TIL das SAS nicht auf SATA passt 🫠
kommt drauf an, in welche Richtung... SATA-Platte an SAS-Controller geht. War bei dir aber wohl anders rum
TIL das SAS nicht auf SATA passt 🫠
kommt drauf an, in welche Richtung... SATA-Platte an SAS-Controller geht. War bei dir aber wohl anders rum
Wenn auf dem Host keine "EPYC Rome"-CPU zum Einsatz kommt, gibt es noch kein Microcode-Update von AMD, siehe hier. Und Netcup wird
sicherlich keine eigenen Microcode-Updates einspielen. Allerdings hat Netcup eben auch vorgenannte CPU-Modelle im Einsatz. Details werden sie aber wohl eher nicht preisgeben.
Deinen Post verstehe ich nicht.
Quotecpu-model: AMD EPYC 7452 32-Core Processor
Was ist das für ein Server?
Versuche es mal mit Alpine Linux (https://www.alpinelinux.org/).
hm, das hatte ich eher als Cloud/Container-OS in Erinnerung. Hab's mal installiert, das "Virtual" Image hat gerade mal 40MB, war in weniger als 5 Minuten erledigt - rekordverdächtig! Und gerade mal 50 MB belegt... ok, mit paar Paketen dazu sind es jetzt 130 MB, aber das ist immer noch sehr wenig. Macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck - also schonmal vielen Dank dafür!
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit einen VPS 10 G7, der wirklich sehr klein ist (128 MB RAM, 10GB HD), als secondary nameserver hat der mir aber immer locker gereicht. Leider ist bei einem Update neulich die Festplatte vollgelaufen (hatte nicht aufgepasst), so daß jetzt kein Kernel mehr drauf ist und er entsprechend nicht bootet. Leider bootet auch keines der im SCP verfügbaren DVD-Images oder das Rettungssystem (grml). Etwas befremdlich, aber auch nicht so wild, setzte ich die Kiste eben neu auf. (Ist wahrscheinlich schneller erledigt, als das irgendwie im snapshot zu fixen.)
Hat jemand einen Tip, was man da nehmen könnte. Ich hatte damals Arch Linux installiert, das auch ganz gut lief (mußte nur ab und zu mal alte Pakete löschen, damit die Platte nicht volläuft), vor ein paar Monaten aber immer wieder hängen blieb, weil der Hauptspeicher voll war (hab dann einfach den Kernel so eingestellt, daß er in dem Fall neu startet).
Hat jemand einen Tip für eine Minimal-Distri, die damit auskommen kann? Da läuft i.W. der Kernel, sshd und der nameserver (nsd), also nicht viel. Auf meinen Systemen hab ich sonst Fedora laufen, aber das dürfte viel zu bloated für diese Kiste sein...
Grüße
J
Hi!
Ich habe vor ein paar Tagen meine Server-Installation von einem RS 1000 SSD G8 auf einen RS 1000 G9.5 umgezogen. Das läuft soweit auch problemlos, nur eine kernel-Meldung beim Start (die vorher nicht da war) verunsichert mich etwas:
[ 0.000000] Linux version 6.1.14-200.fc37.x86_64 (mockbuild@bkernel01.iad2.fedoraproject.org) (gcc (GCC) 12.2.1 20221121 (Red Hat 12.2.1-4), GNU ld version 2.38-25.fc37) #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Sun Feb 26 00:13:26 UTC 2023
[ 0.000000] Command line: BOOT_IMAGE=(hd0,gpt2)/vmlinuz-6.1.14-200.fc37.x86_64 root=UUID=720eeecd-d2ee-4b98-9679-69747bc67c1e ro audit=0
[ 0.000000] unchecked MSR access error: WRMSR to 0xda0 (tried to write 0x0000000000000000) at rIP: 0xffffffffaa0794f4 (native_write_msr+0x4/0x20)
[ 0.000000] Call Trace:
[ 0.000000] <TASK>
[ 0.000000] ? fpu__init_cpu_xstate+0xb0/0xc0
[ 0.000000] ? fpu__init_system_xstate+0x1ce/0xaaf
[ 0.000000] ? fpu__init_system+0x149/0x160
[ 0.000000] ? early_cpu_init+0x40a/0x438
[ 0.000000] ? setup_arch+0x44/0xd96
[ 0.000000] ? slab_is_available+0x5/0x20
[ 0.000000] ? security_add_hooks+0x63/0x8c
[ 0.000000] ? start_kernel+0x6d/0x991
[ 0.000000] ? load_ucode_bsp+0x6d/0x103
[ 0.000000] ? secondary_startup_64_no_verify+0xe5/0xeb
[ 0.000000] </TASK>
Display More
Das hängt wohl mit bestimmten CPU-Fähigkeiten bzgl. Spectre/Meltdown-Schutz zusammen, die evt. nicht freigeschaltet sind. Weiß jemand was dazu?
