auf die spigot-1.20.1.jar chown für den sudouser ausgeführt habe, right?

    Ja musst bei chown nach dem namen ein : setzten um auch die Gruppe zu ändern. Also so:

    sudo chown sudouser: spigot-1.20.1.jar


    Aber dein chgrp sollte auch funktionieren


    Aber da dir die Datei gehört hätte es schon funktionieren sollen :/

    Jup, das ist es ^^

    Ich hab es natürlich trotzdem versucht, und das kam dabei raus:

    Code
    :~$ java -Xmx6G -jar spigot-1.20.1.jar --nogui
    Error: Unable to access jarfile spigot-1.20.1.jar

    Doch ein Problem mit den Rechten?

    Bist du auch in dem richtigen Verzeichnis? also in dem wo die spigot-1.20.1.jar datei liegt


    solltest du ja dann mit ls -la sehen können.
    Da siehst du dann auch gleich wem die Datei gehört.

    Mein Fehler, hatte RAD750 ja bereits so geschrieben.

    Code
    :~$ java -jar Xmx6G spigot-1.20.1.jar nogui
    Error: Unable to access jarfile Xmx6G

    Aber die Xmx6G ist doch nicht die jar-Datei, erkennt er das Argument nicht?


    Ah, okay. Und danke kamikatzelp , aber ~15 € ist dann doch zu weit über meinem Budget, vor allem weil der nun wirklich overpowerd ist.

    Ja habe mir den java Befehl nicht weiter angesehen muss natürlich so sein:

    Code
    java -Xmx6G -jar spigot-1.20.1.jar nogui


    bzw. wenn ich das grade richtig gesehen hab muss das nogui zu --nogui, da bin ich mir aber grade nicht sicher

    Also so:

    Code
    java -Xmx6G -jar spigot-1.20.1.jar --nogui

    Edit: finde es auch ohne --. Da muss mal einer der Minecraft Profis sagen ob mit oder ohne.

    Edit2: habe grade gesehen das --nogui neuer ist. nogui ist das selbe aber abwärts Kompatible zu Alten Versionen:


    --nogui

    Doesn't open the GUI when launching the server.You will still be able to interact with your server, but you must use the cmd or Terminal if enabled.

    • nogui does the same thing as this option for backward compatibility with very old versions of the server, but --nogui is preferable as it matches the format of other options

    RAD750 Jup, das fehlende i war mein Fehler, aber leider funktioniert -AmdS server1 java -jar -Xmx6G spigot-1.20.1.jar nogui auch in einem screen nicht:

    Code
    bash: -AmdS: Kommando nicht gefunden.

    Wenn ich das richtig recherchiert habe, wieder ein Fehler mit den Berechtigungen?

    Das -AmdS server1 gehört noch mit zum screen befehl. Das gibt bestimmte Parameter an z.b. -S server1 gibt der Screen Sitzung den namen server1.


    Wenn du im screen bereits bist sollte dein Kommando so aussehen:

    Code
    java -jar -Xmx6G spigot-1.20.1.jar nogui

    Also hab grade mal eine Virtuelle Karte von meinem Bunq Konto hinzugefügt und das ging Problemlos. Also auch die Verifizierung über die Bank APP :thumbup:


    Habe aktuell aber keine Offene Rechnung um den Bezahlvorgang zu testen :|

    Das gilt für Alle Root Server soweit ich weiß.

    Kann es aber nicht genau sagen.


    Mich würde auch noch mal interessieren, ob die Garantie auch für die vServer (VPS) gelten,

    Nein. Gilt nur für die Root Server.


    VPS Server haben aber mittlerweile eine Stundenbasierte Abrechnung und Können so Jederzeit Gekündigt werden.

    So muss hier nur Das bezahlt werden bis zur Kündigung. Wenn der VPS bereits Abgerechnet worden ist, zahlst du nur die Stunden bis zur Kündigung und der Rest wird dir Gutgeschrieben.


    Edit: Mann muss hier aber auch die 0 Monate Laufzeit auswählen!

    Soweit ich es noch weiß gilt die Zufriedenheits Garantie nur Für Root Server.


    Steht hier: https://www.netcup.de/vserver/

    Quote

    Unsere Zufriedenheitsgarantie

    Bevor Sie sich an einen Vertrag mit uns binden, möchten wir, dass Sie von unseren Root-Server-Produkten überzeugt sind und diese zu Ihren Anforderungen passen. Sollten Sie innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung mit Ihrem vServer nicht zufrieden sein, können Sie diesen zurückgeben und Sie erhalten die komplette Grundgebühr (Preis pro Monat mal Abrechnungsperiode) zurück erstattet.


    Edit: Gilt auch für Webhosting sehe ich grade. https://www.netcup.de/hosting/

    dafür nutze ich das Redirect Center: http://redirect.center/

    Nutze das zusammen mit der Domain die von der Fritzbox kommt.


    Hier kannst du ein Rediect per dns Record setzten.

    So habe ich es bei mir gemacht:


    Host Type Destination
    fritzbox CNAME XXXXXXXXXXXX.myfritz.net.opts-https.redirect.center


    So kann ich bei mir mit fritzbox.DOMAIN.TLD meine Fritzbox per Https erreichen.

    So muss man sich die Adresse von der Fritzbox nicht merken.


    Man spart sich so ein Apache oder Nginx aufzusetzen.

    Da steht doch eindeutig "ausgeschaltet".

    Ihr macht etwas falsch, komplett entgegen der Anweisung, merkt selbst dass es geht, wenn man es richtig macht und spekuliert dann darüber ob das ein Bug ist??

    hab mir das Grade nochmal angeschaut. Wenn man die DVD einlegt und dort die Option "Bootmodus auf DVD setzen?" Aktiviert wird Keine Meldung Angezeigt.



    Wenn in den Einstellungen die Bootreihenfolge geändert wird dann kommt ein Entsprechender hinweiß:


    dann fehlt ein entsprechender Hinweiß beim Einlegen der DVD.

    Ja habe es auch grade Probiert, er startet bei mir auch nur von der DVD wenn der Server Ausgeschaltet ist.


    Beim Neustart wird auch bei mir immer wieder von der HDD gebootet.

    Ist jetzt die Frage ob das ein Bug ist oder ob der Server Einmal Ausgeschaltet werden muss, bevor er mit der DVD gestartet werden kann.

    Du könntest mal versuchen den DNS Cache auf deinem Rechner zu löschen mit:

    Code
    ipconfig /flushdns


    Ansonsten kannst du das auch hier mal Prüfen:

    https://dnschecker.org/


    Edit: Wenn die TTL vorher auf dem Standard wert war kann es bis zu 1 Tag Dauern bis die Änderung wirken.