Neuen Server bestellen und nochmals testen!
Am Besten mit MVD von 12 Monaten
MVD? Meintest Du vielleicht MVL?
So einen mit MVL von 12 Monaten hab ich schon.
Neuen Server bestellen und nochmals testen!
Am Besten mit MVD von 12 Monaten
MVD? Meintest Du vielleicht MVL?
So einen mit MVL von 12 Monaten hab ich schon.
Ich weiß, das interessiert keinen aber ich schreibe es trotzdem. Bei mir ist jetzt alles im grünen Bereich. Gibt es Vorschläge, wie ich das nun feiern soll?
Ich glaube es geht um Punkt 5.5: https://www.netcup.de/bestellen/agb.php
Das sind aber Pflichten eines Kunden und keine "erhofften Voraussetzungen", oder?
Dass einige neu hinzugekommene VPS- und RS-Besitzer vielleicht nicht die für diese Produkte erhofften Voraussetzungen (siehe netcup AGB) mitbringen, ist ja hier wohlbekannter Fakt und Ausgangslage zugleich. Daran ist nichts zu werten.
Könntest Du vielleicht kurz aus netcup AGB zitieren, welche "erhofften Voraussetzungen" genau Du meinst?
Danke.
Bei mir spuckt das Script folgendes aus:
QuoteCheck: Is the login as root via SSH disabled?
Result: [x] Login as root via SSH is enabled, change PermitRootLogin in /etc/ssh/sshd_config to no!
Ich habe Debian 10 und folgende Einstellung:
PermitRootLogin prohibit-password
QuotePermitRootLogin prohibit-password sagt, dass sich root nicht über ein Passwort anmelden darf. Die Option prohibit-password wurde mit OpenSSH 7.0 eingeführt.
Außerdem sagt das Script noch folgendes:
QuoteCheck: Is it possible to use password authentication for SSH login?
Result: [x] Please generate a KeyPair on your local client and copy the PublicKey to ~/.ssh/authorized_keys of your remote user. After this, add the line 'AuthenticationMethods publickey' and change PasswordAuthentication in /etc/ssh/sshd_config to no!
Bei mir ist Login mit SSH Key und noch zusätzlich mit Google Authenticator bei folgenden Einstellungen:
AuthenticationMethods publickey,keyboard-interactive
Hier sind gute Tipps zur Absicherung eines Servers: Web server security series
Hast du den Server schon mal Hart ausgeschaltet, weil ich hatte auch diese Meldung gehabt und nach dem PowerOff (Hard Ausschalten) war die Meldung weg gewesen?
Jetzt hab ich das gemacht und werde mal schauen, ob die Meldung endgültig verschwindet. Die erscheint ja beim Herunterfahren nicht immer.
OK, dann bin ich jetzt endgültig beruhigt.
Danke nochmal.
Beim Herunterfahren wird der Dienst nicht laufen, also sagt das SCP auch, dass es nicht installiert ist.
So sieht die Meldung aus, die sofort nach dem Klick auf "Herunterfahren" (nicht immer) erscheint:
Das Programm qemu-guest-agent ist auf Ihrem Server nicht installiert. Wir empfehlen Ihnen, das Programm zu installieren. Der qemu-guest-agent ist unter anderem für ein sicheres Herunterfahren des Servers und andere Funktionen, welche das SCP nutzt, verantwortlich.
Vielleicht hat das etwas damit zu tun, dass ich mein Debian manuell installiert und dabei eine Partitionierung mit LVM erstellt habe.
Komisch, jetzt beim Herunterfahren ist die Meldung wieder erschienen. Mal ist die da, mal nicht.
Tatsächlich ist jetzt die Meldung im SCP wieder weg. Sie ist aber nach der Installation von firewalld erneut erschienen, deswegen dachte ich, dass da was geblockt wird. Ich danke dir trotzdem. Das war eine sehr anfängerfreundliche Lösung.
Hallo Experten,
ich bin gerade dabei, meinen vServer aufzusetzen. Nun hab ich auch firewalld installiert. Jetzt funktioniert aber qemu-quest-agent (laut Meldung in SCP) nicht mehr. Kann mir vielleicht jemand helfen, die Regeln für firewalld diesbezüglich zu konfigurieren? Ich bin leider noch kein Profi. Ich bin zwar auch kein DAU aber eine anfängerfreundliche Erklärung wäre nett.
Danke im Voraus
Freut mich für Dich!
Was stand denn in Deiner MySQL/MariaDB Konfiguration? Habe ich bei Beitrag #2 irgendeine wichtige Option vergessen?
Nein, das hast du nicht. Ich war aber sehr darauf konzentriert, irgendeine server-id zu finden. Dass die ganz kleinen Buchstaben mit log_bin nicht auskommentiert sind, hab ich zuerst übersehen. Danke dir.
Freut mich für Dich!
Was stand denn in Deiner MySQL/MariaDB Konfiguration? Habe ich bei Beitrag #2 irgendeine wichtige Option vergessen?
Erledigt, ich habe eine Lösung gefunden: MySQL-Replikation komplett deaktivieren
Es wäre ein bisschen ärgerlich, wenn ich jetzt den Server neu aufsetzen und danach erfahren würde, dass es sich um einen bug oder ähnliches handelt.
Nein, in der my.cnf steht sowas nicht und woanders hab ich auch nicht gesehen. In der syslog hab ich aber zwei Einträge, die beim Start des Systems gemacht wurden, gefunden:
mysqld[1109]: 2018-12-30 5:38:47 0 [Note] Reading of all Master_info entries succeded
mysqld[1109]: 2018-12-30 5:38:47 0 [Note] Added new Master_info '' to hash table
In phpMyAdmin steht unter Datenbanken, in der Spalte " Master Replikation" : "Repliziert" mit einem grünen Häkchen davor (bei allen Datenbanken).
Wenn andere, genauere Informationen nötig sind, dann bitte noch sagen.
Hallo,
ich habe auf meinem Ubuntu 18.04 VPS die MariaDB installiert. Heute sehe ich in phpMyAdmin unter Status folgende Meldung: Dieser MySQL Server arbeitet als Master im Replikations-Prozess. Ich habe aber keine Replikation eingerichtet. Ist das jetzt ein Grund zu Beunruhigung oder ist sowas "normal"? Ich habe phpMyAdmin auf die neueste Version aktualisiert.
Ich bedanke mich im Voraus.
Joe
Manchmal ist die Lösung des Problems ganz simpel. Eine aktivierte Festetelltaste bei der Tastatur, die man übersehen hat...
Ja, ich danke dir Das war kompakt und sehr informativ. Ich bin gerade dabei, mich einzulesen, da mich die Server -und Linux Thematik sehr interessiert. Das ist mein neues Hobby, sozusagen. Was rDNS ist, das wusste ich natürlich.