Oh, ich dachte hier her verirrt sich ab und zu auch jemand von Netcup
Posts by Toffelwurst
-
-
Die wichtigsten Daten verschiebe ich schon nach Offsite, allerdings würde mich trotzdem interessieren, wie "sicher" der Storagespace ist. Das macht die Bewertung einfacher
-
warm saniert = abgefackelt?
Man folge diesem Link zu Heise
-
Guten Morgen zusammen,
aus gegebenen Anlass, da die Konkurrenz in Straßburg ja gerade eins ihrer RZ warm Saniert hat, hab ich mir meine persönlichen "Disaster Recovery Pläne" mal wieder durch den Kopf gehen lassen und bin dabei auf eine Frage gestoßen, die ich mir anhand der Website nicht zu 100% beantworten kann.
Sind die Storagespaces von den vServern getrennt? Also auch Brandabschnittsmäßig? Ich nutze den Storagspace aktuell als Backupziel was natürlich wenig Sinn ergibt, wenn sich die Netapps mit der restlichen Hardware in Rauch auflösen.
Grüße
Andi
-
Moin Toffelwurst,
da ich das, nennen wir es mal, Phänomen auch kenne, hatte ich da schon drauf geschaut.
Hier aber gerne mal die relevanten Zeilen aus dem header :
[...]
Ich war so frei meine Mailadresse mit ein paar "xx" zu verschönern, ansonsten ist der Header unverändert.
Nur eben reduziert auf das wesentliche.
Danke Dir für die Infos.
War auch nicht als Affront gegen dich gemeint, war nur mal interessant zu sehen, da ich selbst ca. 20 Minuten Vorlauf hatte.
-
11:03(Posteingang bei outlook.com) --> Info Mail (das Neustart erfolgen wird in den nächsten 60 Minuten) erhalten
Auszug /var/log/messages dazu :
Jan 11 11:02:23 hostname systemd-logind: Power key pressed.
Mich würde mal interessieren, was für Zeiten im Email Header stehen. Gerade bei Outlook.com, hotmail und Konsorten von M$ würde es mich nicht wundern, wenn die Mails noch 15 Minuten durch deren Systeme geistern bevor sie zugestellt werden.
-
Hat der User die Berechtigung? Existiert das Verzeichnis schon? Ports für TCP >und< UDP freigegeben? Welche Ports?
Mit root ausgeführt und das Verzeichnis existiert auch, habe ebenfalls mehrere Verzeichnisse versucht.
Ports sind freigegeben für TCP und UDP 111, 2049, 32764-32769
In die config von nfs-common und nfs-kernel die Ports eingetragen, alle Dienste neugestartet.
und wie schon gesagt selbst mit deaktivierter Firewall keine Reaktion.
Edit:
Jetzt hat es gerade funktioniert, nach einem Neustart bekomme ich immerhin nach einiger Zeit ein mount.nfs: Connection timed out -
Ja, die war aber auch schon gesetzt nach dem Buchungsvorgang.
-
Hallo zusammen,
ich zweifle gerade an mir selbst. Der gebuchte Storagespace lässt sich nicht mounten.
nach der Eingabe von
geschieht einfach gar nichts. Ich kann lediglich den Befehl mit Strg+c abbrechen.
Die Ports für NFS sind in der Shorewall offen und auch mit ausgeschalteter Firewall kein Erfolg.Ist der Storagespace nicht direkt verfügbar oder überseh ich etwas anderes?
Grüße Toffel