Es ist immer das Gleiche. Die Leute haben von nichts eine Ahnung, kein Interesse, sich auch nur Ansatzweise selbst mit der Materie zu befassen, und erwarten dann vom Forum, dass ihnen voll funktionsfähige Lösungen präsentiert werden. Wenn das klappt, wird die Konfiguration jahrelang nicht mehr angefasst, bis der Provider den Server irgendwann wegen Missbrauch (Phishing, Spam, u.s.w.) abschaltet. Wenn es nicht klappt, suchen sie den Fehler bei Anderen, weil sie nicht begreifen, dass eine Waffe abfeuern zu können, noch lange nicht bedeutet, dass man den Umgang damit beherrscht.
Das Problem liegt natürlich auch im Angebot. Als ich Anfang des Monats hier einen Server bestellt habe, wurde der mit einem vorkonfigurierten Debian Jessie (wird ab morgen nicht mehr gepatcht), laufendem Webserver, und einem Froxlor-Panel ausgeliefert. Da bekommt natürlich jeder gleich den Eindruck, sich nur dort einloggen zu müssen, und dass das alles sei, was er über das von ihm genutzte Produkt wissen müsse. Ich habe nur mit dem Kopf geschüttelt, und erstmal im SCP nach dem "Festplatte löschen"-Knopf gesucht. – Ein Schritt, den vermutlich schon die Wenigsten gehen, die glauben, ein eigener Server sei einfach verbessertes Webhosting.
@jxbi Versteh' mich nicht falsch. Niemand erwartet von dir, zuerst ein IT-Studium abzuschließen. Aber wenn du keines machen willst, musst du bereit sein, dir das nötige Wissen selbst anzueignen. Server sind für Leute, die zumindest gewillt sind, sich mit den Problemen zu befassen, die sich ihnen stellen, und die ein Interesse daran haben, zu lernen. Das Forum dient dem Austausch und der Unterstützung bei Problemen, bei denen man alleine wirklich nicht weiter kommt. Wenn einem dann ein Weg zur Lösung gezeigt wird, heißt es dennoch, diesen Weg auch wieder selber zu gehen. Schon in deinem Eingangsbeitrag schreibst du:
Wenn Sie den Plesk Installer mit der Option --show-releases oder mit dem Befehl 'list' ausführen, erhalten Sie eine Liste zur Installation verfügbaren Produkte und Produktversionen. Bei Verwendung der Option --show-all-releases oder des Befehls 'list-all' erhalten Sie eine Liste aller Produkte und Produktversionen an der Installationsquelle.
Also gibt man die Befehle mal ein, die dort vorgeschlagen werden, und wenn das keine erhellenden Informationen bringt, benutzt man Google. Du aber hast vermutlich noch nicht mal verstanden, was die von dir zuerst zitierte Codezeile überhaupt tut. Wenn du noch so wenig über Linux-Systeme weißt, dass du eigentlich nur im Dunkeln stocherst, statt einen allgemeinen Überblick über dein System zu haben, dann ist ein Server einfach noch nichts für dich, das ist Fakt. Dann heißt es sich einarbeiten, lesen, denken, googlen, und wieder lesen. Alles was du brauchst, kannst du im Internet finden. Es ist aber zu komplex, um es dir einfach mal so in einem Forum zu erklären, wenn es an den Grundlagen fehlt, und du eigentlich auch gar kein Interesse hast, dir diese eigenverantwortlich anzueignen. Was du aber hier zu erwarten scheinst, ist vergleichbar mit der Frage "Wie schaffe ich es, ein Tier zu klonen?", aus dem Mund von jemandem, der nichtmal ansatzweise Ahnung von Genetik hat.