Posts by furba

    Hi zusammen,


    ich habe aus notwendigen Gründen meinen Mailserver mit office365, also outlook verknüpft, habe aber sonst ein Webhosting bei Netcup.

    Auf meiner Wordpress-Seite können Formulare verschickt werden. Wurde mit Elementor Pro implementiert.


    Nach Versand kommen jetzt die Mail mit SPAM-Erkennung an:

    Ich habe etwas gegoogelt und man kann Wordpress ein valides SMTP Plugin verpassen, so dass ich dort dann den SMTP von office365/outlook hinterlegen könnte. Dann soll das behoben sein. 10€/Monat, was ich mir gerne sparen wollen würde

    Meine Fragen:
    a) kann ich dem Netcup Mail-Detection irgendwie sagen, dass dies kein SPAM ist

    b) gibt es eine kostenlose Alternative, um Wordpress mit Elementor-Formularen so verschicken lassen zu können, dass es nicht als Spam markiert wird?


    Ich hoffe, ihr konntet folgen. Danke vorab

    also im Moment läuft die Subdomain.. prima... deswegen war ich auch die ganze Zeit verwirrt, weil ich nicht verstanden hatte, warum ich jetzt hier noch am DNS manipulieren soll... das hatte mich in den anderen Forenbeiträgen auf eine falsche Fährte gelockt.

    also funktioniert, mal sehen wenn noch einige Stunden vergangen sind, ob es dann immer noch geht....


    danke euch einstweilen. :thumbup::thumbup::thumbup:

    Hi zusammen,

    ich stehe irgendwie auf dem Schlauch, obwohl ich, glaube ich, alle Netcup Foreneinträge und auch die Anleitung gelesen habe. Da es aber so viele unterschiedliche Types gibt, weiß ich einfach nicht was ich einrichten soll.... Folgendes:


    Es gibt eine Hauptdomain, nennen wir sie Hauptdomain: http://www.hauptdomain.de

    Hier soll eine Subdomain angelegt werden: https://sub.hauptdomain.de


    Habe ich also gemacht und das Lets Encrypt Zeritifikat installiert.

    Nun ist aber die Subdomain nicht aufrufbar mit Fehler "Die Website ist nicht aufrufbar". Hängt also offensichtlich am DNS.

    Im DNS habe ich eingestellt:
    Host = sub
    Type = ??? Was muss da rein.. ich hatte schon einiges ausgewählt und keines funktioniert (MX, A, CNAME, ...)

    Destination = sub.hauptdomain.de (auch hier hatte ich schon IP und was kryptisches, was mir mal das Letsencrypt Zerti angezeigt hat)

    Was mache ich falsch? Ist bestimmt EASY für euch... Trotz nachlesen, ist mir unklar welchen Type und Destination ich wählen muss, weil es ist ja meine eigene IP / AAAA Record


    Besten Dank im Voraus

    Danke euch. Hab alles eingestellt und es funktioniert.

    Weitere Hinweise:
    - ja, es ist Resellerpaket2000 mit 15 Kunden und 15 IPV6 Adressen -> macht Sinn ;)

    - im CCP habe ich für die Domain die entsprechend nächste IPV6 ...:0:2 genommen. (DNS braucht eine gewisse Zeit für Aktualisierung)

    - in Plesk habe ich die IPV6 der Domain zugeordnet.

    Nun gibt es ein neues Problem, dass in Plesk Resellerview der Fehler erscheint:
    Fehler: IP-Adresse 2a03:4000:2c:6f0:18:6596:0:2 befindet sich nicht im Pool.

    (Diese IPV6 hatte ich zugeordnet, sie ist ja eigentlich weiterhin im Pool. Der Pool ist der IP Pool der genannten 15 IPV6 IPs)


    Im Plesk Kundenview sieht alles gut aus.

    Weiß noch jemand etwas zum Fehler?
    (Plesk Handbuch zeigt mir bisher keine Lösung auf)

    Danke H6G, ich glaube, ich habe es verstanden.

    Da ich A und AAAA-Record auf das gleiche Ziel lenke, kann es bei AAAA = ipv6 passieren, dass die falsche Seite aufgerufen wird. Dies ist bei Anwendern passiert die ipv6 verwenden.

    Was mir nicht klar ist:

    Hintergrund: Mein Paket bietet 15 IPV6 IPs im folgenden Format: 2a03:4000:2c:6f0:18:6596::1
    2a03:4000:2c:6f0:18:6596::2
    usw.


    Im DNS der einzelnen Kunden steht die

    IP A = 185.243.11.59

    IP AAAA = 2a03:4000:2c:6f0:18:6596:0:1


    1. Die AAAA hat hinten noch eine 0 vor der 1. Warum und wieso?
    2. Alle Kunden haben IP 185.243.11.59. Warum unterscheidet jetzt die IPV6 das Ziel und nicht schon IPV4?
    3. Muss ich jetzt bei anderem Kunde eine der 14 anderen IPV6 IPs im AAAA Record setzen und alles läuft?
    4. Wenn ich IPV6 lösche bei allen Kunden ist die Domain mit der IP trotzdem auflösbar und was passiert wenn Anwender mit IPV6 daher surfen. Wird dann "runtergeregelt" auf IPV4 und wieder ist alles ok?

    Vielen Dank im Voraus, um mich da zu erleuchten.

    Hi zusammen,


    bin neu, entschuldigt, wenn ich ins falsche Forum schreibe und bevor ich mehr techn. Details heraus gebe, könnte mal bitte einer hier klicken: https://herzblut.bz

    Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau (Verzeichnisschutz habe ich kurzfristig deaktiviert).
    Wenn ihr auf die Domain klick, landet ihr dann bei Herzblut oder auf einer anderen Seite ... "Renugas New Work"?


    Das verrückte ist: Auf all meinen Rechnern/Browsern lande ich auf herzblut. Fremde, die überhaupt nichts mit netcup & den kunden zu tun haben, landen auf Renugas New Work. Ich kriege gerade nicht raus, waurm.

    Danke einstweilen.