1. Wie erstelle ich das Zertifikat korrekt (Ich schätze wie im Wiki eintrag) und wo hat dieses auf meinem Server zu liegen?
Das SSL Zertifikat sollte in der Regel im folgenden Verzeichnis liegen "/etc/ssl/".
Die Berechtigungen für den Private Key (.key Datei) bitte auf 400 setzen -> chmod 0400 /etc/ssl/loeber-zweirad.de.key
Ein selbstsigniertes Zertifikat kannst du wie im Wiki beschrieben erstellen
2. Wo liegen die Config datein die ich editieren muss für SSL Support bei IMAP und SMTP (ggf auch für POP3)?
/etc/postfix/main.cf
/etc/dovecot/dovecot.conf/10-ssl.xyz (habe die dateiendung nicht im kopf)
3. In Froxlor muss ich entsprechende SSL Domain für https einrichten, gibt es hier noch etwas wieters zu beachten?
Du musst deine IP Adresse nochmals unter IP und Ports im Froxlor Panel hinzufügen und die Einstellungen wie bei der anderen IP wählen, mit dem Unterschied dass du bei Port 443 einträgst und die Option SSL aktivierst.
Anschließend noch den Apache Mod für SSL aktivieren (a2enmod ssl)
4. Ein selbst signiertes Zertifikat ruft warn meldungen hevor bei HTTPS, ist meine Verbindung gennoch geschützt?
Ja, ist geschützt. Es ist lediglich das Zertifikat nicht zertifiziert
5. Ein billiges Zertifikat von Netcup (Ich meien 17€ im Jahr...) würde diese Meldungen benfalls hervorrufen?
Nein
lg.
Alex