Posts by tldev

    Mich würde mal interessieren, wie Sie auf Serverlux gestoßen sind. Wir tun ja viel um keinen direkten Zusammenhang hier herzustellen ;)


    Natürlich kann ich nicht für killerbees19 sprechen, aber vom Impressum abgesehen (das ja auch von Google etc.) erfasst wird gibt es einen Deal bei mydealz ;)


    Viele Grüße

    Bezügl. Serverlux:


    Quote


    §7 Werbung
    Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, dass von serverlux.de Werbung auf seiner Internetseite angezeigt bzw. durch serverlux.de aufgeschaltet wird. Der Nutzer stimmt zu, dass die Inhalte seiner Internetseiten über eine globale Suchmaske auf der serverlux.de recherchierbar gemacht werden können. Der Einsatz von Techniken seitens des Nutzers, die die Einblendung von Werbung beim Aufruf von Subdomains gezielt unterdrücken oder stören, ist nicht zulässig.


    Wird das denn angewand? Oder steht das nur da um sich abzusichern, sodass man im schlimmsten Fall keine roten Zahlen schreibt.

    Tracke mal mit der Entwicklerkonsole deines Browsers ganz genau mit, ob der Referrer übertragen wurde oder nicht.


    Einfach unter network schauen ob in den request headern was dazu steht.

    Moin,


    ich würde hier gerne mal Struktur reinbringen: was genau tust du mit dem Link? Wenn du einen einfachten Link auf deine Webseite setzt lässt sich der Referrer abfragen.


    In deinem Fall sieht es (nachdem ich alle Posts gelesen habe) aber eher so aus als würdest du da irgendwas mit PHP automatisiert verarbeiten wollen. Das ist nichtmehr nur ein normaler Link. Oder machst du die Automatisierung im Browser über irgendwelche Scripte?


    Gib uns mal bitte dein exaktes Problem und die Umgebung - wie also was warum von was aufgerufen und verarbeitet wird!
    Dann finden wir hier sicher eine Lösung :)

    Vorallem hat mein iPad ne Auflösung von 2048x1536 damit bin ich so oder so ganz weit von 960 entfernt... Dazu wird mir ja Netcup auch als Desktop Site ausgeliefert und nicht Mobile optimiert.



    Es kommt auch nicht auf die echte Auflösung des Displays an, sondern auf die, die dein Betriebssystem/Browser weitergibt. Und da wird ordentlich skaliert, da bei der hohen Pixeldichte sonst alles winzig wäre ;)

    Bist du evtl auf der mobilen Webseite? Musst schon am PC sein und dann auf netcup.de gehen - dort auf den normalen Seiten (nicht den Einzelseiten der Produkten) musst du suchen ;)

    Moin,


    Frohe Ostern zusammen! :)


    Was habt ihr denn bisher so an Rootserver-Angeboten (KVM) gefunden?


    Root-Server Ostern 2016 für 7,49€
    Root-Server L SSD v6 1M free - Root-Server L SSD v6 mit einem Monat geschenkt
    Root-Server XL SSD v6 3M free - Root-Server XL SSD v6 mit drei Monaten geschenkt


    Sind das alle oder gibt es noch mehr? Ich hätte Interesse an einem wie den vom Advent 2015 ;)

    Um etwas Klarheit zu schaffen: Prinzipiell können bis zu 150 Domains/Subdomains über ein letsencrypt-Zertifikat laufen.


    Die lassen sich prinzipiell also problemlos generieren - die Frage ist nur ob und wie du sie in Plesk reinbekommst und dort automatisch verlängern kannst. Mangels Plesk kann ich dir bei dem Punkt aber leider nicht weiterhelfen.

    hm..joa, das ist leider nicht ganz einfach.


    Nach x86 Boards hab ich auch schon ne Weile gesucht und folgende gefunden:
    - Jaguarboard: JaguarBoard: x86-based Single Board Computer by Jaguar Electronic HK Co., Ltd. —
    Kickstarter

    - Minnowboard: MinnowBoard Wiki


    Ansonsten kannst du mal hier schauen: Comparison of single-board computers - Wikipedia, the free encyclopedia
    Einfach bei der größeren Tabelle nach Architektur sortieren. Die werden teils dann aber schon gut teuer (100-400€) und sind damit nicht mehr wirklich mit einem Raspberry Pi vergleichbar.


