Posts by LebakaasSemme

    Hallo zusammen,


    bin neu hier und habe seit kurzem einen RS 1000 G 9.5.

    Soll erstmal eine Docker-Spielwiese werden - grundsätzlich aber mal eine saubere/sichere Grundlage für Bitwarden bieten.

    Grundsätzlich ist mein erstes Interesse den Server erstmal so "abzusichern", dass ssh nur von meiner Heim-Adresse erreichbar ist und der Rest erstmal geblockt wird.

    So hab ich Zeit, immer wieder was zu testen und zu konfigurieren und der Server steht nicht tagelang "ungesichert" rum...


    Deshalb, erstmal Root-Passwort in ein deutlich längeres Passwort geändert und nftables.service aktiviert und ein "basic-ruleset" eingespielt.

    Das Ruleset sieht wie folgt aus:

    Die "Live-Logs" hab ich mir dann mal mit "dmesg --follow" angesehen.

    Erhalte beispielsweise folgenden Output:

    Code
    [52927.001733] IN=eth0 OUT= MACSRC=10:0e:7e:XX:XX:XX MACDST=26:87:e1:XX:XX:XX MACPROTO=0800 SRC=24.199.115.205 DST=RS100G9.5-IP LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=62253 PROTO=TCP SPT=51227 DPT=40369 SEQ=1354948354 ACK=0 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 
    [52927.329105] IN=eth0 OUT= MACSRC=10:0e:7e:XX:XX:XX MACDST=26:87:e1:XX:XX:XX MACPROTO=0800 SRC=180.108.97.6 DST=RS100G9.5-IP LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=50 ID=16818 PROTO=TCP SPT=21992 DPT=23 SEQ=764326302 ACK=0 WINDOW=27344 RES=0x00 SYN URGP=0

    Wenn ich das per iplocation.net prüfe, sind die beiden IPs aus USA und China. andere Logeinträge waren auch aus Russland.


    Meine Frage(n):
    Wie kann ich erkennen, dass die beiden Pakete auch gedropped wurden?

    Kann ich mein nftables Ruleset anpassen, dass nur die gedroppten Pakete geloggt werden und ggf. ein Prefix "NFT Drop-In" (für die Input Chain), "NFT Drop-Out" (für die Output Chain) und "NFT Drop-Fwd" (für die Forward Chain) hinzufügen?

    Kann man dann accepted Pakete auch iwie kennzeichnen?


    Zudem wäre es angenehm, wenn man im nftables Ruleset meine Home-IP anhand des dyndns hostnames auflösen könnte... aber da hab ich noch nichts dazu ergoogeln können. ändert sich zwar selten die IP, aber trotzdem müsste ich mich, aktuell bei Änderung, über das SCP einloggen und via VNC-Konsole die IP im Ruleset ändern.


    Weitere Schritte wären:

    - ggf. cloudflare probieren und davorschalten

    - VPN (openVPN oder Wireguard)

    - nginx proxy manager

    - fail2ban implementieren

    - WAF/Countryblocking


    Vielen Dank fürs Lesen und eure Ratschläge.