IPv6 sieht noch etwas komisch aus... in Richtung Versatel ok (die fehlenden Hops vor dem letzten liegen glaub ich an meinem DSL-Router):
HOST: xx.xxxx.xx Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 2a03:4000:28::2 0.0% 10 13.5 1.7 0.3 13.5 4.1
2.|-- 2a00:11c0:47:3::32 0.0% 10 0.4 0.6 0.4 0.8 0.1
3.|-- 2a00:11c0:47:1:47::139 0.0% 10 0.5 1.7 0.5 11.3 3.4
4.|-- 2a00:11c0:47:1:47::141 0.0% 10 3.8 6.2 3.7 19.7 4.8
5.|-- fra1813aihb001.versatel.d 0.0% 10 4.2 5.8 4.2 8.9 1.6
6.|-- 2001:1438:0:1::5:1f2 0.0% 10 10.6 12.0 10.5 22.9 3.8
7.|-- 2001:1438:0:1::5:1f1 0.0% 10 11.9 11.9 11.8 12.0 0.0
8.|-- ??? 100.0 10 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
9.|-- ??? 100.0 10 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
10.|-- 200116b825011776de15c8fff 20.0% 10 21.6 21.5 21.2 21.6 0.2
Display More
In Richtung netcup/Anexia noch etwas komisch, 20ms bis FRA ist normal bei meinem Anschluss, aber über 10ms von FRA nach NBG ist unüblich viel. Naja, jammern auf hohem Niveau, ist ja jetzt wieder viel besser!
HOST: _________ Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- fritz.box (2001:16b8:245c:de00:de15:c8ff:febc:831c) 0.0% 10 1.2 1.4 1.0 2.6 0.5
2.|-- 2001:1438::62:214:63:95 0.0% 10 18.8 17.5 13.7 22.3 2.6
3.|-- 2001:1438:0:1::5:1f2 0.0% 10 11.6 14.3 11.6 25.3 4.9
4.|-- 2001:1438:0:1::5:72 10.0% 10 34.3 22.8 18.0 42.8 9.2
5.|-- ae3-1337.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (2001:7f8::a5e9:0:3) 10.0% 10 45.5 22.5 18.4 45.5 8.7
6.|-- 2a00:11c0:47:1:47::140 10.0% 10 21.6 21.9 21.5 23.0 0.5
7.|-- 2a00:11c0:47:3::21 10.0% 10 21.9 27.5 21.8 71.4 16.4
8.|-- ____.__ (2a03:4000:28:________________) 10.0% 10 33.4 33.6 33.1 34.4 0.4
Good news everyone!
