Posts by Trimilur

    Hi,


    ich habe nen Host Server mit 1 CPU 10 Kerne 64 GB Ram und möchte darauf in VMWare 2 DC 1 FileServer und nen WSUS betreiben.



    Kann ich Host und die 4 mittels Vmware virtualisierten Server alle mit Windows ServerEssentials 2022 betreiben wenn ich maximal 25 User / 50 devices habe?


    Sprich in Summe 5 Essetials Lizenzen? So ie ich das Lese ist die Beschränkung von 1 VM in essential ja quasi nur für "nicht lizensierte" virtuelle Server oder?



    Gruß

    Moin,


    gibt es (bekannte) Bestrebungen seitens Netcup ARM Server anzubieten? Finde die grunsätzlich äußerst interessant, da ich hoffe das P/L verhältnis für die von mir benötigte Leistung so optimieren zu können. Schiele da bissl zum roten H

    Also unabhängig von der technischen Seite mir fehlt an der Seite ein wenig der anfängliche Aufreißer.


    Klare Schlagwörter, die mir am Anfang sagen was ich mir eig angucke, Das anfängliche obere Foto finde ich persönlich auch nicht ganz so aussagekräftig. Erschlag die Leute vll nicht dirket mit so viel Text, Grafiken und Stichpunkte bringen mehr und ne klare Rückrufnummer bzw Email würde ich auch prominenter positionieren. Preise und Shop ist auch unter Fakten recht versteckt


    Die Wordpress Seitenleisten (wie auch immer die nochmal genau heißen) mit bspw dem rechtsseitigen Navigationsmenü finde ich im Schnitt auch eher störend da asymmetrisch und unästetisch. Zentrier die Hauptdaten lieber und pack solche dinge oben ins menü oder in den footer.


    Strukturier vll den Text auch durch Unterüberschriften, sofern relevant. Verlinkungen könnte man auch bspw durch prominentere Buttons lösen wie "Bremsentest" "Funktion" etc.

    Hab mal testweise auf scsi gewechselt. Hab nichtmals mehr ganz die Hälfte an Durchsatz.... ;)


    Ansonsten habe ich mir mal die fio Prozesse in top angeguckt. Maximal 3 mit jeweils <15% Auslastung


    Die 4k Blockgrößen Geschwinigkeiten sinken halt mit VIRTIO bis unter 50 MB/s wo sie beim Eggcellent niemals auch nur unter 110 kommen. Und das durchgehend seit ca. 4h :|

    Der Adapter ist jeweils derselbe mit VIRTIO, dasselbe Problem sehe ich auch im sequentiellen Lesen/Schreiben in sysbench. (Warum auch immer Virtio, aber der war iwie voreingestellt, normalerweise habe ich immer scsi hab nur bisher bei den beiden servern nichtd rauf geguckt).


    Bei größeren Blöcken im obigen Benchscript mit fio ist ja auch der RS Server besser. Aber das sind halt Abweichungungen im Schnitt um den Faktor 2 bei sysbech sogar faktor 9-10


    Und ja ganz selten habe ich mal Peaks beim RS die vergleichbar sind mit dem VPS. Kann es sein dass die Platte einfach von Nachbarn merkbar intensiver belagert wird?

    Ich hätte da jetzt an ne failover IP gedacht

    Nun im zweifel könnte ich Docker ja auch auf dem Proxmox Host ausführen.


    PMG finde ich einfach sehr spannend und nützlich zur umfangreichere Spam, Phishing und Virenfilterung. Bisher ist das auch nur ne Idee am Rande da es ja auch Nachteile gibt wie bspw. geringerer Einfluss der iSPConfig User auf deren Filter Einstellungen etc. Aber es wäre halt jedenfalls über ne LXC Instanz Trennung alles einfacher zu erweitern und individuell zu pflegen. Was wiederrum der primäre Grund für LXC ist.


    Ach und was ich auch schön finde ist dass ich durch "transportable" IP Adressen sehr schön auch die Container auf andere Hosts umziehen kann wenn die Ressourcen eng werden


    Son bissl stöbern im www scheint aber doch darauf hinzudeuten dass docker im lxc besonders im privileged gut machbar ist

    Hi,


    ich erwäge den Gedanken iSPConfig in nem priviliged LXC Container unter Proxmox zu installieren. Priviliged vor allem wegen Quota. Bisher ist es bei mir nativ installiert. Meine Überlegungen sind, dass man halt auf einem größeren Root einzelne Komponenten etwas besser trennen kann. Bspw. den ersten Bind (der andere gehört offensichtlich auf nen anderen Server, wenn nicht gar sogar anderer Anbieter), Proxmox Mail Gateway etc.


    Ich würde hier den Fokus auf eure Erfahrungen bzgl Realisierbarkeit und Performance legen.


    Meint ihr dass die Performance quasi na nativen Installation gleich kommt und glaubt ihr dass ich bei nem priviliged LXC erwartbar iwelche Einschränkungen rund um iSPConfig erhalte? (Meines Wissens nach müsste sogar nen extra Docker LXC machbar sein oder?)