    Was du dir auch noch anschauen könntest sind diese Intel Compute Sticks (um mal zwei Beispiele zu nennen: von Intel, von Lenovo). Prinzipiell gibts da zig mehr oder weniger namhafte Reseller/Hersteller, die aber mehr oder weniger alle die gleiche CPU verbauen.


    Wenn es wirklich groß werden soll und die 20W auch überschritten werden dürfen (da sind wir aber natürlich auch nicht mehr so im Bastelbereich) könntest du dir noch einen HP Microserver anschauen: HP ProLiant MicroServer: Amazon.de: Computer & Zubehör
    Den gibts auch noch einige Euro günstiger, sofern zu Student bist - einfach mal im HP Store für Studenten registrieren. Dürfte aktuell nochmal 25-50€ günstiger werden ;)

    Ich habe momentan das gleiche Problem bei einem Server, den ich betreue. Der Mailserver ist da allerdings ziemlich komplex (Konten werden per MySQL und LDAP eingebunden, zudem gibt es Mailinglisten über Mailman, usw)


    Poste doch mal bitte deine /etc/hosts

    Servus zusammen,


    da ich mittlerweile doch einige Webseiten online habe würde ich mich gerne absichern, dass die Rechtstexte (Disclaimer, Datenschutzhinweise, Impressum, AGB, ...) auch wirklich der aktuellen Gesetzeslage entsprechen.
    Diverse Anwaltskanzleien bieten hierfür ja auch Pakete an, z.B.:
    hier oder auch hier


    Daneben gibt es ja noch die kostenlosen Generatoren, bei denen man als Gegenleistung einen Backlink setzen muss.
    Beispielsweise Website Impressum erstellen - impressum-generator.de oder Impressum Generator für Websites - kostenloses Muster, Vorlage, Beispiel für Homepages


    Meine Frage dazu: Habt ihr mit einem der Angebote mal Erfahrungen gesammelt? Rentiert sich so ein kostenpflichtiges Paket auch für Privatpersonen/Kleingewerbe? Hattet ihr schonmal Probleme wegen z.B. fehlendem Disclaimer oder Datenschutzerklärung?


    Würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen wie ich damit am besten umgehen sollte.


    Viele Grüße
    tldev

    Standardmäßig nimmt php immer [username]@[servername]


    Die Änderung musst du in Form eines "From"-Headers der Mailfunktion von PHP übergeben.


    Ein Beispiel von PHP: mail - Manual


    Viele Grüße
    tldev

    Das mit dem Ausland ist ein Punkt - da fällt mir auch keine gute Alternative ein.


    Aber mit den Preisen verstehe ich dich nicht:
    Gitlab ist komplett kostenlos

    Quote

    Unlimited private and public repositories
    Unlimited private collaborators
    Support via the forum


    Completely free


    Quelle: GitLab.com | GitLab


    Bitbucket:

    Quote

    Yes! Sign up for the 5 users free plan and you can have unlimited public and private repositories.


    Bitbucket kostet also auch nur wenn mehr als 5 Personen gemeinsam an einem privaten Repository arbeiten sollen...

    hm...ne, das Problem liegt nicht an ttrss sondern an curl - das ist die Bibliothek, die für den HTTP Request verantwortlich ist.


    Die kann nicht auf deine Zertifikate auf dem Server zugreifen um das SSL-Zertifikat hier zu validieren.
    Seit wann geht es nichtmehr? Hast du davor irgendwelche Updates/Änderungen eingespielt/vorgenommen (insbesondere was curl oder php/apache/nginx angeht)


    Benutzt du irgendwelche chroot oder open_basedir sachen?
    Schau dir mal curl.cainfo in der php.ini an - google einfach kurz und du findest einige Anleitungen. Evtl. löst das dein Problem.


    Viele Grüße
    Chris


    PS: Gibts im errorlog von PHP/apache/nginx noch weitere Informationen?

    Offenbar hast du auf deinem Server/Webspace ein Zertifikat-Problem. Ich vermute du hostest ttrss auf einem vserver oder? Falls ja - stelle bitte sicher dass du alle Updates installiert hast. Falls du ttrss auf einem Webspace hostest ist das ein Fall für den Support.


    ttrss kann aufgrund mangelnder Berechtigungen bzw fehlender Updates das SSL-Zertifikat nicht prüfen.