Seit 12 Uhr sieht es wieder gut aus:
1.|-- 94.16.112.2 0.0% 10 0.5 0.4 0.3 0.5 0.1
2.|-- ae3-4019.bbr02.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.211.10) 0.0% 10 23.4 3.7 0.4 23.4 7.1
3.|-- ae0-0.bbr01.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.208.139) 0.0% 10 4.0 3.9 3.7 4.0 0.1
4.|-- ae2-0.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.141) 0.0% 10 88.0 12.2 3.6 88.0 26.6
5.|-- fra020isp005.versatel.de (80.81.193.80) 0.0% 10 3.8 4.0 3.8 4.2 0.2
6.|-- 62.214.38.173 0.0% 10 10.6 10.9 10.5 12.9 0.7
7.|-- i59F4B4__.versanet.de (89.244.180.___) 0.0% 10 21.9 22.0 21.7 22.5 0.2
Support hatte vorgestern Abend gemeldet, daß das an die "entsprechende Abteilung" weitergeben wurde, heute morgen nochmal kurze Meldung. Na hoffentlich bleibt das so
jah Ich hab mein Profilbild geändert. Sind wir jetzt ein Pärchen?
Ne, sorry, du bist mir zu alt
Wird man das so einfach trennen können? IP-Adressen haben nicht unbedingt einen geografischen Bezug.
Üblich ist m.W. immer noch hot-potato routing. D.h. man übergibt so früh wie möglich an den nächsten Provider.
In diesem Fall (Peering in AMS und FFM, AMS ist für Client günstiger, FFM ist für Server günstiger) wäre es so, daß Pakete vom Client in AMS übergeben werden (weil das IGP des Access-Providers diesen Weg bevorzugt), die Pakete vom Server aber in FFM.
AMS besser erreichbar als FFM dürfte für einen deutschen Kunden aber sehr unüblich sein... magst du sagen, wo du bist und welchen Provider du hast?
Ich würde mich von dem Gedanken verabschieden, dass der kürzeste Weg immer der beste ist. 700km auf Glasfaser sind eine Handvoll Nanosekunden, das macht den Braten nicht fett. Es ist eher die Anzahl der Hops, die sich da niederschlägt.
Ja, 700km Glas sind nur 3,5ms, aber dieser Weg wird nicht ohne aktive Technik überbrückt, und die kostet Latenz, die sich auch nicht einfach so wegdiskutieren läßt.
Ich sehe, daß die Anbindung an meinen Access-Provider schlechter ist, als sie sein könnte und schon war. Das sollte doch schon aus Eigeninteresse von Netcup/Anexia behoben werden. Ein so ausschweifendes Routing belastet nicht nur eigene Strecken unnötig, sondern auch fremde.
IPv6 sieht noch schlechter aus, war aber schon länger sehr schwankend... traceroute gibt wenig her, reverse DNS ist da leider nicht gut gepflegt...
Dass traceroute/ICMP mit etwas Vorsicht zu genießen ist, ist schon klar. Ich gehe aber mal davon aus, daß nicht von einem Tag auf den anderen alle Router langsamer geworden sind.
Wenn man zynisch ist, könnte man das so sehen, aber wir wollen hier doch konstruktiv sein
FFM <-> AMS sind alleine Luftlinie ~ 350km, und der Weg muß ja auch wieder in die andere Richtung zurückgelegt werden...
Transferraten sind weiterhin ok (soweit ich gesehen habe), Überlast gibt's also wohl nicht. Bei interaktiven Anwendungen merkt man das aber schon etwas. Und würde ich auch nicht gerade als Idealzustand betrachten...
