Für diejenigen die auch sowas machen wollen, nur als kurze Info. Dies soll keine Anleitung sein, sondern nur als reine Information dienen:
Für jemanden der nicht ganz in der Materie ist, ist es wohl etwas seltsam und unverständlich das man zunächst seine E-Mails in ein ANDERES Postfach einer ANDEREN Domain migrieren muss. Mir ist aber auch kein anderer Weg in dem Fall bekannt.
Vorgehen:
- irgendeine eine ANDERE Domain ins neue Webhosting holen. Es muss eine ANDERE Domain sein, als die, die man später wieder benötigt. Grund: Beim Umzug von z.B. einem Webhosting 2000 in ein Webhosting 4000 gehen ALLE Daten verloren. Warum man dafür dann auch noch 5€ zahlen muss, ist mir an der Stelle unklar. 10€ und die Daten bleiben erhalten wäre wohl sinnvoller für alle.
- In der ANDEREN Domain dann die neuen Postfächer anlegen und nachbauen - nur eben mit einer ANDEREN Domain!. Die E-Mail Adresse ist dabei egal, nur sollte man den Durchblick dabei behalten. Die Mails dann mit https://mailsync.netcup.net/ kopieren. Nicht gleich verschieben! Löschen kann man später immer noch. Hier sollte man Geduld mitbringen weil die Webseite bei großen Postfächern auch gerne mal hängen bleibt. Im Microsoft Edge kommt dann oben die Meldung "Warten oder Abbrechen". Hier immer auf Warten gehen und den Tab nicht schließen um später ganz unten nach "Detected 0 errors" zu suchen. Ist dies der Fall, hat alles geklappt. Man kann das Ganze auch mehrfach ausführen. "Move sync." unter "show extra parameters" würde ich aus lassen!
Weitere Stolperfallen waren:
- Datenbank Export und der Import im neuen Webhosting. Hier musste ich die erste Zeile per Editor löschen, die wollte er nicht:
/*M!999999\- enable the sandbox mode */
- Die Datenbank mit z.B. Notepad++ öffnen und den Hostnamen hostingxxxxxx.axxx.netcup.net durch Suchen und Ersetzen mit seinem neuen Pfad ändern. Dieser ist nämlich auf einem anderen Webhosting natürlich anders. In dem Fall war es eine WordPress Datenbank. Der Präfix des Namens der Datenbank blieb in meinem Fall gleich. Den Benutzernamen kann man auch gleich wählen.
Zertifikate wurden nicht übernommen. DNS Einstellungen teilweise(!?). Subdomains gar nicht. Daten die man per FTP erreicht ebenfalls nicht ...
Alles in allem, sollte man ganz genau überlegen ob man - mal so eben - das Webhosting ändern möchte. Es ändert sich z.B. auch der IMAP Mailhost, was auch wieder ganz wo anders bei externen Systemen Änderungen benötigt. Ich ging davon aus, das man die Daten einfach innerhalb zweier Webhosting Pakete tatsächlich verschieben kann. Von mir aus auch kostenpflichtig. Anscheinend geht das nicht.
Fazit:
Wer sich auskennt und ein wenig Zeit mitbringt - kein Problem.
Wer sich weniger auskennt, sollte es lieber sein lassen.
Hoffe jemanden hilft das ein wenig weiter.