Früheren Traceroute (bzw. mtr report) habe ich leider nur von der Gegenrichtung gefunden:
2.|-- stu1902aihr001.versatel.d 0.0% 10 12.8 12.7 12.5 13.4 0.0
3.|-- 62.214.37.253 0.0% 10 18.7 22.0 18.5 50.9 10.1
4.|-- 62.214.37.134 0.0% 10 18.9 18.9 18.4 19.3 0.0
5.|-- gw-decix.ffm.netcup.net 0.0% 10 18.9 22.9 18.8 52.8 10.6
6.|-- 4010.nbg-juniper1.netcup. 0.0% 10 22.9 28.1 22.7 74.7 16.3
7.|-- ___________ 0.0% 10 23.0 23.0 22.8 23.3 0.0
Im Gegensatz zu heute:
2.|-- stu1903aihr001.versatel.d 0.0% 10 17.3 17.9 12.7 30.0 4.9
3.|-- 62.214.38.173 0.0% 10 11.4 12.3 11.4 16.3 1.4
4.|-- 62.214.37.202 0.0% 10 31.0 31.3 30.6 34.8 1.3
5.|-- ae3-1337.bbr02.anx63.ams. 0.0% 10 28.0 34.5 27.8 91.7 20.1
6.|-- ae1-10.bbr01.anx63.ams.nl 0.0% 10 51.9 46.9 44.9 53.4 3.1
7.|-- ae10-0.bbr01.anx25.fra.de 0.0% 10 38.6 40.9 38.6 56.3 5.5
8.|-- ae0-0.bbr02.anx25.fra.de. 0.0% 10 44.2 51.8 44.2 112.4 21.3
9.|-- ae1-0.bbr01.anx84.nue.de. 0.0% 10 45.1 45.2 44.7 45.8 0.3
10.|-- 94.16.25.77 0.0% 10 38.3 38.4 38.1 39.0 0.3
11.|-- 46.38.252.41 0.0% 10 43.8 44.0 43.7 44.6 0.3
12.|-- ___________ 0.0% 10 37.8 38.1 37.8 39.2 0.4
Display More
Ich habe meinen Anschluss bei AS8881 und wohne etwa 20 km östlich von Köln.
Ist es da normal, dass die Pakete zu netcup einen Umweg über Amsterdam machen?Rückweg und IPv6 sehen sehr ähnlich aus.?
Ist mir auch schon aufgefallen, unschön. Ich hab dafür mal einen eigenen Thread aufgemacht...
Achja, im anderen Bereich hat das auch schon jemand bemerkt ...
Hallo zusammen,
seit Anfang Dezember '21 ist das Routing von und zu 1&1 Versatel (also nicht die Hosting-Sparte, sondern Access, DSL und so) deutlich schlechter geworden:
Vor einem Jahr waren es noch gute <20ms, dann ist es hoch auf etwas über 20ms (immer noch ordentlich), letztes Jahr gab's dann mal einen Faserbruch und Probleme bei DECIX, dann war wieder ok, aber seit Dezember eben konstant auf 40ms oder sogar darüber, außerdem mit mehr Gezappel (also Leitung höher ausgelastet). Liegt offenbar daran, daß mittlerweile über AMS-IX geroutet wird, wenn man dem traceroute glauben darf:
1 94.16.112.2 (94.16.112.2) 0.429 ms 0.386 ms 0.403 ms
2 ae3-4019.bbr02.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.211.10) 0.338 ms 0.358 ms 0.341 ms
3 ae0-0.bbr01.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.208.139) 10.929 ms 10.911 ms 10.891 ms
4 ae2-0.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.141) 10.810 ms 10.888 ms 10.993 ms
5 ae0-0.bbr01.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.143) 10.741 ms 10.725 ms 10.702 ms
6 ae2-0.bbr01.anx63.ams.nl.anexia-it.net (144.208.208.210) 10.672 ms 10.725 ms 10.708 ms
7 ae1-10.bbr02.anx63.ams.nl.anexia-it.net (144.208.208.157) 10.589 ms 10.580 ms 10.569 ms
8 xnl1002aihb001.versatel.de (80.249.209.109) 11.182 ms 11.233 ms 11.446 ms
9 62.214.38.173 (62.214.38.173) 30.313 ms 26.901 ms 32.580 ms
10 i59F4BC__.versanet.de (89.244.188.__) 38.666 ms !X 38.496 ms !X 39.305 ms !X
Laut einem Kontakt bei Versatel gibt es wohl kein direktes Peering zwischen netcup/Anexia und VT, die AS-Pfade in FFM sind alle länger weil dazwischen immer ein Carrier ist (NTT, Telia, DTAG etc.), in AMS kommt die Route über den Route-Server (d.h. der vom DECIX in FFM wird noch nicht benutzt?).
Wie es vor 12/21 genau war, kann ich nicht sagen, aber die Zeiten von da sehen schon eher nach DECIX aus.
Das geht doch bestimmt wieder besser, oder? VT ist ja mittlerweile schon einer der größten deutschen Access-Provider...
Achja, als kleines Kuriosum noch ein traceroute zum DTAG VDSL eines Freundes. Obwohl die Route bis zum 4. Hop identisch ist, sind die Zeiten beim 3. und 4. Router deutlich unterschiedlich... Interessant, aber wahrscheinlich nicht so wild...
1 94.16.112.2 (94.16.112.2) 0.233 ms 0.224 ms 0.196 ms
2 ae3-4019.bbr02.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.211.10) 0.399 ms 0.396 ms 0.374 ms
3 ae0-0.bbr01.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.208.139) 5.169 ms 5.144 ms 5.122 ms
4 ae2-0.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.141) 14.498 ms 14.506 ms 14.662 ms
5 80.156.161.185 (80.156.161.185) 3.925 ms 4.188 ms 4.162 ms
6 p57ba8dc9.dip0.t-ipconnect.de (87.186.141.201) 8.159 ms 8.054 ms 8.112 ms
7 p57ba8dc9.dip0.t-ipconnect.de (87.186.141.201) 7.740 ms 7.815 ms 7.777 ms
8 p5b0bca__.dip0.t-ipconnect.de (91.11.202.___) 15.781 ms !X 15.765 ms !X 15.777 ms !X
Grüße
Jakob
Hier auch (Versatel), ist aber bekannt. Offenbar seit gestern, kurz nach 11:
Sieht wieder ok aus:
Habe gerade ein "merkwürdiges" Routing in Richtung Telekom -> Nürnberg:
Frankfurt -> Wien -> Nürnberg? Latenz ist normal bei ca. 9-12ms damit jetzt bei ca. 30ms
Hier auch (Versatel), ist aber bekannt.
Offenbar seit gestern, kurz nach 11:
Ok, mit sysbench --test=cpu --cpu-max-prime=20000 run bekomme ich nur noch ca. 342 raus.
QuoteHinweis: Da single Threaded ist es normal dass ein RS 500 da ziemlich gleichgut zu einem RS 8000 abschneiden würde!
Naja, zwischen den CPUs liegen immerhin 2 Generationen und 3 Jahre, da würde ich schon ein bisschen Fortschritt erwarten (auch wenn der Entwicklungsfokus wohl eher auf dem Stromverbrauch liegt).
Das ist ggü. meinen 857 schon ein nettes Plus.
Hatte sowieso ein Upgrade vor, das wird nächsten Monat passieren. Der Preisunterschied zum 1000er ist ja mittlerweile recht gering.
Ist das einfach "sysbench cpu run"? Das wundert mich, bei meinem ollen RS 500 (G7SEa1) kommt ja schon deutlich mehr raus..
sysbench 1.0.12 (using system LuaJIT 2.1.0-beta3)
Running the test with following options:
Number of threads: 1
Initializing random number generator from current time
Prime numbers limit: 10000
Initializing worker threads...
Threads started!
CPU speed:
events per second: 857.60
General statistics:
total time: 10.0002s
total number of events: 8578
Latency (ms):
min: 1.07
avg: 1.16
max: 3.39
95th percentile: 1.39
sum: 9985.13
Threads fairness:
events (avg/stddev): 8578.0000/0.00
execution time (avg/stddev): 9.9851/0.00
Display More
Oder benutzt du was ganz anderes (bzw. eine andere Version)?